Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Austausch der KGS Sehnde mit deutscher Schule in Montevideo ist voller Gegensätze

 Aus dem sommerlichen Montevideo ins winterliche Sehnde: Luise Helm (links) und Lisa Wegner (rechts) nehmen gemeinsam mit Tamara Eberl (von links) und Victoria Lago am Unterricht der KGS teil. (Foto: Horst-Dieter Brand)
Aus dem sommerlichen Montevideo ins winterliche Sehnde: Luise Helm (links) und Lisa Wegner (rechts) nehmen gemeinsam mit Tamara Eberl (von links) und Victoria Lago am Unterricht der KGS teil. (Foto: Horst-Dieter Brand)

Unpünktliche Busse, kaum Fernstraßen, nirgendwo Berge, kein Schnee – aber vier Kühe auf einen Einwohner: Gegensätzlicher können Land und Leute in Uruguay im Vergleich zu Deutschland nicht sein. Dennoch pflegt die Kooperative Gesamtschule Sehnde einen Austausch mit der deutschen Schule in der Hauptstadt Montevideo.

Die vor fünf Jahren aus der Taufe gehobene Initiative liegt quasi auf der Hand, nachdem die ehemalige KGS-Gymnasialzweigleiterin Heidi Forneck-Schulz nach Südamerika an die deutsche Schule in Montevideo wechselt. Zu einer offiziellen Schulpartnerschaft der KGS - wie mit zwei Schulen in Spanien – hat es laut Aussage des stellvertretenden Schulleiters Markus Dippel zwar nicht gereicht. Aber das Interesse Sehnder Jugendlicher, die bei Stefan Sippel Spanischunterricht haben, an dem Austausch hat zu regelmäßigen Besuchen und Gegenbesuchen geführt – ein durchaus kostspieliges Unterfangen, wenn man allein die Flugkosten von mehr als 1.000 Euro betrachtet.


Im Sommer 2015 waren Lisa Wegner aus Ilten und Luise Heim aus Höver für sechs Wochen in Uruguay. Beide berichten im Rückblick nicht nur von „Bussen, die kommen, wann sie wollen“, sondern auch nach deutschem Verständnis von ungewohntem Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Beide Seiten würden sich beispielsweise mit Vornamen ansprechen und mit Küssen auf die Wangen begrüßen, während man sich hierzulande höchstens die Hände schüttelt.


Lisas und Luises Gäste Victoria Lago und Tamara Eberl sind seit Mitte Januar mit einer Gruppe von insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern aus Montevideo in Deutschland. Beide haben schon einige touristische Attraktionen der Bundesrepublik gesehen, ehe sie - während eines Teils ihrer dreimonatigen Sommerferien - nach Sehnde kamen und am Unterricht in der KGS teilnahmen. Beide sprechen bereits ausgezeichnet deutsch, das schon in dem der Schule angegliederten Kindergarten und auch in der Grundschule gelehrt wird. Die beiden 16-Jährigen wollen in ihrer Heimat auch das deutsche Abitur ablegen, um dadurch vielleicht später in Europa studieren zu können.


Die beiden Jugendlichen, die sich nach eigenen Angaben „auf Schnee und Kälte“ in Deutschland vorbereitet haben, bleiben bis zum 7. März. Von Sehnde aus wurden noch weitere Ausflüge in mehrere große Städte und an die Ostsee geplant. Dafür und für die sonstige logistische Unterstützung sprach Spanischlehrer Stefan Sippel, vor seinem Wechsel 2006 an die KGS unter anderem Deutschlehrer in Argentinien, den gastgebenden Eltern ein besonderes Lob aus. Die Schule könne nämlich eine angemessene Betreuung während des Aufenthaltes der Mädchen aus Uruguay nicht leisten. (Horst-Dieter Brand/Marktspiegel)