Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Wolle Selfie-Stick kaufe?

So klang es in Pisa, einer Stadt, die nicht nur fotowütige Touristen und Selfie-Stick-Verkäufer anzieht, sondern auch uns anzog: Die Studienfahrtgruppe um Herrn Dippel und Frau Griesbach.

 

Am 1. Tag nach unserer Ankunft in Torre del Lago Puccini stand unser Besuch der Stadt Pisa an. Natürlich stand auch das obligatorische Verrenken am schiefen Turm auf dem Programm.

Spätestens nach dem ersten Eis waren wir dann voll im „Italien-Fieber“.

Zurück auf dem Campingplatz in unseren Blockhütten ließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen, etwas Musik und einem Bad im Meer ausklingen.

 

Einen Tag später chauffierte uns unser persönlicher Busfahrer, Ramasan, sicher nach Florenz.

Nach einer Stadtführung ging es an das eigenständige Erkunden. Das Staunen über die Architektur der Renaissance-Stadt hielt den ganzen Tag an.Der Ausblick von der Piazzale dei Michelangelo, einer Aussichtsplattform, war schier überwältigend.


Auch der mittelalterliche Kern der Stadt Lucca zog uns in seinen Bann. Mit dem Fahrrad machten wir die Stadtmauer unsicher. Von der Fahrradtour konnten einige nicht genug bekommen, sodass sie noch drei weitere Runden um die Stadt fuhren.

Das gemeinsame Essen danach war bitter nötig, um die Leere in unseren Mägen wieder zu füllen. Wie auch schon in Pisa und Florenz erkundeten wir auf eigene Faust die Stadt.

 

Ein besonderes Highlight war der Torre Guinigi (ein Turm mit Bäumen auf dem Dach mitten in der Stadt), den wir natürlich erklommen, um auch Lucca von oben sehen und das eine oder andere Foto machen zu können.

Nachdem wir von der mittlerweile dritten Stadterkundung langsam genug hatten, trafen wir uns alle wieder zusammen um ein klassisches italienisches Konzert mit Werken u.a. von Giacomo Puccini zu besuchen.

Wieder zurück in Torre del Lago, hatten einige noch genug Energie übrig, um einen nächtlichen Badeausflug an den Strand zu unternehmen.

 

Der Donnerstag fing mit einem freien Vormittag an, der gerne genutzt wurde, den fehlenden Schlaf der bisherigen Woche wieder aufzuholen und die letzten Vorräte für die baldige Rückfahrt zu kaufen.

Der Nachmittag bot eine Führung durch ein nahes Weingut mit anschließendem Essen und einer Weinprobe für alle. Nach einer Ruhepause, die durch den Wein und Essensgenuss erforderlich wurde, nutzten wir den letzten Abend zur Entspannung und zum Aufräumen der Hütten.

 

Nach einer ziemlich kurzen Nacht traten wir am Freitagmorgen die Heimreise an, allerdings nicht ohne einen (eingeplanten) Umweg über La Spezia zu machen. Von dort ging es mit der Fähre nach Portovenere, da wir aufgrund des Seegangs nicht bis in die Cinque Terre hinausfahren durften. Trotzdem machten wir uns einen schönen Tag in der Stadt und ließen es uns nicht nehmen, vor der letzten Busfahrt noch einmal durch La Spezia zu streifen.

 

Nach dem letzten gemeinsamen Essen, dass „ausnahmsweise“ in einer italienischen Pizzeria stattfand, traten wir endgültig die Heimfahrt an und konnten alle zufrieden, wenn auch ziemlich erschöpft, auf eine spannende und ereignisreiche Woche zurückblicken.

(Seminarfachgruppe DIP/GRB)