Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

In Montevideo gibt's Abendbrot erst nachts

Federica Kenny Martinez (von links) und Martina Sorrondegui Ibarburu (unten) aus Montevideo sind im Rahmen eines Schüleraustausches zu Gast bei den KGS-Schülerinnen Fenja Redmann und Jenny Kardinal. (Köhler/haz)
Federica Kenny Martinez (von links) und Martina Sorrondegui Ibarburu (unten) aus Montevideo sind im Rahmen eines Schüleraustausches zu Gast bei den KGS-Schülerinnen Fenja Redmann und Jenny Kardinal. (Köhler/haz)

"Deutschland ist schön - die Städte und auch die Schule": Wenn Federica Kenny Martinez und Martina Sorrondegui Ibarburu aus Uruguay am 5. März wieder nach Montevideo fahren, nehmen die 16-jährigen Austauschschülerinnen der KGS Sehnde jede Menge Eindrücke mit nach Hause.

Nürnberg, München, Berlin, Hannover, Frankfurt, Potsdam, Hamburg: Begleitet von ihrer Lehrerin Soledad San Emetesio haben die beiden Schülerinnen der deutschen Schule in Montevideo seit ihrer Ankunft am 16. Januar viel von Deutschland gesehen. Den Schulleiter ihrer Gastschule, Carsten Milde, lernten sie indes erst jetzt kennen. 54 Schüler aus Uruguay sind zurzeit auf etwa 15 Schulen in ganz Deutschland verteilt, erzählt San Emetesio: „Wir sind mit dem ganzen Jahrgang hier.“

 

Dass Federica und Martina bei den gleichaltrigen Schülerinnen Fenja und Jenny untergekommen sind, ist dem regelmäßigen Austausch geschuldet. Seit 2011 gibt es ihn. Da war die ehemalige KGS-Lehrerin Heidi Fornek-Schulz an die deutsche Schule in Montevideo gewechselt. Mittlerweile hat sie deren Leitung inne, sagte Lehrer Stefan Sippel, der das Projekt betreut. Im Sommer werden sich die beiden Schülerinnen der Einführungsphase auf den Gegenbesuch nach Uruguay machen.

 

„Die Musik dort ist anders, aber schön“, hat Jenny bereits erfahren. Fenja hat bereits eine Kostprobe südamerikanischen Essens bekommen. Und zwar von Federica gekocht. Wie Dulce de leche, ein Brotaufstrich aus eingekochter Milch mit Zucker, der in Uruguay sehr beliebt ist. „Wir essen weniger Brot als hier“, sagt Martina. „Und abends viel später als hier, erst in der Nacht“, ergänzt Federica.

 

Beide Südamerikanerinnen wohnen am Stadtrand von Montevideo und sind nach Abschluss der Grundschule auf die deutsche Schule gewechselt: „Die vermittelt eine gute Ausbildung und Disziplin.“ Mit dem dort erworbenen Sprachzertifikat in Deutsch könnten beide ohne zusätzliche Prüfung in Deutschland studieren oder arbeiten. „Wir können auch das Abitur in einigen Fächern auf Deutsch ablegen, aber das möchte ich nicht“, ergänzt Martina.

 

Beeindruckt hat die Schülerinnen besonders die Verlässlichkeit der hiesigen öffentlichen Verkehrsmittel. Und der Schnee, den sie bei einem Ausflug in den Harz kennengelernt haben. Ein Trostpflaster dafür, dass „es in Deutschland so kalt ist“, wie Federica schmunzelnd anmerkt. (Sandra Köhler/haz)