Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Austausch der KGS Sehnde mit deutscher Schule in Montevideo ist voller Gegensätze

 Aus dem sommerlichen Montevideo ins winterliche Sehnde: Luise Helm (links) und Lisa Wegner (rechts) nehmen gemeinsam mit Tamara Eberl (von links) und Victoria Lago am Unterricht der KGS teil. (Foto: Horst-Dieter Brand)
Aus dem sommerlichen Montevideo ins winterliche Sehnde: Luise Helm (links) und Lisa Wegner (rechts) nehmen gemeinsam mit Tamara Eberl (von links) und Victoria Lago am Unterricht der KGS teil. (Foto: Horst-Dieter Brand)

Unpünktliche Busse, kaum Fernstraßen, nirgendwo Berge, kein Schnee – aber vier Kühe auf einen Einwohner: Gegensätzlicher können Land und Leute in Uruguay im Vergleich zu Deutschland nicht sein. Dennoch pflegt die Kooperative Gesamtschule Sehnde einen Austausch mit der deutschen Schule in der Hauptstadt Montevideo.

Die vor fünf Jahren aus der Taufe gehobene Initiative liegt quasi auf der Hand, nachdem die ehemalige KGS-Gymnasialzweigleiterin Heidi Forneck-Schulz nach Südamerika an die deutsche Schule in Montevideo wechselt. Zu einer offiziellen Schulpartnerschaft der KGS - wie mit zwei Schulen in Spanien – hat es laut Aussage des stellvertretenden Schulleiters Markus Dippel zwar nicht gereicht. Aber das Interesse Sehnder Jugendlicher, die bei Stefan Sippel Spanischunterricht haben, an dem Austausch hat zu regelmäßigen Besuchen und Gegenbesuchen geführt – ein durchaus kostspieliges Unterfangen, wenn man allein die Flugkosten von mehr als 1.000 Euro betrachtet.


Im Sommer 2015 waren Lisa Wegner aus Ilten und Luise Heim aus Höver für sechs Wochen in Uruguay. Beide berichten im Rückblick nicht nur von „Bussen, die kommen, wann sie wollen“, sondern auch nach deutschem Verständnis von ungewohntem Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Beide Seiten würden sich beispielsweise mit Vornamen ansprechen und mit Küssen auf die Wangen begrüßen, während man sich hierzulande höchstens die Hände schüttelt.


Lisas und Luises Gäste Victoria Lago und Tamara Eberl sind seit Mitte Januar mit einer Gruppe von insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern aus Montevideo in Deutschland. Beide haben schon einige touristische Attraktionen der Bundesrepublik gesehen, ehe sie - während eines Teils ihrer dreimonatigen Sommerferien - nach Sehnde kamen und am Unterricht in der KGS teilnahmen. Beide sprechen bereits ausgezeichnet deutsch, das schon in dem der Schule angegliederten Kindergarten und auch in der Grundschule gelehrt wird. Die beiden 16-Jährigen wollen in ihrer Heimat auch das deutsche Abitur ablegen, um dadurch vielleicht später in Europa studieren zu können.


Die beiden Jugendlichen, die sich nach eigenen Angaben „auf Schnee und Kälte“ in Deutschland vorbereitet haben, bleiben bis zum 7. März. Von Sehnde aus wurden noch weitere Ausflüge in mehrere große Städte und an die Ostsee geplant. Dafür und für die sonstige logistische Unterstützung sprach Spanischlehrer Stefan Sippel, vor seinem Wechsel 2006 an die KGS unter anderem Deutschlehrer in Argentinien, den gastgebenden Eltern ein besonderes Lob aus. Die Schule könne nämlich eine angemessene Betreuung während des Aufenthaltes der Mädchen aus Uruguay nicht leisten. (Horst-Dieter Brand/Marktspiegel)