Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS sucht wieder Mentoren

Die Mentoren des Schuljahres 2015/2016 mit Sandra Heidrich (li.) und Daniela Hinz (re.) nach der Auszeichnung – Foto: JPH
Die Mentoren des Schuljahres 2015/2016 mit Sandra Heidrich (li.) und Daniela Hinz (re.) nach der Auszeichnung – Foto: JPH

Zum Ende des vergangenen Schuljahres erhielten 24 Schüler und Schülerinnen ihre Auszeichnung als Mentoren im Schülermentorenprogramm, wie die Unterstützung von Schülern für Schüler in den Stufen 5 bis 10 heißt.

Dabei geben lernstarke Schüler in verschiedenen Fächern anderen Schülern aus jüngeren Klassen Unterstützung beim Verstehen und Lernen des Schulstoffes. Am Ende des Schuljahres werden diese Schüler dann für ihr Engagement ausgezeichnet.

 

Zum Ende des Schuljahres erreichten 15 Urkunden die „Mentoren“, die sich in den Fächern Mathe, Deutsch und den drei Fremdsprachen Französisch, Englisch und Spanisch für ihre Mitschüler einsetzten. Dabei lernen sie mit ihrer Kleingruppe nach der Schule, meistens in der Zeit von 10 oder 11 Uhr an oder später, wenn es eine Absprache gibt. Das erfolgt einmal wöchentlich, also etwa acht bis 13-mal pro Halbjahr. Nach dem Halbjahr können die Eltern neu entscheiden, ob ihr Sprössling weiterhin in die Kleingruppe mit zwei bis vier Schülern gehen soll. Organisiert wird diese Schüler helfen Schüler Aktion in der KGS von der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Heidrich und Daniela Hinz.

 

„Besonders nachgefragt ist Mathe“, erzählen die Mentoren, „beim fünften und sechsten Jahrgang. Da sind rund 50 Prozent der Hilfen – oder 16 bis 17 Kleingruppen.“ Für die Eltern kostet die Hilfe lediglich fünf Euro pro Stunde, von denen ein geringer Betrag an die Mentoren geht. Zum fünften Mal lief diese Art der Förderung in der KGS im Schuljahr 2015/2016.

 

Leonie Milde, eine der Mentorinnen, machte gerne bei dem Projekt mit. „Wir hatten sehr viel gemacht, was man im Unterricht anwenden konnte“, erinnert sie sich. „Doch leider ist es in den Gruppen im jüngeren Alter oft sehr unruhig.“ Doch am Ende setzen sich die Mentoren durch, wenn ihre „Schüler“ merken, dass der „Unterricht“ Erfolge bringt. In der zweiten Hälfte des Schuljahres, so bestätigte die Gruppe, war der Andrang bei den Mentoren größer und die Mehrheit der Mentoren bestätigte, dass bei den Noten der Schüler dann auch Erfolge bei den Noten einstellten.

 

Sollen Schüler an dem Ausbildungsprogramm teilnehmen, erscheinen aber nicht zum Unterricht, erfolgt eine Information an die Eltern seitens der Schulleitung, bestätigt Heidrich. „Dabei geht es den Mentoren weniger um das Taschengeld, sondern vielmehr um die Hilfe für Mitschüler – was in der Oberstufe durchaus Stress bedeuten kann für den Mentor. Und einige der heutigen Mentoren sind selbst mal in Gruppen bei Schüler helfen Schüler gewesen.“

 

Da die KGS jetzt wieder Mentoren und Mentorinnen sucht und viele der bisherigen gerne wieder mitmachen würden, sollte man sich umgehend bei Sandra Heidrich oder Daniela Hinz unter der E-Mailadresse heidrich@kgs-sehnde.de melden. (jph/sehnde-news.de)