Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Politikerin hilft am Tresen aus

Schüler Malte Huch zeigt der Bolzumer Ortsbürgermeisterin, wie man die Pizzabrötchen zubereitet.  (Kühn/HAZ)
Schüler Malte Huch zeigt der Bolzumer Ortsbürgermeisterin, wie man die Pizzabrötchen zubereitet. (Kühn/HAZ)

Landtagsabgeordnete Silke Lesemann löst verlorene Schwimm-Wette im Schülercafé ein.

Wettschulden sind Ehrenschulden, sagt ein Sprichwort – und die wollte Silke Lesemann noch vor den Sommerferien tilgen. Die SPD-Landtagsabgeordnete hatte gewettet, dass die KGS-Schüler beim 24-Stunden-Schwimmen nicht die gesetzte 1000-Kilometer-Marke schaffen – was diese mit 1340 Kilometern doch locker meisterten. Dafür hat die Bolzumer Ortsbürgermeisterin gestern einen Vormittag lang im Schülercafé ausgeholfen.

 

Lesemann kam bestens gelaunt: „Ich habe gern verloren.“ Vom Schülercafé zeigt sich die Sozialdemokratin begeistert: „Eine gut organisierte und ordentliche Küche ist das A und O.“ Als Mutter und Hausfrau mache ihr diese Arbeit durchaus Spaß. Alles wird frisch gemacht oder ist frisch eingekauft, Pizza-, Leberkäs- und Eibrötchen, Grillbrote, Kuchen.

 

Nebenbei erklärt Betreuerin Ramona Stahl Lesemann die Kasse, zeigt, wie man die Kaffeemaschine bedient „Kaffeeauslauf schwenken, dann Start drücken“ –, wo die Zutaten für die Hot Dogs sind und dass die Geschirrspülmaschine erst am Ende des Tages ausgeräumt wird. Um 10 Uhr gönnt sich Lesemann die erste Pause. „Vorher hatte ich wirklich keine Zeit“, wundert sie sich über den strammen Arbeitsplan. Schüler Malte Huch fand die Wettidee gut und freute sich über ein bisschen Unterstützung: „Ich find’s prima, wenn man als Politiker auch mal andere Sachen macht.“ (Kühn/HAZ)