Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Die KGS auf den Pisten Österreichs

Foto: N. Renken
Foto: N. Renken

Mit einigen blauen Flecken, Verletzungen und Erkältungen, dennoch aber glücklich und mit vielen positiven Erfahrungen, haben wir die 7-tägige Schneesportwoche in Brixlegg/Österreich gut überstanden.

Mit einer bunt gemischten Gruppe, bestehend aus insgesamt 38 Schülerinnen und Schülern der Ski-AG von Herrn Renken aus den Jahrgängen 7 bis 9 und dem Oberstufenkurs Ski der Q1/Q2 fuhren wir vom 17.02 bis 25.02.2017 in das Hochzillertal. Betreut wurden wir zudem von den Lehrern Herrn Kassel, Herrn Renken, Herrn Walte, Herrn Sbaa und Frau Paschke, welche uns in der Woche gut unterstützten, einiges beibrachten und zudem noch äußerst gut unterhielten. Leider musste uns Herr Kassel wegen einer schwerwiegenderen Verletzung bereits am ersten Tag verlassen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Genesung.

 

Angekommen um 7:00 Uhr morgens nach ungefähr 11 Stunden Fahrt, waren die Zimmer leider noch nicht beziehbar. Mit wenig Schlaf war dies zwar nicht angenehm, aber durch die Regelung vielerlei organisatorischer Dinge, wie dem Ausleihen der Skimaterialien, ertragbar. Gleich am Anfang unserer Woche hatten wir viel Glück mit dem Wetter, was auch bis auf zwei Tage anhielt. Die Sonne brachte uns zudem auch noch ein wenig Farbe ins Gesicht.

 

Morgens und nachmittags fuhren wir jeden Tag 25 Minuten mit dem Skibus in unser Skigebiet, wodurch wir ziemlich früh aufstehen mussten. Wir wurden in vier Gruppen mit ähnlichem Leistungsstand unterteilt, sodass jeder die Möglichkeit hatte, viel zu lernen. Am letzten Tag trafen sich alle Gruppen auf einer Berghütte und fuhren in einer gemeinsamen Aktion die letzte Piste ab.

 

Neben dem Skifahren hatten wir auch noch die Möglichkeit nach einer Fackelwanderung das Stockschießen, eine im Alpenraum verbreitete Sportart, kennen zu lernen. Auch dies war eine tolle neue Erfahrung.

 

Trotz ein paar Ausfällen durch Knieverletzungen oder grippalen Infekten war die Woche im Großen und Ganzen megagut, mit viel Sonne, tollen Lehrern und einer Gruppe, welche sich super verstanden hat. Dies ist auch der Grund, weshalb der „Bunte Abend“ am Ende der Woche, vom selbst gedichteten Lied der Lehrer bis zu den außergewöhnlichen Spielen der Schüler, als schöne Zeit in Erinnerung bleiben wird. Daher ein großes Dankeschön nochmal an unsere Lehrer, die uns diese Fahrt ermöglicht haben.

(Laureen Ropoenus und Semy Sbaa)

Fotos: Niklas Renken