Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Rhinozeros, Dreckspatz und Rollmops besuchen die KGS

Mit viel Engagement und bei großer, gespannter Ruhe trug Werner Färber seine lustigen, pointierten Gedichte vor – Foto: JPH
Mit viel Engagement und bei großer, gespannter Ruhe trug Werner Färber seine lustigen, pointierten Gedichte vor – Foto: JPH

Seltsame Tiere waren am Dienstag zu Gast in der KGS bei den Schülern der sechsten Klassen. Mitgebracht hatte sie der Kinder- und Jugendbuchautor Werner Färber, der die Schüler wieder auf den Vorlesewettbewerb 2015/2016 vorbereiten soll.

Fünf Lesungen hielt Färber vor den Schülern, die sich zuvor angeregt mit ihm und seinem Beruf befassten. Es war so interessant, dass Färber fast nicht mehr zum Vorlesen gekommen wäre – wenn es da nicht den Rollmops gegeben hätte….


Färber beantwortete den sehr interessierten 40 Schülern viele Fragen – zu seinem Beruf, seinem Tagesablauf und seinen Ideen für die Bücher: „Wie lange schreibt man am Tag?“ „Wie kommt man zum Schreiben?“ und „Wie bekommt man die Ideen?“ waren nur drei davon. Dass er sein Hobby zum Beruf gemacht habe, er mit der Kinderbuchillustratorin Barbara Mossmann verheiratet ist und seine Bücher aus vielen Lebenssituationen „einfängt“: weitere Infos. Dass er in der Öffentlichkeit nicht so sehr bekannt ist, gefällt ihm, ließ er die Kinder wissen – und dass er in 30 Arbeitsjahren etwa 140 Bücher verfasst hat. Aber eine Frage blieb letztlich unbeantwortet: Er hat kein Lieblingsbuch aus der gesamten Kollektion von Kinder-, Jugend- und Sachbüchern. Sie liegen ihm einfach alle am Herzen.


Fast hätte die Fragestunde nie aufgehört, doch dann kam die Story vom Rollmops – basierend auf dem Lied „Ein Mops kam in die Küche“. Tatsächlich trug sich alles ganz anders zu, wie Marco und Anne, zwei Figuren aus seinen Büchern, herausgefunden hatten. Damit begann der Einstieg in die Lesung aus dem Buch „Ungereimtheiten aus der Tierwelt“. Hier durften die Schüler einen Buchstaben wählen, zu dem es dann ein tierisches Gedicht gab. Mit „R“ wie “ Rhinozerrotz“ fing es an, ging über „D“ wie „Dreckspatz“ weiter und endete dann um 11 Uhr mit „A“ wie Applaus, nämlich als die unterhaltsame Schulstunde zuende war. Nun sind die Kinder für ihre eigenen Vorträge bestens gerüstet und werden Werner Färber wahrscheinlich in nichts mehr nachstehen. (jph/sehnde-news.de)

Fotos (Klaus Hesse)