Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Großer Erfolg bei Schulfaustball-Bezirksmeisterschaft!

Am 12.5.2015 sind wir - bei herrlichem Sonnenschein  -  mit 5 Mannschaften zur Schulfaustball-Bezirksmeisterschaft nach Hameln gefahren. In diesem Jahr waren wir altersmäßig „breit aufgestellt“, von der 5. Klasse bis zur Q1, und da niemand im Verein Faustball spielt, durften alle in der AnfängerInnenklasse starten!

Alle unsere Mannschaften haben hervorragend gespielt, gekämpft, Einsatz gezeigt und vor allem viel Spaß gehabt. Es war toll anzusehen. Die Stimmung war nicht zu toppen!

Besonders beeindruckend war, wie freundlich alle SpielerInnen vor Ort miteinander umgegangen sind, egal ob GegnerInnen oder nicht. Das Sporttreiben, der Spaß und das Miteinander standen deutlich im Vordergrund, und niemand „zickte“ oder diskutierte mit den Schiedsrichtern oder den GegnerInnen.

 

Unsere jüngste Mannschaft bestand aus: Matilda Brauch, Ruth Koscyk und Carlotta Schmidt. Alle drei sind erst seit diesem Halbjahr dabei und haben so gut gespielt, dass sie in ihrer Altersklasse den ersten Platz belegt haben. Sensationell!!!

Dann hatten wir drei Mannschaften aus dem 9. Jahrgang, die auch gleich die Plätze 1-3 belegen konnten! Fantastisch!

 

Dritter in dieser Altersklasse wurden: Dennis Ascher, Laura Gläser, Saskia Landau und Timo Breitenherdt.

Den zweiten Platz belegte das Team von: Erik Bertram, Dennis Brauns, Linne Heger und Valentin Peterhansel.

Sensationell Erster wurde die Mannschaft von Artur Alles, Elias Kieke und Lennart Kienzle. Die Jungs zeigten richtig gutes Faustballspiel. Keiner zeigte Schwächen, es wurde gekämpft und sich gegenseitig unterstützt. So sieht man das gern!

 

Unser ältestes Team konnte in der Klasse der Weiblichen U18 den dritten Platz belegen! Zum Team gehörten: Lisa Czerwonka, Janina Jäntsch, Anna Seehausen und Michelle Wagener.

 

Wir gratulieren allen Mannschaften zu ihren Erfolgen.

Danke auch in diesem Jahr an Herrn Bahn, für seine tatkräftige Unterstützung und natürlich auch an Henrik H. unseren treusten Fan und erfahrensten Teilnehmer der letzten Jahre! (Meike Hellwig)

Fotos