Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS: So viele Gute gab es noch nie

Der aktuelle Abiturjahrgang der Kooperativen Gesamtschule hat sein Motto „15 Punkte sind Programm“ in die Tat umgesetzt: So viele Abiturienten und so viele gute Abschlüsse gab es an der Schule noch nie.

Schulleiter Carsten Milde sorgte schon zu Beginn der Veranstaltung im Forum für Lockerheit, indem er dazu aufrief, angesichts der Hitze Kleidung abzulegen. Er legte demonstrativ seine Krawatte ab.


In seiner Rede lobte Milde den aktuellen Jahrgang. Es sei nicht nur der bisher größte Jahrgang an der KGS gewesen - der Anteil derjenigen, die das Abi gleich beim ersten Mal geschafft haben, sei ebenfalls noch nie so hoch gewesen. Und noch ein Superlativ: Noch nie wurden so viele Abiprüfungen mit dem Höchstwert von 15 Punkten benotet. Als Beste schnitten insgesamt Alicia Honé (Note 1,1) und Marlo Toboldt (Note 1,2) ab.


„Nutzen Sie Ihre Chancen und gehen Sie ruhig einmal Umwege“, gab Milde den Schulabgängern mit auf den Weg. Die Pläne der Schüler sind unterschiedlich: Manche starten bereits im Herbst mit dem Studium an einer Hochschule oder beginnen eine Ausbildung, andere nehmen sich eine Auszeit bei einem freiwilligen sozialen Jahr oder bei einem Auslandsaufenthalt.


Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bleibt der Jahrgang durch das „Feuerwehrabitur“ in Erinnerung. Nach einem Brand an der Schule fehlten Räume, die Abiturprüfungen wurden bei der Feuerwehr am Borsigring geschrieben.


Die angekündigte Festrede der ehemaligen Schulleiterin Helga Akkermann übermittelte Carsten Milde. Akkermann hatte den Termin in ihrem Kalender falsch eingetragen und befand sich bei der Entlassungsfeier schon auf einer Reise Richtung Grönland.


Unterhaltung gab es mit Musik – etwa von Jaqueline Hey (Flöte), von Lisbeth Fulda (Klavier). Viele Lacher ernteten die beiden Moderatoren des Abends, Leonie Schrader und Maximilien Arnold. (Patricia Oswald-Kipper/HAZ)

Fotos

Diese Schüler haben ihr Abitur an der Kooperativen Gesamtschule bestanden:

Vanessa Anastasievski, Maximilian Arnhold, Jasper Bartke, Philipp Baye, Lisa Becker, Viktoria Becker, Frederike Bergmann, Melina Bienert, Kristina Blumrich, Nina Bölke, Malte Börner, Norman-Ian Böttcher, Annika Bruns, Alina Bührmann, Ramona Czaja, Flora Marie Dannert, Miriam Rebekka Das, Jannik Deiters, Madita Dembowski, Kevin Diedrich, Sylvain Dorn, Sascha Dudek, Michelle Düe, Robin Eibes, Lisa Marie Exner, Stefan Feige, Gregor Fischer, Julius Franke, Maximilian Franz, Jasmina Franzek, Lars Fritsche, Nina Fröchtling, Lisabeth Fulda, Thomas Gan, Christian Gärtner, Felix Gödeke, Jana Händlmayer, Meike Hanel, Robert Hecht, Sarah Heidrich, Jacqueline Hey, Katharina Heyn, Damian Hinz, Jonas Hohr, Alicia Isabelle Honé, Tunay Ipci, Tom Jacobs, Marcel Jagst, Lennart Jakuszeit, Marcel Jaron, Timon Kage, Marius Karger, Janet Keiluhn, Leonie Klages, Inken Klander, Lina Kleinert, Julia Kling, Annalena Klünder, Jonas Kuhlmey Timm Landes, Samantha Laurig, Thorben Lemke, Aline Lendorf, Fritz Limberg, Moritz Loerke, Finja Maasjost, Dennis Machalinski, Carina Mandel, Jaspar Manthey, Nico Markgraf, Katja Meisel, Laura Melcher, Ronja Menge, Nele Meyer, Natascha Mierswa, Antonia Mögebier, Yannick Möhle, Jannis Luca Naehring, Alexandra Naundorf, Jenny Thao My Nguyen, Julia Novorita, Jonas Ohlendorf, Henrike Othmer, Simon Pennuttis, Sophie Pfau, Judy Pietuszko, Till Plate, Maike Poelmeyer, Alexander Poets, Christian Pohl, Paula Polomski, Dennis Pooch, Emma Rathmann, Marcel Richwien, Julia Rückoldt, Wiebke Rust, Annika-Lisa Rüther, Kirsten Schmidt, Joy Kira Schneider, Carolyn Schönefeldt, Leonie Schrader, Lynn Schrand, Marwin Schulz, Wilhelm Seib, Florian Siepert, Jan Steinbrücker, Friederike Stock, Pia Strüven, Lisa Marie Stürmer, Nejma Taranis, Stacy Tauchert, Stella Tesse, Jan-Hendric Theobald, Lina Viktoria Thiele, Marlo Toboldt, Thilo Toboldt, Özcan Tokul, Ammar Tozo, Laureen Treder, Jesse Treichel, Lukas Ude, Sirin Uzun, Jonas Vester, Julia Vogt, Anna Warneke, Hendrik Warneke, Sousa Weddige, Adrian Wegener, Anja Weinhold, Lara Charlotte Werff, Sven Karl Wiegand, Sara Wieninger, Marleen Wilke-Rampenthal, Nathalie Wille, Anna-Lena Wilzewski, Maxime Winkelmann, Jacqueline Wolf, Miriam Wolpert, Sophie Wrede.