Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde wird zum Filmset

Und Action: Kameramann Andreas Barthel filmt den Beifall für den Beginn des fiktiven Theaterstücks. Regisseur Lars Oppermann (kleines Bild) hatte den KGS-Schülern zuvor die entsprechenden Anweisungen gegeben. (Köhler/haz)
Und Action: Kameramann Andreas Barthel filmt den Beifall für den Beginn des fiktiven Theaterstücks. Regisseur Lars Oppermann (kleines Bild) hatte den KGS-Schülern zuvor die entsprechenden Anweisungen gegeben. (Köhler/haz)

Die bundesweit bekannte Schauspielerin Marion Kracht hat gestern in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Sehnde für eine Szene des Films „Los Veganeros 2“ vor der Kamera gestanden.

Und Action! Mitten in einer Schultheateraufführung ändert der jugendliche Hauptdarsteller kurzerhand seinen Text und hält auf einmal eine flammende Rede gegen die Massentierhaltung in der Milchproduktion. Marion Kracht spielte in der Szene die Lehrerin.

 

Diese Filmszene für den Spielfilm „Los Veganeros 2“ wurde gestern im Forum der Sehnder Schule aufgenommen. Als Komparsen fungierten rund 100 KGS-Schüler.

 

Schulleiter Carsten Milde war erstaunt über die Anfrage der Filmemacher: „Das hatten wir hier noch nicht.“ Er habe das Forum für diesen Zweck aber gerne zur Verfügung gestellt. Es sei „schön, den Schülern diese Erfahrung ermöglichen zu können“, sagte Milde.

 

„Es interessiert mich sehr, wie es hinter den Kulissen zugeht und wie oft die Szenen gedreht werden müssen“, sagte die Siebtklässlerin Salome. Ihre Klassenkameradin Jette war ganz schön aufgeregt. Jenna nahm es hingegen ziemlich cool: „Wir müssen doch nur hier sitzen.“

 

Ganz so einfach war es dann doch nicht: „Ihr müsst entsetzt gucken“, forderte Regisseur Lars Oppermann beispielsweise die Schüler auf.

 

Er will einen Spielfilm machen, der Ernährung, Veganismus und Massentierhaltung thematisiert – aber auf ansprechende Weise, ohne den erhobenen Zeigefinger. Der Streifen soll im März 2017 in den Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein.

 

Es ist bereits die Fortsetzung des gleichnamigen Films. Die sogenannte Dramödie wurde in 135 Kinos gespielt. Auch die Fortsetzung, nun als Komödie, ist ein Low-Budget-Film mit einem Etat von gerade Mal 50 000 Euro. „Es geht viel über Ehrenamt“, sagte der Lühnder Regisseur, der selbst Veganer ist. „Ich wollte nicht warten, bis sich jemand anderes dieses wichtigen Themas annimmt“, sagte er.

 

Für die Geschichte um den aus dem Rotlichtmilieu stammenden Harry (Jelly Gaviria), der das Restaurant Los Veganeros erbt, hat er trotzdem Marion Kracht, Eva Habermann, Liza Tzschirner und andere bekannte Schauspieler gewinnen können: „Die sind dabei und unterstützen uns, weil sie von der Sache überzeugt sind.“ (köhler/haz)