Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Pflichtunterricht ist kein Luxusprojekt

Die Schulleitung der KGS Sehnde widerspricht dem Fraktionsvorsitzenden der AfD im Sehnder Rat, Wolfgang Ostermeyer, in seiner Einschätzung zur geplanten KGS-Erweiterung.

Ostermeyer hatte sich in Rückbetrachtung der Haushaltsberatungen des Sehnder Rates kritisch zur Erweiterung und zur Standortwahl dieses Baus und des Turnhallenneubaus geäußert (vgl. Anzeiger für Lehrte und Sehnde vom 04.04.2017).

 

Carsten Milde, Direktor der Kooperativen Gesamtschule dazu:

 

„Es kommt mir als Schulleiter nicht zu, die Haushaltsführung der Stadt Sehnde zu beurteilen. Aber ich kann nicht akzeptieren, dass Herr Ostermeyer durch seine Kritik den Eindruck erweckt, die geplanten baulichen Maßnahmen für die KGS Sehnde seien unverhältnismäßig und es würde dabei Geld verschleudert. Die Erweiterung der KGS Sehnde und der Turnhallenneubau sind zwingend nötige Gebäude, die für den Pflichtunterricht unserer Schule benötigt werden. Es geht hierbei eben nicht um freiwillige Angebote der Stadt Sehnde. Sie mit dem Begriff ‚Luxusprojekt’ zu bezeichnen ist mehr als unangemessen. Ein solcher Begriff verhöhnt die große Flexibilität, die das Kollegium der KGS Sehnde in den letzten Jahren in Containern und in räumlicher Enge nach zwei Bränden bewiesen hat und noch immer unter Beweis stellt. Das muss ich als Schulleiter entschieden zurückweisen.“

 

Milde verteidigt auch die Standortwahl:

 

„Dass sich bis auf die AfD alle politischen Parteien im Sehnder Rat für diese Standortwahl ausgesprochen haben, war ein wichtiges Signal für die Schule und ihre Entwicklung. Wir haben uns unter Beteiligung aller schulischen Gremien die große Lösung mit einem Turnhallenneubau an der Chausseestraße gewünscht, weil hierbei auch der mittelfristige Ersatz der maroden und ältesten Turnhalle Feldstraße I mit in Angriff genommen werden kann. Natürlich könnte man diese Turnhalle alternativ auch nur sanieren. Ich bin aber davon überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Sanierungskosten die Kosten eines Neubaus in einem gemeinsamen Turnhallenkomplex an der Chausseestraße übersteigen werden. Von dieser Zielrichtung profitieren deshalb mehrere Generationen von Schülerinnen und Schülern.

 

Es ist zwar richtig, dass Wege zu einem Teil des Sportunterrichts etwas länger werden als bisher. Aber auch davon versprechen wir uns Synergien zugunsten des Sportunterrichts: Bei einer Lage des Turnhallenneubaus an der Chausseestraße wird es für die Sportlehrkräfte möglich werden, im Unterricht zwischen der Halle und dem nahegelegenen Sportplatz zu wechseln oder sich in der Wahl des Ortes umzuentscheiden. Das war bisher kaum möglich. Außerdem hätte der Wiederaufbau der Turnhalle an alter Stelle zur Folge, dass für den nötigen Erweiterungsbau eine große Zahl von Bäumen im Papenholz gefällt werden müsste. Als zertifizierte ‚Umweltschule in Europa’ sind wir dankbar, wenn auf ein solches Abholzen im großen Stil verzichtet werden kann.“