Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schulleitung äußert sich zur weiteren baulichen Entwicklung und Standorten der KGS Sehnde

Die Schulleitung der KGS Sehnde hat sich gestern in einem Brief an die drei Fraktionsvorsitzenden der SPD, der CDU und der Grünen im Sehnder Rat gewandt und Stellung zu den Überlegungen der Sehnder Grünen bezogen, über die im Anzeiger für Lehrte und Sehnde am vergangenen Samstag berichtet worden ist.

Die Schulleitung lehnt den Vorschlag, die KGS Sehnde auf zwei Standorte oder sogar zwei Schulen aufzuteilen, ab und regt an sich auf Planungen am bestehenden Standort zu konzentrieren. Sie betont jedoch die sachliche und konstruktive Atmosphäre aller Beteiligten und Ratsfraktionen in Fragen der Schulentwicklung, bedankt sich für Gesprächsbereitschaft und steht ihrerseits auch weiterhin für Beratungen zur Verfügung.

 

Der Wortlaut des Briefes:

 

„Sehr geehrter Herr Kruse, sehr geehrter Herr Pöser, sehr geehrter Herr Völksen,

ich schreibe Ihnen im Namen der Schulleitungsrunde der KGS Sehnde und anlässlich des Berichts im Anzeiger für Lehrte und Sehnde am vergangenen Samstag über den Vorschlag der Sehnder Grünen zur Prüfung eines zweiten Schulstandorts bzw. einer zweiten Gesamtschule in Sehnde.

 

Bevor ich auf den Bericht und die Argumente eingehe, will ich mich für die  konstruktive, offene und stets gesprächsbereite Atmosphäre bedanken, die Sie als Fraktionsvorsitzende mit uns als einzige weiterführende Schule in Sehnde pflegen. Wir wissen zu schätzen, dass Sie uns zu allen wesentlichen Angelegenheiten als Gesprächspartner auf Augenhöhe zur Verfügung stehen und stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. Ich weiß, dass das auch bei den anstehenden Beratungen der Fall ist und weiter sein wird.

 

Was die Beratungen der baulichen Erweiterung der KGS angeht, kommen wir zu einem anderen Schluss als die Sehnder Grünen. Zweifelsohne hat die Größe unserer Schule an der einen oder anderen Stelle auch Nachteile. Insgesamt überwiegen jedoch die Vorteile. Mindestens die folgenden, nur kurz angerissenen Argumente scheinen für uns in der Debatte entscheidend zu sein und sprechen für den Beibehalt unserer einen, großen Schule an einem einzigen Standort:

 

•             Eine Aufteilung auf zwei Schulen oder auch nur auf zwei Standorte würde nicht Geld sparen sondern erheblich mehr Geld kosten. Fachräume, Turnhallen, eine Versammlungsstätte wie das Forum, Mensa, Lehrerzimmer, Lehrerstationen, aber auch Schulverwaltung und anderes städtisches Personal müssten doppelt vorgehalten werden. Die Aufteilung auf zwei Standorte würde außerdem erhebliche Belastungen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler erzeugen, die zu Lasten der Leistungsfähigkeit unserer Schule gehen würden.

 

•             Wir bieten eine große Angebotsvielfalt, die sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II deutlich wird. So können wir im Abitur alle in der Abiturverordnung nur optional vorgesehenen Schwerpunkte anbieten. Ähnliche Vielfalt bieten wir auch im Wahlpflichtunterricht der Sekundarstufe I, im Ganztagsbetrieb und in unseren Profilklassen.

 

•             Wir leisten Identitätsstiftung für die gesamte Kommune. Wir sind davon überzeugt, dass der Umstand die einzige weiterführende Schule in Sehnde zu sein, die noch dazu ein Leitbild lebt, das von Weltoffenheit, Respekt, Toleranz und Wertschätzung stark geprägt ist, sich sehr positiv auf die Kommune und den sozialen Zusammenhalt auswirkt.

 

•             Schon jetzt leistet die KGS Sehnde erheblich mehr integrative Arbeit als in einer klassischen Kooperativen Gesamtschule vorgesehen. Immerhin hat die KGS Sehnde mit ihrem Konzept der kombinierten Klassen im Haupt- und Realschulzweig (das so genannte „K-Konzept“) per Erlass eine Sondergenehmigung des Kultusministeriums erhalten, das deutlich mehr Integration ermöglicht.

 

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass die Sehnder Grünen einen Eingriff in das Papenholz vermeiden wollen. Auch uns ist es bei den Baumaßnahmen der letzten Jahre ein ständiges Anliegen gewesen, den Baumbestand auf dem Schulgelände und rund um das Schulgelände zu erhalten. Wir kommen jedoch als Schulleitung zu dem Schluss, dass der Wunsch nach dem Erhalt unserer Leistungsfähigkeit, mit dem Frau Thomaier zitiert wird, nur ohne die Aufteilung auf zwei Standorte erfüllt werden kann.

 

Auch wenn dies über unseren Aufgabenbereich hinausgeht, bitten wir darüber nachzudenken für eventuell zu fällende Bäume im Papenholz nicht nur quantitativen Ausgleich sondern so erheblichen qualitativen Ausgleich zu schaffen, dass der ökologische Wert über die Jahre über den der unter Umständen betroffenen Fläche im Papenholz deutlich hinauswachsen könnte. Sehr gerne bieten wir uns dabei an, eine solche Ausgleichsmaßnahme mit Tatkraft und schulischen Unterrichtsprojekten zu begleiten. So könnte für alle Beteiligten eine „Win-win-Situation“ im klassischen Sinne entstehen.

 

Sehr gerne wollen wir die eingangs genannte, offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre weiter pflegen. Wir bieten deshalb an, unsere Position, Überlegungen und Konzepte in Ihren Fraktionssitzungen oder Ausschusssitzungen darzulegen und Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung zu stehen.

 

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir den Inhalt dieses Schreibens der Presse zur Kenntnis geben, da die Beratung über die weitere Entwicklung ja spätestens mit dem oben genannten Artikel im Anzeiger öffentlich ist und von uns eine Stellungnahme erwartet wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. C. Milde

Direktor“