Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mit AC/DC ins Privatleben

Mit seiner Lebensgefährtin Leo Lamers tritt Kunz nun in einen neuen Lebensabschnitt – Foto: JPH
Mit seiner Lebensgefährtin Leo Lamers tritt Kunz nun in einen neuen Lebensabschnitt – Foto: JPH

Der Leiter des Realschulzweiges, Direktor Bernd Kunz, ist gestern aus der KGS und dem Lehrerkollegium verabschiedet worden. Die Schulführung, die Kollegen und die Schüler entließen den Eisenbahn- und Hardrock-Fan in einer zweistündigen Feier in die verdiente Pension.

Kunz, so seine Vita, gehörte der Sehnder Schule seit 1982 an und hat alle Phasen der KGS-Werdung mit gestaltet und begleitet. Deshalb waren auch zahlreiche Kollegen aus dieser Zeit eingeladen – und die Ex-KGS-Direktorin Helga Ackermann hielt die Laudatio. Nachdem Direktor Carsten Milde die offizielle Entlassungs- und Dankurkunde übergeben hatte, begann die eigentliche Verabschiedung.

 

Bernd Kunz hat der Sehnder Schule bis auf seine Referendariatszeit vom 12. Februar 1982 bis zum 31. Januar 2016 angehört. Hier hat er zahlreiche Generationen von Schülern ausgebildet, zunächst in der Hauptschule, dann im Realschulzweig. „34 Jahre kontinuierliche pädagogische und fachliche Arbeit an diesem Ort – mehr Treue geht nicht“, betonte dann auch Helga Akkermann, die lange Zeit mit Kunz gemeinsam die Schule gestaltet hat. Zunächst war Kunz ab 2006 Hauptschulzweigleiter, dann ab 2010 Realschulzweigleiter. Eingestiegen ist Kunz 1982 als Lehrer für Mathematik, Physik und Technik. Gerade letzteres zieht sich auch durch sein ganzes Schulleben an der KGS.

 

Als ausgewiesener EDV-Fachmann in der Schule hat er das erste Netzwerk, „AKKU-Netz“ genannt, installiert. Das bestand damals noch aus einer LAN-Verbindung zwischen den PCs von Akkermann und Kunz (AKKU). Später hat er sich dann verdient gemacht um die Einführung von EDV in die Schule und den Lehrbetrieb. „Ja, Bernd Kunz war damit Pionier der ersten Stunde – in vielfacher Hinsicht“, betonte Akkermann. Auch in Leitungsaufgaben war Kunz eingebunden, mehrere Jahre als Mitglied der kollegialen Schulleitung – mit einem Wahlergebnis von 100 Prozent durch die Kollegen.

 

Der Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke betonte auch, dass es heutzutage unüblich geworden ist, dass jemand sein ganzes Arbeitsleben in einer Einrichtung verbringt. Damals, als Kunz anfing, war nicht nur die Schule, sondern auch die Gemeinde Sehnde mit Zuckerfabrik, Kalibergbau und landwirtschaftlicher Abhängigkeit eine andere. Das alles hat Kunz in seiner Lehrtätigkeit begleitet – und dafür dankte der Bürgermeister ihm im Namen von Rat und Verwaltung.

 

Die Elternschaftsvorsitzende Susanne Vahlenkamp hob hervor, dass nun jemand geht, „der zur Schule dazugehört und der neben all den Zusatzaufgaben auch ein toller Lehrer gewesen ist“. Dies betonte auch Maite Fricke, Schulsprecherin, in ihrem Grußwort. „Besonders traurig wird jetzt das Schulcafé sein, denn es verliert einen passionierten Latte Macchiato Trinker“, fügte sie hinzu. „Haben Sie Dank für Ihre immer offene Tür – man kann sich eine Schule ohne Sie gar nicht vorstellen.“

 

Auch das Lehrerkollegium, die Fachbereiche und Kollegen verabschiedeten sich von Kunz und er bekam beispielweise als anerkannter Modell- und Realeisenbahnfan zahlreiche hobbybezogene Geschenke – so eine Draisinenfahrt mit den Kollegen und eine Dampflokfahrt auf den Brocken (mit Rückfahrt!) – natürlich immer für zwei Personen, denn Kunz wird jetzt mit seiner Lebensgefährtin Leo Lamers einen neuen Weg finden.

 

Auch die Schüler des PU 8 führten ein von Ninette Belau geschriebenes Stück auf, dessen Titel wohl lautete: „Kunz auf der Suche nach der sinnvollen Freizeit“. Den Rahmen bildete die Lehrerband „Paukerface“, die für den Musikfan der 70er Jahre sowohl „Unchain My Heart“ wie auch „Touch too Much“ mit auf den Weg gaben.

 

Das letzte Wort hatte dann der scheidende Realschulzweigleiter und Neu-Pensionär. Er führte aus, dass sich der Schulträger stets gut um die Bedürfnisse der KGS gekümmert habe und die Zusammenarbeit dort mit dem Computerspezialisten Ralf Neumann fruchtbar gewesen ist. Aber auch einen Tiefschlag musste Kunz einstecken, als ihm eine Schülerin einst vorwarf: „Sie hören doch regelmäßig den Musikantenstadl.“ Zum Abschluss ließ er der Schule und dem Schulträger noch zwei Wünsche da: „Falls das Selbstlernzentrum zu meinen Lebzeiten noch fertig wird, möchte ich eingeladen werden. Und zudem sollte die Bushaltestelle endlich von ‚Schulzentrum‘ in ‚KGS‘ umbenannt werden.“ Dann wünschte er seinem Nachfolgerin Lars Witte viel Freude und Erfolg in der Aufgabe – und lud die Gäste zum Büffet in das Schulcafé ein. (jph/sehnde-news.de)

Fotos: R. Gensigora