Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Kein Schüler geht ohne Abschluss

Foto: R. Gensigora
Foto: R. Gensigora
Mit der Aufforderung, stetig weiter zu lernen, hat Schulleiter Carsten Milde am Freitag 135 Haupt- und Realschüler verabschiedet. Anna Seehausen und Michelle Wagner sorgten bei der Feier im Forum der Kooperativen Gesamtschule  für musikalische Unterhaltung.

Die 135 Abschlüsse können sich sehen lassen, sagte Schulleiter Carsten Milde in seiner Feierrede. Er freue sich besonders, dass kein Schüler die KGS ohne einen Abschluss verlasse. Dabei war dieser Jahrgang ein Pionierjahrgang gewesen – er war der erste der sogenannten K-Klassen. Dies sind kombinierte Klassen aus dem Haupt- und Realschulzweig. Die Umsetzung dieses neuen Konzepts sei sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schüler anspruchsvoll gewesen, sagte Milde rückblickend.

 

Unter den 135 Absolventen haben 57 den erweiterten Sekundarabschluss erworben, ihnen steht nun der Weg zum Abitur offen.

 

Milde lobte die Leistungen aller Schüler und gab ihnen noch einen Rat für die Zukunft mit auf den Weg: „Nutzt die erworbene Bildung und mehrt sie!“ Denn Bildung sei der Schlüssel zur Welt und die Voraussetzung für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bilden könne man sich nicht nur in der Oberstufe der Schule, „sondern auch in Vereinen, an der Volkshochschule, beim Theaterbesuch oder beim Lesen eines guten Buches“.

 

Auch Maike Vorholt, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Sehnde, beglückwünschte die Neunt- und Zehntklässler im Namen der Stadt. Schülervertreterin Melina Riedel wünschte ihren Mitschülern alles Gute für die Zukunft. Für sie „verging die Zeit wie im Flug“. Anna Seehausen und Michelle Wagner sorgten für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend. Bei Stücken wie „Hey“ von Andreas Bourani und „Lass uns gehen“ von Revolverheld standen einigen Schülern Abschiedstränen in den Augen. (Patricia Oswald-Kipper/HAZ)

Die Absolventen der Haupt- und Realschule

•  10Ka: Alina Bernhard, Femke Bernsee, Christoph Bettmann, Juan Manuel Chilito Angel, Ayleen Erhardt, Noah Samuel Franz, Lara Frehsdorf, Jasmin Güven, Akim Hähnel, Yanneck Hamann, Tim Hanschmann, Anna-Lena Hauer, Nele Kandziora, Jessica Liske, Lisa Mach, Sebastjan Resner, Jona Rohrlack, Robin Schmekel, Karen Sielaff, Valerie Sonnenberg, Phillip Spielmeyer, Diana Strashnykh, Mahsum Süzük, Alexandros Tsikos, Nico Zurlo.

•  10Kb: Kassir Alo, Cedric Bätje, Selin Bayraktar, Lukas Belger, Timo Breitenherdt, Robin Brungers, Marcel Czechan, Jana Maria Fröchtling, Kristina Heinze, Maria Hoffmann, Diyar Kilinc, Rojin Kizilboga, Anna Lena Krubert, Miguel Adrian Markwarth, Nick Dennis Möller, Tanja Ostrowski, Maximilian Pietschmann, Vladislav Rasa, Dominik Schabram, Marius Schulz, Kim Luca Chiara Schwarze, Leon Steinert, Gianluca Wiese.

•  10Kc: Kevin Beier, Dominik Benk, Alexej Blase, Laura Böker, Lukas Eigner, Meret Isabel Engelke, Kilian Fischer, Julian Folkerts, Eric Grabowski, Maximilian R. Grübel, Jette Haarstrich, Alina Häger, Lea-Sophie Hinz, Veronika Hombek, Kimberly Högerl, Lena Chantal Issel, Tae-U Kim, Nick Körfer, Marie Krüger, Theia Nerge, Veronika Ragimow, Natalie Renz, Johanna Ritter, Ramón Schilling, Moritz Schlossarek, Kjell Schmahlstieg, Leyla Tomen, Laura Waschulewski.

•  10 Kd: Jill Ahrens, Nasdar Ali, Nazdar Dal, Lars Dobrunz, Björn Evensen, Anja Falkenhagen, Nele Fricke, Ida Grove, Alicia Heese, Tolga Can Ipci, Christopher Joswiak, Bernhard Kandora, Hannah Lüth, Leonie Milde, Benjamin Mögebier, Melissa Nadolski, Laura Pintag, Lena-Marie Prietzel, Eva Scheithauer, Jessica Schlimme, Marie-Rristin Seiffert, Alysa-Sharon Wenck, Mayra Sofie Wentzel, Justin Nikolas Wußmann.

•  10 Ke: Jan Arlitt, Gillian Larissa Bengsch, Frederek-Lucas Brüggemann, Murat Donma, Nabila Ezzat, Liliane Garbe, Lisa-Marie Glöde, Tim Glombik, Ricarda Heise, Daniel Klatt, Jonas Maack, Jonathan Maaßen, Lukas Mauer, Niklas Miehe, Chantal Münch, Melanie Parfenowa, Marcel Pastak, Felix Peters, Mario Pommeranz, Melina Riedel, Lennard Schattlach, Lucas Scheck, Celine Schrader, Marvin Louis Schulze, Daniel Yerin, Sebastian Zander, Kyra Zimmer.

•  9 Kb: Matthias Canis.

•  9 Kc: Vivien Thormann.

•  9 Ke: Justin Brakmann, Angela Krieger, Ayse Yerek.

•  9 Ka: Paul Fischer.

•  9 Kd: Daniel Krieger, Lukas Treder.

Fotos: R. Gensigora