Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Klassenausflug “A Christmas Carol”

Am Montag, den 12.12. 2016 waren wir, die Klasse 9Ga, im Theater am Aegi und haben uns das Stück “A Christmas Carol” auf Englisch angeschaut.

A Christmas Carol ist eine Weihnachtgeschichte von Charles Dickens. Sie spielt in London zur Weihnachtszeit des 19 Jahrhunderts. Die Hauptfigur ist ein Geizhals namens Ebenezer Scrooge, der schon  sein ganzes Leben lang Liebe, Freundschaft, Großzügigkeit und Lebenslust als unnütz und Verschwendung betrachtet. Sein einziger Lebenszweck ist sein Geld.

 

Mr Scrooge begegnet daher in der Nacht vor Weihnachten dem Geist seines ehemaligen Geschäftspartners Mr Marley, der ebenfalls in seinem Leben ein sehr kaltherziger Mensch gewesen war. Der Geist von Mr Marley will Scrooge warnen, vollkommen so zu werden wie er. Denn der Geist befindet sich auf einer schmerzvollen Reuereise mit anderen Seelen und sieht alles was er im Leben falsch gemacht hat. Somit versucht er Scrooge umzukehren, indem er ihm 3 weitere Geister schickt.

 

Als der erste der Geister Scrooge heimsucht führt er ihn in die Vergangenheit und Ebenezer Scrooge kann sehen, wie sich alle Menschen Frohe Weihnachten wünschten und wie er früher als Kind ein Außenseiter war und von allen gemieden wurde. Am Ende seiner Reise entdeckt er noch das Lagerhaus, indem er als Lehrling gearbeitet hat. Er sieht sich dort selbst, wie er mit vielen Menschen Weihnachten gefeiert hat. Dann kehrt er wieder in die Gegenwart zurück. Als ihm dann der zweite Geist erscheint, zeigt ihm dieser die Gegenwart. Diesmal befindet sich Scrooge in der Wohnung seines Angestellten Bob. Dieser lebt mit seiner Frau und seinem schwerkranken Sohn in glücklichen, jedoch ärmlichen Verhältnissen, da Mr Scrooge ihn zu geizig bezahlt. Der Geist teilt ihm mit, dass der Junge bald sterben wird. Daraufin hat Mr Scrooge sehr viel Mitleid und zeigt, dass er mittlerweile seine Lebenseinstellung geändert hat. Nachdem der zweite Geist da war, wurde eine kurze Pause gemacht.

 

Nach der Pause ging es weiter mit dem dritten Geist, dem Geist der Zukunft. Während der Vorstellung gab es Gelächter und Gemurmel zu hören, wie gut das Stück sei und wie toll die Schauspieler es darstellten. Am Ende des Stückes wurde kräftig applaudiert.

 

Danach gingen wir zu unseren Spinden und holten unsere Sachen. Nachdem wir uns draußen versammelt hatten, gingen wir gemeinsam zur L'Osteria. Als wir dort ankamen gab es kleine Probleme mit den Tischen, die wir aber beseitigt haben. Alle warteten auf ihre riesige Pizza. Manche teilten sich eine Pizza und manche aßen eine ganze Pizza alleine. Wobei man sagen muss, dass danach fast niemand einen Nachtisch oder sogar Abendbrot gegessen hat. Als dann alle ihre Getränke und ihre Pizzen hatten, redete und lachte man über den gemeinsamen Tag. Als einige mit ihrem Essen fertig waren,  bezahlten sie und verabschiedeten sich von uns, um zu shoppen oder anderes in Hannover zu machen. Gegen 14:45h waren dann alle fertig mit Essen.

 

Uns allen gefiel das Theater, jedoch kannte man die Weihnachtsgeschichte schon und war nicht sehr überrascht von der Story. Das Englische gab dem Stück eine besondere Note, da es anders als das deutsche Theater war. Dieses hat sich auf jeden Fall gelohnt und man kann es nur weiterempfehlen.
(Von Alexandra Brück und Luana Palan)