Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Pflichtunterricht ist kein Luxusprojekt

Die Schulleitung der KGS Sehnde widerspricht dem Fraktionsvorsitzenden der AfD im Sehnder Rat, Wolfgang Ostermeyer, in seiner Einschätzung zur geplanten KGS-Erweiterung.

Ostermeyer hatte sich in Rückbetrachtung der Haushaltsberatungen des Sehnder Rates kritisch zur Erweiterung und zur Standortwahl dieses Baus und des Turnhallenneubaus geäußert (vgl. Anzeiger für Lehrte und Sehnde vom 04.04.2017).

 

Carsten Milde, Direktor der Kooperativen Gesamtschule dazu:

 

„Es kommt mir als Schulleiter nicht zu, die Haushaltsführung der Stadt Sehnde zu beurteilen. Aber ich kann nicht akzeptieren, dass Herr Ostermeyer durch seine Kritik den Eindruck erweckt, die geplanten baulichen Maßnahmen für die KGS Sehnde seien unverhältnismäßig und es würde dabei Geld verschleudert. Die Erweiterung der KGS Sehnde und der Turnhallenneubau sind zwingend nötige Gebäude, die für den Pflichtunterricht unserer Schule benötigt werden. Es geht hierbei eben nicht um freiwillige Angebote der Stadt Sehnde. Sie mit dem Begriff ‚Luxusprojekt’ zu bezeichnen ist mehr als unangemessen. Ein solcher Begriff verhöhnt die große Flexibilität, die das Kollegium der KGS Sehnde in den letzten Jahren in Containern und in räumlicher Enge nach zwei Bränden bewiesen hat und noch immer unter Beweis stellt. Das muss ich als Schulleiter entschieden zurückweisen.“

 

Milde verteidigt auch die Standortwahl:

 

„Dass sich bis auf die AfD alle politischen Parteien im Sehnder Rat für diese Standortwahl ausgesprochen haben, war ein wichtiges Signal für die Schule und ihre Entwicklung. Wir haben uns unter Beteiligung aller schulischen Gremien die große Lösung mit einem Turnhallenneubau an der Chausseestraße gewünscht, weil hierbei auch der mittelfristige Ersatz der maroden und ältesten Turnhalle Feldstraße I mit in Angriff genommen werden kann. Natürlich könnte man diese Turnhalle alternativ auch nur sanieren. Ich bin aber davon überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Sanierungskosten die Kosten eines Neubaus in einem gemeinsamen Turnhallenkomplex an der Chausseestraße übersteigen werden. Von dieser Zielrichtung profitieren deshalb mehrere Generationen von Schülerinnen und Schülern.

 

Es ist zwar richtig, dass Wege zu einem Teil des Sportunterrichts etwas länger werden als bisher. Aber auch davon versprechen wir uns Synergien zugunsten des Sportunterrichts: Bei einer Lage des Turnhallenneubaus an der Chausseestraße wird es für die Sportlehrkräfte möglich werden, im Unterricht zwischen der Halle und dem nahegelegenen Sportplatz zu wechseln oder sich in der Wahl des Ortes umzuentscheiden. Das war bisher kaum möglich. Außerdem hätte der Wiederaufbau der Turnhalle an alter Stelle zur Folge, dass für den nötigen Erweiterungsbau eine große Zahl von Bäumen im Papenholz gefällt werden müsste. Als zertifizierte ‚Umweltschule in Europa’ sind wir dankbar, wenn auf ein solches Abholzen im großen Stil verzichtet werden kann.“