Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Vorlesen ist in – zumindest an der KGS

Zunächst wurde von Michael Gollert (mi.) die Startreihenfolge ausgelost – Foto: JPH
Zunächst wurde von Michael Gollert (mi.) die Startreihenfolge ausgelost – Foto: JPH

Die KGS unter Leitung des Fachbereichsleiters Deutsch, Michael Gollert, hat auch dieses Jahr wieder einen Lesewettbewerb der Vorleser aus den 6. Klassen initiiert. Dabei traten zunächst die „Klassenleser“ in ihren Klassenverbänden gegeneinander an und ermittelten die beiden Klassenbesten.

Jonas Jeworutzki wurde Erster bei den G-Klassen – Foto: JPH
Jonas Jeworutzki wurde Erster bei den G-Klassen – Foto: JPH

Die wiederum traten am vergangenen Freitag im Forum der KGS vor allen Schülern zum „Kräftemessen“ an. Dabei wurde dieses Jahr in nur zwei Wettbewerben gelesen, da keine Hauptschulklassen am Start waren, sondern sie sich in den K-Klassen bewähren mussten.

 

Die erste Runde mit den zehn Klassenbesten der fünf K-Klassen startete um 9.20 Uhr und gegen 11 Uhr tagte dann die Jury im Schülercafé, um die Reihenfolge der Wettkämpfer festzulegen. Dabei halfen die Bewertungsbögen, die Gollert mit ihren speziellen Bewertungsfragen bereitgestellt hatte. Erstaunlich ist es dabei immer wieder, dass sowohl die Lehrkräfte in der Jury wie auch die Gewinner des Vorjahres in ihren Bewertungen nahezu gleich liegen. Die Sieger waren dieses Jahr Jella Speling mit dem Buch „Die drei !!!“ von Henriette Wich , Zweiter war Fabian Langer mit „Billy Bibber und die drei Schröcken“ von Guy Buss und an die dritte Stelle las sich Emilie Hinz mit „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller.

 

Um 11.20 Uhr losten dann die acht besten Vorleser der vier G-Klassen die Vorlesereihenfolge aus, bekamen von Gollert noch ein „Vorlese-Glücksschein“ und dann ging es in den Wettbewerb. Dabei stellten die Leser zunächst sich selbst vor, gaben dann Lesehinweise und Altersempfehlung, bevor sie dann eine Passage vorlasen – alles in nur fünf Minuten.

 

Bei den G-Klassen siegte Jonas Jeworutzki mit Jo Nesbøs Titel „Dr. Proktos Pupspulver“ vor Elpida Bitakou mit „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Antonia Lebedew mit dem „Kükensommer“ von Anna Woltz.

 

Die beiden ersten Sieger der K- und G-Klassen treten nun auf Regionsebene gegen andere Schulen an – alle Schüler der 6. Klassen drücken ihnen dabei ganz sicher die Daumen. Aber eigentlich waren alle Teilnehmer Gewinner, denn jedes gelesene Buch ist ein Einzelgewinn für seinen Leser. (jph/sehnde-news.de)