Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Vampire im Forum der KGS – doch Knoblauch unerwünscht

Das Ensemble freut sich auf viele Zuschauer – Foto: JPH
Das Ensemble freut sich auf viele Zuschauer – Foto: JPH

Zuerst waren es Hexen, die gejagt wurden, nun kommen die Vampire ins Forum der KGS geflattert. Heute Abend werden sie im Stück „Vampirherz“ erstmals versuchen, das Publikum in ihren Bann zu schlagen.

Die Theatergruppe der Schule hat unter der Leitung von
Sebastian Prignitz und Bettina Jonas erneut ein Stück ausgearbeitet, einstudiert und realisiert, das sowohl jugendgerecht als auch erwachsenentauglich sein soll. „Vampire sind in“ sagt Priegnitz zur Auswahl des Stückes. „Aber ich bin auch jemand, der gerne unbequeme Stücke nimmt.“

 

Das neue Angebot „Vampirherz“ ist von Bettina Jonas aus dem Englischen übersetzt und dann an die Bühne adaptiert worden. Nun setzt es das Ensemble von 22 Schauspielern, Technikern und Bühnencrew dreimal in einen Abendvorstellung um, die sowohl heute wie auch am Donnerstag, 21. Januar, und Freitag, 19. Februar, jeweils um 19 Uhr im Forum aufgeführt wird.

 

Vampirherz spielt auf verscheidenden Ebenen, so Priegnitz, und es benutzt das „Blut“ als Symbol für Pubertät. Das Stück orientiert sich vordergründig am klassischen Vampirmythos und seiner romantisierenden Darstellung in Literatur und Film. In Bühnenstücken, Büchern und Filmen wird der fliegende Blutsauger inzwischen zumeist als großer Verführer dargestellt. Dabei kombiniert der Autor John Ajvide Lindqvist Elemente des Entwicklungsromans sowie Kriminal- und Vampirgeschichten.

 

Der Plot spielt hauptsächlich in der Betontristesse des Stockholmer Stadtteils Blackeberg. Hauptperson ist der vierzehnjährige Oskar Eriksson, der unter der Scheidung seiner Eltern leidet und von verschiedenen Jungen aus der Nachbarschaft grausam drangsaliert wird. Eines Nachts trifft er auf dem Spielplatz die geheimnisvolle Eli und verliebt sich in sie. Doch dann erschüttern Morde die Vorstadt…

 

Was sich so martialisch anhört, ist doch etwas auch für schwache Nerven. Deshalb sind alle Sehnder zu den Vorstellungen eingeladen und sich dort mit den inzwischen so beliebten Vampiren ebenfalls anzufreunden. Die Vorstellung dauert etwa zwei Stunden und der Eintritt ist kostenlos. Der Einlass beginnt 30 Minuten vorm „Vampirstart“. (jph/sehnde-news.de)