Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Exkursion in das Xlab

Endlich war es soweit! Am Freitag, den 09.12.2016 starteten wir, der Biologieleistungskurs von Frau Tscherniak, unsere lang ersehnte Exkursion in das Xlab, um dort an einem Kurs über die Anatomie der Wahrnehmung teilzunehmen.

 

Gemeinsam mit den Kursen von Herrn Dippel, Herrn Ahrens und Herrn Krieger fuhren wir gegen 7:30 mit dem Bus Richtung Göttingen.

 

Schon seit Beginn der Q1 freuten wir uns auf diesen Tag und die Erfahrung, eigenständig an einem Schweinekopf zu arbeiten. Einige hatten bedenken: wie würde das sein? Würden wir uns davor ekeln?

 

Mit einer Menge Wissen über die Neurobiologie und der Lust Neues zu lernen im Gepäck kamen wir in den Laboratorien an. Zunächst vermittelte uns Herr Dr. Rosenbusch, der das Seminar leitete, einige theoretische Grundlagen, wodurch unser Wissen vertieft wurde, wir aber auch viel Neues lernten. Anhand eines Skeletts und menschlichen Gehirn-Plastinaten wurde der Stoff anschaulich vermittelt und wir wurden an die Arbeit am Präparat vorbereitet.

 

Nach unserer Mittagspause in der Unimensa (die eine der besten Deutschlands sein soll!) bekamen wir Kittel, sowie Handschuhe und teilten uns selbstständig in kleine Gruppen ein.

 

Nun kam der besonders spannende Teil unserer Exkursion.

 

Jede Gruppe bekam den Querschnitt eines Schweinekopfes und sollte zunächst die theoretisch erlernten, anatomischen Bestandteile wiederfinden. Niemand sträubte sich davor, den vorliegenden Schweinekopf zu untersuchen.

 

Das war erst gar nicht so leicht, doch eins konnten alle identifizieren: das Gehirn.

 

Nachdem wir dies aus dem Schweinekopf heraus präparierten und die harte Hirnhaut entfernt hatten, sollten wir einen Querschnitt des Gehirns zeichnerisch darstellen und beschriften.

 

Kurz darauf zeigte uns Dr. Rosenbusch an einem Beispiel, wie man den großen Gesichtsnerv freilegt, was wir danach alle selbst tun durften. Damit man fündig wurde, war Vorsicht und Genauigkeit gefragt!

 

Anschließend haben wir uns noch den Gehörgang etwas näher angeschaut und die kleinsten Knochen in unserem Ohr (Hammer, Amboss und Steigbügel) heraus präpariert. Alle waren sehr erstaunt, wie klein solch wichtige Knochen doch sind, die für unser Hörvermögen mit verantwortlich sind.

 

Schließlich wurden uns noch eingelegte, menschliche Gehirne gezeigt, die wir auch anfassen durften. Nach der Frage von Max, wie man denn Spender werden könne, erklärte uns Dr. Rosenbusch ausführlich, wie die Universität an solche menschliche Lehrobjekte kommt.

 

Wir alle waren uns einig, dass es wichtig ist, solche Objekte zu haben, da vieles nur schwer in der Theorie vermittelt werden kann.

 

Gegen 17:00 Uhr war unsere Zeit im Xlab auch schon vorbei.

 

Nach diesem erlebnisreichen Tag fuhren wir mit tollen Erfahrungen und noch mehr Wissen im Gepäck Richtung Sehnde. (TSC)