Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler schwimmen 24 Stunden

Im Waldbad Sehnde soll beim 24-Stunden-Schwimmen der KGS Sehnde das pralle Leben toben. (Köhler/Brunhöber)
Im Waldbad Sehnde soll beim 24-Stunden-Schwimmen der KGS Sehnde das pralle Leben toben. (Köhler/Brunhöber)

Im Jahr 2007 gab es den 24-Stunden-Lauf, 2010 den Sponsorenlauf in der Sehnder Innenstadt. Jetzt bereitet die Kooperative Gesamtschule wieder ein Sportfest der Superlative vor: Ein 24-Stunden-Schwimmen im Waldbad. Ab Mittwoch, 8. Juni, 12 Uhr, wollen die Schüler dort 1000 Kilometer schwimmend zurücklegen.

„Wir sind eine besondere Schule und wollen etwas Besonderes auf die Beine stellen.“: Rüdiger Streilein, Fachbereichsleiter für Sport an der KGS, macht klar, worum es bei dem außergewöhnlichen Schulsportfest in erster Linie gehen soll: Spaß haben, etwas Besonderes leisten und den Zusammenhalt fördern. Dafür laufen die Vorbereitungen unter den rund 1750 Schülern, deren Eltern sowie 170 Lehrern und Mitarbeitern bereits auf Hochtouren.

 

Mindestens einmal während seiner Zeit in der KGS soll jeder Schüler ein Sportfest erleben, an dem die ganze Schule beteiligt ist. „Es ist also mal wieder an der Zeit für so etwas“, sagt Schulleiter Carsten Milde. Die Messlatte für das 24-Stunden-Schwimmen liegt dabei ziemlich hoch. Beim 24-Stunden-Lauf im Jahr 2007 liefen die Schüler insgesamt eine Strecke, die der Distanz Hamburg-Sydney entspricht, beim Sponsorenlauf (2010) waren es 16 400 Kilometer. In diesem Jahr gilt diese Marke: 1000 Kilometer Schwimmen.

 

An dem Großereignis im Waldbad werden alle Klassen der KGS und sämtliche Kurse der Oberstufe beteiligt sein. Die Schüler werden auf vorgegebenen Bahnen im Schwimmbecken nacheinander durch das Wasser pflügen. Nachts sind die älteren und besonders fitten Schwimmer dran. Auf dem gesamten Gelände des Waldbads sowie auf dem benachbarten Sportplatz soll es ebenfalls sportlich zugehen – von Fußball über Beachvolleyball bis hin zu Jumpstyle und Speedminton. Darüber hinaus soll es ein 24-Stunden-Programm auf einer Bühne geben. Dort treten Musikgruppen der Schule auf, darunter auch die Lehrerband Paukerface. Auch Künstler und Artisten werden dort ihr Können zeigen.

 

1000 Kilometer Schwimmstrecke: Das ist das Ziel des 24-Stunden-Schwimmens. „Bei gutem Wetter ist das ein Selbstläufer“, sagt Streilein überzeugt. Und bei Regen? „Dann wird trotzdem geschwommen“, sagt der Sportlehrer und nennt in diesem Fall 400 Kilometer als Ziel. Ein prominentes Zugpferd haben die KGS-Schüler dabei auf jeden Fall: Als Erstes springt der Triathlet Jan Raphael, ein ehemaliger KGS-Schüler, ins Becken.

 

Und damit die Sache spannend wird, formuliert die KGS sogar eine Wette: Sollte die Schule ihr Ziel nicht erreichen, will sie einen kollektiven sozialen Tag ableisten. Wettpaten sind die Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch (SPD) und Maria Flachsbarth (CDU). Flachsbarths Einsatz: Kochen mit KGS-Schülern. Miersch will im Falle seiner Niederlage zehn Schülern eine Bundestagsbesichtigung spendieren. (Köhler/HAZ)