Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS schwimmt 24 Stunden - und gewinnt Wette

Start: Triathlet Jan Raphael als Erster im Wasser (Foto: HES)
Start: Triathlet Jan Raphael als Erster im Wasser (Foto: HES)

Einmal quer durch Deutschland schwimmen, jedenfalls was die Strecke betrifft: 1000 Kilometer wollen die Schüler der KGS Sehnde bei ihrem ersten 24-Stunden-Schwimmfest im Waldbad zurücklegen. Das ist nicht nur bislang einzigartig in der Region, sondern auch das erste große Schulsportfest seit zehn Jahren.

Kurz vor Schluss - die Wette ist gewonnen (Foto: GLA)
Kurz vor Schluss - die Wette ist gewonnen (Foto: GLA)

Drei prominente Politiker haben mit der KGS eine Wette abgeschlossen: Maria Flachsbarth (CDU) und Matthias Miersch (SPD), beide Bundestagsabgeordnete, sowie die Bolzumer SPD-Landtagsabgeordnete Silke Lesemann. Sollten die Schüler ihr Ziel erreichen, 24 Stunden durchzuschwimmen und 1000 Kilometer zurückzulegen, wollen sie einen sozialen Tag in Sehnde ableisten. Flachsbarth will mit Sprachlernschülern kochen, Lesemann im Schüler-Café helfen und Miersch eine Schülergruppe in den Bundestag nach Berlin einladen.

 

Luft 28 Grad, Wasser 23 Grad: Seit gestern Mittag sind die 1700 KGS-Schüler im Waldbad Sehnde am Start. „Etwa die Hälfte geht ins Wasser rein“, sagt Rüdiger Streilein, Fachbereichsleiter Sport. Jede Klasse muss vier Stunden anwesend und mindestens eine Stunde lang im Wasser sein. „So sind die Bahnen 24 Stunden lang besetzt.“ Am Ende der Bahnen ist ein Buzzer zu drücken, der die Runden zählt. Auch Schulleiter Carsten Milde lässt dafür „die Hosen fallen“, wie er es launig angekündigt hatte: „Auch noch mal nachts um 3 Uhr.“ Nach zehn Jahren sei es einfach mal wieder Zeit gewesen für ein Sportfest für die ganze Schule.

 

3 Uhr nachts: Das ist die schwierigste Zeit. Dafür hat sich eine „Extremgruppe“ aus 15 Schülern mit Sport als Leistungsfach gefunden, die sich abwechseln und die ganze Nacht durchschwimmen. Den Auftakt haben am Mittwochmittag vier ebenfalls durchtrainierte Männer gemacht: Die Bundesliga-Triathleten von Hannover 96 Philipp Fahrenholz, Nico Markgraf und Jan Raphael (beides ehemalige KGS-Schüler) sowie Schüler Jonas Hesse.

 

Und weil die KGS Partnerschule von 96 ist, hat der Verein auch eine Torschusswand mitgebracht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sportangebote von Volleyball und Boxen über Fußball und Tanzen bis zum Seilspringen und Kistenklettern – und natürlich auch einen Arschbombenwettbewerb. Weil 24 Stunden lang sind, gibt es den ganzen Tag ein Musikprogramm – zum Teil fast im Wasser. Die Schulorchester spielen auf der Insel mitten im Schwimmerbecken, die Schüler- und Lehrerbands auf einer Bühne.

 

Heute Mittag um 12 Uhr endet der Schwimm-Marathon. Dass die Schule ihr Ziel erreicht, scheint gewiss: Schon nach gut eineinhalb Stunden waren gestern 117 Kilometer geschafft. Das ist auch gut so, denn für viele Schüler dürfte die Nacht kurz gewesen sein. Auch der lange sonnige Tag dürfte seine Spuren hinterlassen haben. „Die haben heute alle Sonnenbrand“, unkte Streilein. (Oliver Kühn /HAZ)

Fotos: HAZ
Fotos: HAZ

Fotos: Benedikt Thebes

Fotos: Ralph Gensigora