Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Neubau von KGS-Turnhalle wird Millionen kosten

Quelle: Feuerwehr Sehnde
Quelle: Feuerwehr Sehnde

Nach dem Feuer in der Turnhalle der Kooperativen Gesamtschule Sehnde musste die Feuerwehr auch am Donnerstag noch einmal ausrücken, um Glutnester zu löschen. Derweil macht sich die Stadt bereits Gedanken über einen Neubau. Die Kosten dafür dürften wohl in die Millionen gehen.

Wie groß der durch den Brand in der Sporthalle an der Waldstraße entstandene Schaden exakt ist, konnte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke am Donnerstag noch nicht sagen. Aber ein Neubau als Ersatz für die Mitte der Siebzigerjahre errichtete Halle dürfte in jedem Fall einen Millionenbetrag verschlingen. Laut Lehrke geht die Stadt aber davon aus, dass die Versicherung die Kosten weitgehend erstattet.

 

Ob der Neubau an der gleichen Stelle entstehen wird, ist noch unklar. Möglicherweise wird die Planung für die Erweiterung der KGS noch einmal neu aufgerollt und eine andere Gesamtlösung gefunden. Bisher gibt es noch keinen politischen Beschluss über den Standort des Erweiterungsbaus.

 

Das benachbarte Waldbad, dessen Wasser bei den Löscharbeiten zur Bildung von Schaum herangezogen worden war, blieb am Donnerstag geschlossen. Am Nachmittag wurden die Becken jedoch wieder befüllt, und Freitag soll es Badegästen wieder zur Verfügung stehen.

 

Außer der Schule sind auch mehrere Vereine von dem laut Bürgermeister sicher mehr als ein Jahr dauernden Ausfall der größten Sehnder Sporthalle betroffen. Man habe mit dem Sportring Kontakt aufgenommen, sagt Lehrke. Manche Gruppe könne vielleicht auf andere Räume wie eine Schulaula ausweichen, denn die übrigen Turnhallen seien ebenfalls dicht belegt. Außerdem könnten sich Vereine gegenseitig helfen, indem mehrere Mannschaften zusammen trainierten. Darüber hinaus spreche man auch mit Nachbarkommunen, ob von ihnen Unterstützung zu bekommen sei, so der Bürgermeister.

 

Die am Mittwoch wegen der starken Hitzeentwicklung vorsorglich evakuierten Anwohner konnten am Donnerstag bereits in ihre Häuser zurückkehren. Eine Familie mit zwei Kindern hatte die Nacht in einem Gasthaus in Bolzum verbringen müssen. Auch sie konnte das Zimmer inzwischen verlassen und wieder nach Hause.

 

Anzeigen gegen Schaulustige

 

Unterdessen hat die Stadt Sehnde angekündigt, gegen Schaulustige vorgehen zu wollen, die die Rettungsarbeiten der Feuerwehr teils massiv behindert hatten. Der Vorwurf betrifft rund 10 Personen. Noch sein nicht klar, ob von allen Personen die Personalien festgestellt wurden, erklärte Stadtsprecherin Ines Raulf. Es sei das erste Mal, dass sich die Stadt Sehnde zu einem solchen Schritt entschlossen habe.

 

Fußgänger und Radfahrer sollen die Einsatzkräfte der Feuerwehr blockiert und zum Teil auch Mitarbeiter der Stadt, die den Verkehr regeln wollten, bepöbelt haben. Autofahrer seien einfach in die Straße reingefahren, hätten Wege blockiert und Aufforderungen, das Einsatzgebiet zu räumen, widersetzt. „Unsere Mitarbeiter hatten große Probleme, den Verkehr zu regeln“, berichtet Stadtsprecherin Ines Raulf. „Einige widersetzten sich sogar der Aufforderung von Ordnungskräften, die Straße zu räumen.“ (Thomas Böger/HAZ)