Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mathematisch besonders begabte Schüler in Göttingen gefördert

Die Organisatoren der alljährlichen Mathematik-Olympiade boten im Oktober 2016 erstmalig ein Seminar zur Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler an.

 

Unsere Schule durfte zwei Teilnehmer vorschlagen. Wir freuen uns, dass beide vorgeschlagenen Schüler eine Zusage zur Teilnahme erhielten.

Philip Reimer und Philip Weidauer qualifizierten sich aufgrund Ihrer ausgezeichneten Leistungen als Teilnehmer der Mathematik- Olympiade in den vergangen Jahren.

Das Seminar fand vom 21. bis 23. Oktober in Göttingen statt.

 

Im Folgenden die Berichte von Philip und Philip zu diesem Event.

(A. Müller; Fachbereichsleiter Mathematik)

Philip Reimer berichtet

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich in diesem Jahr am Mathematikseminar in Göttingen teilnehmen durfte.

 

Am Freitag hat mich meine Mutter um 12:30 Uhr dort hingebracht und angemeldet. Dann durfte ich mir ein Zimmer aussuchen. In meinem Zimmer waren wir zu viert. Als alle Teilnehmer da waren, haben wir uns zum Mittagessen versammelt und wurden noch einmal offiziell begrüßt.

 

Nach dem Mittagessen haben wir uns nachmittags dann gleich auf interessante Matheaufgaben gestürzt. Ich habe einige Freunde vom letzten Jahr wiedergetroffen und auch neue Freunde gefunden.

 

Wir haben in den 3 Tagen aber nicht nur Mathe gemacht, sondern konnten auch gemeinsam basteln, sind bowlen gegangen und haben verschiedene Spiele gespielt.

 

Das Essen war immer sehr lecker und die Jugendherberge hat mir sehr gut gefallen.

 

Die letzten Mathestunden hatten wir nach dem Frühstück am Sonntag. Nach dem Mittagessen hat mein Vater mich dann um 13.00 Uhr abgeholt.

Philip Weidauer, Kl. 6Gb, erzählt

In zwei Gruppen haben wir besonders kniffelige Aufgaben gelöst. Das Thema „Variable und Gleichungen“ hat mich am meisten  interessiert. Außerdem haben wir uns mit Geometrie und dem Finden von Gesetzmäßigkeiten beschäftigt. 

 

In der Jugendherberge, in der wir untergebracht waren, gab es sehr leckeres Essen. Neben all den vielen mathematischen Aufgaben haben wir auch Fußball gespielt, einen Film geschaut, sind zum Bowling gegangen, haben abends immer noch lange in unseren Zimmern gequatscht und hatten viel Spaß zusammen. Es war ein echt schönes, interessantes Wochenende! Wie cool, dass ich dabei sein durfte!