Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Vor Weihnachten nochmal ins Konzert

Die Brightbags überzeugten einmal mehr das Publikum von ihrem Können – Foto: JPH
Die Brightbags überzeugten einmal mehr das Publikum von ihrem Können – Foto: JPH

Die KGS veranstaltet wie jedes Jahr vor Weihnachten zwei Konzerte. Am gestrigen Mittwoch und heutigen Donnerstag finden im Forum der KGS Sehnde jeweils um 18 Uhr wieder die diesjährigen Weihnachtskonzerte statt.

Beim ersten Konzert gestern war das Forum bis auf den letzten Platz und darüber hinaus besetzt, es gab begeisterten Applaus nach jeder Darbietung und am Ende der etwa eineinhalbstündigen Präsentation, dem Finale Grande, auch langanhaltend.

 

Nach der Begrüßung der Gäste, darunter der Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke, übergab der Organisator Michael Möllers, Fachbereichsleiter Musisch-Kulturelle Bildung der KGS, das Mikrophon an das bereits bewährte Moderatorengespann Nina Graumüller und Lennart Lesemann. Sie führten mit gekonnten Moderationen und einigen „Insiderwitzen“ durch das Programm. So begrüßten sie ihren Direktor Carsten Milde mit den Worten: „Sie haben die Schule vor Kurzem übernommen. Danach ist sie gleich abgebrannt.“

 

Dann begann das Programm gleich mit einem kurzfristig eingefügten Programmpunkt, dem „Prince of Denmark March“, gespielt auf der Trompete von Rebecca Poets. Zu diesem Stück hatte, so Lesemann, damals Prinzessin Diana geheiratet. Dann ging es weiter mit dem Blasorchester der 5. Klasse unter Leitung von Andreas Engelhorn und den Stücken „Jingle Bells“, „Mary Had a Little Lamb“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Es folgte die Tanzgruppe der Klasse 6 zur Musik „Get Your Way“ und das Blasorchester der 7. Klassen mit den Stücken „Jurassic Park“ und „Quempas“, zu dem Dirigent Timo Fröhlich eine persönliche Anekdote zur Einleitung gab. Die drei Strophen des Liedes, das jeder mitsingen durfte, aber keiner tat, wurden zunächst von den Holz-, dann von den Blechbläsern intoniert, bevor die dritte Strophe gemeinsam gespielt wurde.

 

Dann kam der große Chor des Abends mit den Schülern der Q1 und Q2 (Musik) sowie dem Musikleistungskurs (Chor) zum Einsatz. Mit Showanteilen zum Stück „A Spaceman Came Traveling“ wuchs der Chor auf seine Stärke an, dirigiert von Bettina Griesbach. Dann gab es ganz traditionell das Lied „Let It Snow“. Im Anschluss, nach einer Umbaupause, folgte die AG Jazz-Combo der KGS mit drei Songs, Solos gesungen von der Lehrerin Luciene de Souza Beck und Schülerin Nina Graumüller.

 

Das gemeinsame Blasorchester der 10. Klasse, EP und Q1 spielten dann „Last Christmas“ und die „Petersburger Schlittenfahrt“ unter der Leitung von Griesbach. Eine Premiere folgte – und das entsprechende Lampenfieber bei den Akteuren dazu, wie Micha Philippi vom dreiköpfigen Lehrer-Ensemble „Holzköppe“, anmerkte. Die Lehrer Philippi, Fröhlich und Dirk Hoffmann spielten unter anderem „Final Countdown“ (Europe) mit Contrabass, Gitarre und Flöte – ein völlig neues, aber angenehmes Klangerlebnis, selbst für „Hard Rocker“.

Daran knüpften die schon stadtbekannten „Brightbags“ als neunköpfige Band an und schlugen den Bogen in die Moderne. Sie überzeugten einmal mehr, und man darf sicher noch einiges erwarten, wenn sie denn weiterhin konsequent zusammen spielen. Nach ihnen gab es trotzdem noch eine Steigerung mit dem Finale Grande, das mit einem berechtigtem Applaus des Publikums endete.

 

Wären nicht manchmal noch kleine „Wackler“ in den dargebotenen Stücken gewesen, man hätte meinen können, einem Profi-Konzert zuzuhören. Wer die Chance dazu an diesem Mittwochabend noch nicht genutzt hat, dem bietet sich heute nochmals die Gelegenheit, Schüler der KGS in Musik-Aktion zu erleben. Das Programm ist allerdings komplett anders gestaltet, deswegen aber keineswegs weniger ansprechend. Zehn Programmpunkte warten auf ihr Publikum, darunter Flötendarbietungen der Klasse 6, ein Weihnachtsmedley des Chors und die Band Warehouse Project – um nur einige zu nennen. Gute Unterhaltung garantiert. (jph/sehnde-news.de)

Fotos: R. Gensigora