Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Gerade Kurven?

Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs waren nach den Herbstferien 2016 aufgerufen worden, am Curve-Stitching-Wettbewerb teilzunehmen. „Curve-Stitching“?

Also „Kurven nähen“? Wie soll das gehen, wenn man doch beim Nähen nur gerade Fäden ziehen kann? Wieder diese Mathelehrer mit ihren komischen Ideen… Aber eigentlich ist es ganz einfach: Man zeichnet zwei Strecken und unterteilt diese in gleich große Abschnitte. Dann zieht man einen Faden vom ersten Abschnitt der ersten Strecke zum letzten Abschnitt der zweiten Strecke. Danach legt man den Faden vom zweiten Abschnitt der ersten Strecke zum vorletzten Abschnitt der zweiten Strecke und das macht man immer so weiter. So entsteht langsam eine Kurve zwischen den beiden Strecken.

 

Aber für den Curve-Stitching-Wettbewerb war das nicht genug! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mithilfe dieser Technik kreativ werden: verschiedene Winkel zwischen den Strecken, verschiedene Kombinationen von Strecken, verschiedene Farben, … Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Und diese Freiheiten wurden ausgeschöpft! Es entstanden einige wunderschöne und präzise gearbeitete Ergebnisse, die nicht nur zeigen, dass man tatsächlich mit geraden Fäden Kurven erschaffen kann. Sie verdeutlichen vor allem, dass Mathe mehr ist als nur Rechnen. Und egal, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun gerne Mathe machen oder nicht; in ihren Näharbeiten erkennt man den Spaß, den sie daran hatten.

 

Jetzt wurde der Wettbewerb nach den Zeugnisferien ausgewertet. Leider haben in diesem Jahr nur wenige Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen... Umso schöner waren ihre Werke! Und umso schwieriger war es, einen Sieger zu bestimmen. Gefunden wurde er trotzdem! Den ersten Platz belegte Max Völger. Er überzeugte mit seiner präzisen und farbenfrohen Näharbeit. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz landete Katja Schröder, deren Werk uns fröhlich entgegenlächelt. Den dritten Platz erreichte Mike Walter, der zwar keine Farben benutzte, aber umso mehr Linien akribisch einzeichnete. Nun hoffen wir, dass es beim nächsten Mal noch mehr Fünft- und Sechstklässler gibt, die sich für den Curve-Stitching-Wettbewerb begeistern können, und deren Näharbeiten wir dann mit allen Angehörigen der Schule teilen können.

 

Doch was nehmen wir jetzt aus diesem Wettbewerb mit? Die Sieger natürlich ihre Preise! Aber wir alle haben gelernt, dass Mathe und Kunst gar nicht so weit voneinander entfernt sind, wie manch einer glauben möchte. Und wenn ihr euch jetzt überlegt habt, dass ihr beim nächsten Curve-Stitching-Wettbewerb dabei sein wollt, dann übt doch schonmal! Zeichnet gerade Strecken und erzeugt mit geraden Fäden Kurven!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem Förderverein bedanken, der die Preisgelder gestiftet hat!

(Patrick Kiedrowski)