Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS sucht wieder Mentoren

Die Mentoren des Schuljahres 2015/2016 mit Sandra Heidrich (li.) und Daniela Hinz (re.) nach der Auszeichnung – Foto: JPH
Die Mentoren des Schuljahres 2015/2016 mit Sandra Heidrich (li.) und Daniela Hinz (re.) nach der Auszeichnung – Foto: JPH

Zum Ende des vergangenen Schuljahres erhielten 24 Schüler und Schülerinnen ihre Auszeichnung als Mentoren im Schülermentorenprogramm, wie die Unterstützung von Schülern für Schüler in den Stufen 5 bis 10 heißt.

Dabei geben lernstarke Schüler in verschiedenen Fächern anderen Schülern aus jüngeren Klassen Unterstützung beim Verstehen und Lernen des Schulstoffes. Am Ende des Schuljahres werden diese Schüler dann für ihr Engagement ausgezeichnet.

 

Zum Ende des Schuljahres erreichten 15 Urkunden die „Mentoren“, die sich in den Fächern Mathe, Deutsch und den drei Fremdsprachen Französisch, Englisch und Spanisch für ihre Mitschüler einsetzten. Dabei lernen sie mit ihrer Kleingruppe nach der Schule, meistens in der Zeit von 10 oder 11 Uhr an oder später, wenn es eine Absprache gibt. Das erfolgt einmal wöchentlich, also etwa acht bis 13-mal pro Halbjahr. Nach dem Halbjahr können die Eltern neu entscheiden, ob ihr Sprössling weiterhin in die Kleingruppe mit zwei bis vier Schülern gehen soll. Organisiert wird diese Schüler helfen Schüler Aktion in der KGS von der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Heidrich und Daniela Hinz.

 

„Besonders nachgefragt ist Mathe“, erzählen die Mentoren, „beim fünften und sechsten Jahrgang. Da sind rund 50 Prozent der Hilfen – oder 16 bis 17 Kleingruppen.“ Für die Eltern kostet die Hilfe lediglich fünf Euro pro Stunde, von denen ein geringer Betrag an die Mentoren geht. Zum fünften Mal lief diese Art der Förderung in der KGS im Schuljahr 2015/2016.

 

Leonie Milde, eine der Mentorinnen, machte gerne bei dem Projekt mit. „Wir hatten sehr viel gemacht, was man im Unterricht anwenden konnte“, erinnert sie sich. „Doch leider ist es in den Gruppen im jüngeren Alter oft sehr unruhig.“ Doch am Ende setzen sich die Mentoren durch, wenn ihre „Schüler“ merken, dass der „Unterricht“ Erfolge bringt. In der zweiten Hälfte des Schuljahres, so bestätigte die Gruppe, war der Andrang bei den Mentoren größer und die Mehrheit der Mentoren bestätigte, dass bei den Noten der Schüler dann auch Erfolge bei den Noten einstellten.

 

Sollen Schüler an dem Ausbildungsprogramm teilnehmen, erscheinen aber nicht zum Unterricht, erfolgt eine Information an die Eltern seitens der Schulleitung, bestätigt Heidrich. „Dabei geht es den Mentoren weniger um das Taschengeld, sondern vielmehr um die Hilfe für Mitschüler – was in der Oberstufe durchaus Stress bedeuten kann für den Mentor. Und einige der heutigen Mentoren sind selbst mal in Gruppen bei Schüler helfen Schüler gewesen.“

 

Da die KGS jetzt wieder Mentoren und Mentorinnen sucht und viele der bisherigen gerne wieder mitmachen würden, sollte man sich umgehend bei Sandra Heidrich oder Daniela Hinz unter der E-Mailadresse heidrich@kgs-sehnde.de melden. (jph/sehnde-news.de)