Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Erste Berufsmesse ist ein Erfolg

Aufgaben aus dem Arbeitsalltag: Maurice Dannenberg (großes Bild) probiert am Stand des Klinikums Wahrendorff mit sogenannten Tremorhandschuhen, die Alterszittern simulieren, einen Turm aus Klötzen zu bauen.  (Eggers/haz)
Aufgaben aus dem Arbeitsalltag: Maurice Dannenberg (großes Bild) probiert am Stand des Klinikums Wahrendorff mit sogenannten Tremorhandschuhen, die Alterszittern simulieren, einen Turm aus Klötzen zu bauen. (Eggers/haz)

Sehndes erste Ausbildungsmesse war ein voller Erfolg. Hunderte Schüler haben sich in der Kooperativen Gesamtschule über Berufe informiert und praktische Aufgaben aus dem Arbeitsalltag ausprobiert. Die Unternehmen nutzten die Messe, um Praktikanten und Auszubildende zu rekrutieren. Ermöglicht wurde diese Messe auch durch eine Spende des KGS-Fördervereins in Höhe von 1000 Euro.

24 Betriebe aus Sehnde und Umgebung hatten am Donnerstag ihre Stände aufgebaut und die Schüler nicht nur zu Gesprächen eingeladen. Die Ausbildungsmesse von KGS, Stadt, Ausbildungsverbund pro regio und Sehnder Kaufleuten hat an der KGS das sogenannte Profilforum abgelöst. Dieses war ausschließlich den Achtklässlern vorbehalten, die sich in der Oberstufe für einen der Schwerpunkte Naturwissenschaften, Sprachen oder Soziales entscheiden müssen. Nun durften erstmals auch der neunte und zehnte Jahrgang teilnehmen.

 

Die Neuntklässlerinnen Marlen Sophia Lobenstein und Doreen Treichel informierten sich am Stand des Hotel-Restaurants Bei Baki etwa über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie und deckten obendrein einen Tisch ein. Bei Holcim wurde den Schülern hingegen elektropneumatische Technik nähergebracht. Am Stand der Stadt wickelten die Jugendlichen Babypuppen – die Verwaltung warb für die Ausbildung zum Erzieher.

 

Beim Klinikum Wahrendorff, das bei der Messe mit der Akademie für Pflege und Soziales (APS) vertreten war, probierten die Schüler einen „Altersanzug“ an, der altersbedingte Einschränkungen des Sehens, Hörens und Bewegens simulierte. Maurice Dannberg versuchte mit sogenannten Tremorhandschuhen, die Alterszittern nachahmen, einen Turm aus Klötzchen zu bauen. „Das war schwierig und total ungewohnt“, sagte er sichtlich überrascht. „Mit solchen Übungen bekommen die Jugendlichen eine Idee davon, wie es sich mit einer eingeschränkten Wahrnehmung lebt“, sagte Andrea Kath-Möbius von der APS. Ziel sei es, die Jugendlichen für eine Ausbildung im Pflegeberuf zu animieren.

 

Potenzielle Azubis anwerben wollte auch Jörn Neerhut von der Debeka-Versicherung. „Es ist schwierig, gutes Personal zu finden“, sagte er. „Die Messe ist eine gute Möglichkeit, frühzeitig Kontakte zu knüpfen.“

 

KGS-Fachbereichsleiter Helmut Glameyer freute sich, dass die Schüler auf der Messe mit vielen Firmen ins Gespräch kamen. „Die Hemmschwelle ist hier viel geringer“, sagte er. Mit den Informationen aus erster Hand seien die Schüler zudem nicht so überfrachtet wie mit der Informationsflut im Internet. (Eggers/haz)

Die Umfrage (Fotos: HAZ)

Wie gefällt dir die Ausbildungsmesse?

Weitere Fotos: Ralph Gensigora