Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler schwimmen 24 Stunden

Im Waldbad Sehnde soll beim 24-Stunden-Schwimmen der KGS Sehnde das pralle Leben toben. (Köhler/Brunhöber)
Im Waldbad Sehnde soll beim 24-Stunden-Schwimmen der KGS Sehnde das pralle Leben toben. (Köhler/Brunhöber)

Im Jahr 2007 gab es den 24-Stunden-Lauf, 2010 den Sponsorenlauf in der Sehnder Innenstadt. Jetzt bereitet die Kooperative Gesamtschule wieder ein Sportfest der Superlative vor: Ein 24-Stunden-Schwimmen im Waldbad. Ab Mittwoch, 8. Juni, 12 Uhr, wollen die Schüler dort 1000 Kilometer schwimmend zurücklegen.

„Wir sind eine besondere Schule und wollen etwas Besonderes auf die Beine stellen.“: Rüdiger Streilein, Fachbereichsleiter für Sport an der KGS, macht klar, worum es bei dem außergewöhnlichen Schulsportfest in erster Linie gehen soll: Spaß haben, etwas Besonderes leisten und den Zusammenhalt fördern. Dafür laufen die Vorbereitungen unter den rund 1750 Schülern, deren Eltern sowie 170 Lehrern und Mitarbeitern bereits auf Hochtouren.

 

Mindestens einmal während seiner Zeit in der KGS soll jeder Schüler ein Sportfest erleben, an dem die ganze Schule beteiligt ist. „Es ist also mal wieder an der Zeit für so etwas“, sagt Schulleiter Carsten Milde. Die Messlatte für das 24-Stunden-Schwimmen liegt dabei ziemlich hoch. Beim 24-Stunden-Lauf im Jahr 2007 liefen die Schüler insgesamt eine Strecke, die der Distanz Hamburg-Sydney entspricht, beim Sponsorenlauf (2010) waren es 16 400 Kilometer. In diesem Jahr gilt diese Marke: 1000 Kilometer Schwimmen.

 

An dem Großereignis im Waldbad werden alle Klassen der KGS und sämtliche Kurse der Oberstufe beteiligt sein. Die Schüler werden auf vorgegebenen Bahnen im Schwimmbecken nacheinander durch das Wasser pflügen. Nachts sind die älteren und besonders fitten Schwimmer dran. Auf dem gesamten Gelände des Waldbads sowie auf dem benachbarten Sportplatz soll es ebenfalls sportlich zugehen – von Fußball über Beachvolleyball bis hin zu Jumpstyle und Speedminton. Darüber hinaus soll es ein 24-Stunden-Programm auf einer Bühne geben. Dort treten Musikgruppen der Schule auf, darunter auch die Lehrerband Paukerface. Auch Künstler und Artisten werden dort ihr Können zeigen.

 

1000 Kilometer Schwimmstrecke: Das ist das Ziel des 24-Stunden-Schwimmens. „Bei gutem Wetter ist das ein Selbstläufer“, sagt Streilein überzeugt. Und bei Regen? „Dann wird trotzdem geschwommen“, sagt der Sportlehrer und nennt in diesem Fall 400 Kilometer als Ziel. Ein prominentes Zugpferd haben die KGS-Schüler dabei auf jeden Fall: Als Erstes springt der Triathlet Jan Raphael, ein ehemaliger KGS-Schüler, ins Becken.

 

Und damit die Sache spannend wird, formuliert die KGS sogar eine Wette: Sollte die Schule ihr Ziel nicht erreichen, will sie einen kollektiven sozialen Tag ableisten. Wettpaten sind die Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch (SPD) und Maria Flachsbarth (CDU). Flachsbarths Einsatz: Kochen mit KGS-Schülern. Miersch will im Falle seiner Niederlage zehn Schülern eine Bundestagsbesichtigung spendieren. (Köhler/HAZ)