Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Keiner geht ohne Abschluss

Ausgezeichnet wurden Lena Ascher, Aicha-Christin Blank, Nele Bartel, Marvin Müller, Wiktoria Zalesna, Moritz Hauck und Isabell Tasche – Foto: JPH
Ausgezeichnet wurden Lena Ascher, Aicha-Christin Blank, Nele Bartel, Marvin Müller, Wiktoria Zalesna, Moritz Hauck und Isabell Tasche – Foto: JPH

Mit großem Stolz hat KGS-Schulleiter Carsten Milde am Freitagabend 136 Real- und 17 Hauptschülern die Abschlusszeugnisse überreicht. Knapp 60 Prozent der Realschüler erreichten in diesem Jahr den erweiterten Abschluss – also die Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe. Das sind so viele wie nie zuvor am Realschulzweig der KGS.

Milde ließ die Schulabgänger, von denen fünf einen Notenschnitt von 1,5 oder besser erreichten, gleich zu Beginn seiner Verabschiedungsrede hochleben. „Ihr habt es euch verdient, dass wir euch heute feiern, dass ihr heute im Mittelpunkt steht. Ihr steht heute an einem wichtigen Meilenstein eures Lebens“, sagte er. Jeder Einzelne dürfe stolz auf das sein, was er (oder sie) erreicht habe.


Darüber hinaus betonte Milde, dass die Anzahl jener, die ohne einen Abschluss die KGS verlassen, bei Null liege. „Das ist nicht das erste Mal in der KGS so. Aber es ist eine wichtige Zahl, weil sie eines unserer Ziele darstellt und unserem Selbstverständnis entspricht“, betonte Milde. Und das wiederum sei ein Grund, dass Lehrkräfte und Schulleitung stolz auf ihre Arbeit sein können.


Auf ihrem Weg in die Zukunft gab Milde den 153 Abgängern mehrere Ratschläge mit. Einer stammt von Antoine de Saint-Exupery: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen, sondern möglich machen.“ Insofern regne die Zukunft nun nicht auf jeden Einzelnen einfach so herab. Es gehe darum, Chancen zu nutzen, sich Unterstützung zu holen, auch mal einen Umweg zu gehen sowie Träume und Ziele nie aus dem Blick zu verlieren. „Nehmt eure Zukunft selbst in die Hand“, forderte der Schulleiter die Jugendlichen auf.


Außerdem warb Milde mit einem Zitat von Bundespräsident Joachim Gauck für mehr Solidarität in der Gesellschaft. Das Zusammenleben funktioniere nur, wenn man aufeinander zugehe und nicht immer nur auf den eigenen Vorteil achte. Das gelte nicht nur für die große politische Bühne, sondern für jeden Einzelnen „hier in der KGS, hier in Sehnde oder wohin auch immer es euch verschlägt“. Niemand dürfe sich gegen andere nur wegen deren leeren Geldbeuteln, der Hautfarbe oder Religion aufstacheln lassen.


Auch Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke war von den guten Ergebnissen des Abschlussjahrgangs beeindruckt. Er wünschte den Absolventen „die Weitsicht, den richtigen Weg einzuschlagen“, aber auch die Kraft innezuhalten, wenn es nötig sein sollte: „Denn eine falsche Entscheidung zu revidieren, das ist echte Stärke.“ (Sandra Köhler/haz)

Fotos: Fabian Labahn

Die Absolventen

136 Real- und 17 Hauptschüler nahmen ihre Zeugnisse entgegen:

Shakeu Abdullah Hassan, Franziska Adam, Saskia Ahlfeld, Jill Ahrens, Seyran Altun, Alisha Anastasievski, Lena Ascher, Raphael Aselmeyer, Malik Bahls, Celina Bartel, Nele Bartel, Lukas Becker, Leonora Berisha, Zade Berisha, Emily-Sophia Berkefeld, Jordis-Kim Bernsee, Jeremy Bishop, Aicha-Christin Blank, Jan-Hendrik Bode, Pierre Böger, Katja Bösche, Julia Brozy-Müßigbrodt, Anna-Lena Buchwald, Anna Lea Bunke, Daniel Bürkland, Pinar Dag, Seher Dag, Max Dembowski, Ilayda Dönmez, Julia Dörhage, Carolin Dröse, Maurice Dudenbostel, Mona Eckert, Lexa Eichelkraut, Tore Emmermann, Nele Engling, Muhammed Erdogan, Jan Lukas Feldmann, Chris Fischer, Jens Fischer, Veronika Fitz, Marko Formella, Kilian Franz, Miriam Franz, Rebecca Frieling, Jean-Pierre-Maurice Gajeufsky, Okan Gemici, Justin Phillip Giesecke, Aileen Gödecke, Celin Gratzke, Lennart Gröbe, Tobias Haase, Linda Habekost, Alina Hänies, Mika Bennett Hasberg, Ilham Haso, Moritz Hauck, Julian Heinecker, Lea Heyn-Schmidt, Niko Hipperling, Sue Lynn Höfig, Lara Hofmann, Anna-Maria Hüfing, Henrik Hüsich, Joshua-Matthias Janssen, Isa Kampmann, Fabian Kandora, Jil Alina Kaufeld, Michael Kaufhold, Muhammed Ziya Kizil, Jana Zoe Kladensky, Jakub Klenner, Florian Klünder, Felix Knier, Andree Knittler, Florian Knittler, Marie-Luisa Knopf, Jennifer Von Köhler, John Pierre Könighaus, Julia Marie Krubert, Kristin Kutzky, Natalie Lajbrant, Marian Leddin, Alec Lenau, Malte Lüders, Mel Melissa Lukas, Zora Maaßen, Lisa Mach, Joris Machate, Bryan Margedant, Kimberley Meier, Peer-Maurice Meisl, Laura Chantal Menzel, Julia Renée Meyer, Jennifer Barbara Miketa, Sarah-Isabell Morley, Marvin Müller, Phillip Musial, Niklas Neidhardt, Pascal Nieder, Tim Nörenberg, Daria Nowacki, Daniel Ostheimer, Steffen Paisdzior, Thorben Peters, Torben Pflugradt, Nina Pitzer, Irina Poltinnikova, Jacqueline Przibylla, Kadir Pulaj, Kimberly Raudschus, Carola Rekus, Maximilian Reuters, Tabea Ritter, Jannis Ruhkopf, Hanna Saleh, Mifan Salo, Alexandra Sameulov, Nicole Sawjalow, Fabian Scherp, Ramón Schilling, Henrik Schnabel, Kevin Schnittka, Lukas Schreek, Anne Kristin Schröder, Maximilian Schubert, Kimberly Schulz, Pascal Schulz, Maike Sehlmann, Tamara Söchtig, Alexa Stein, Alina Strashnykh, Lukas Sundhaupt, Nina Sundhaupt, Lea Swierczyna, Isabell Tasche, Kubilay Timuroglu, Cana Tomen, Leyla Tomen, Marco Simon Torbica, Nikos Tsikos, Deniz Nikolai Wagner, Tom Wegner, Birte Weiß, Alysa-Sharon Wenck, Joshua Wenck, Jana Weyer, Christoph Wilsch, Jennifer Witzke, Denise Wolf, Angel-Clarisse Wrede, Wiktoria Zalesna, Lena Zerbach, Stella Annabella Zernecke, Nancy Ziebarth.