Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Känguru-Wettbewerb 2017 – auch dieses Jahr wieder erfreuliche Ergebnisse

Am 17. März 2017 war es soweit und knapp 300 Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde nahmen am Känguru-Wettbewerb teil.

Sie gaben sich den spannenden und zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben hin und lösten sie voller Engagement – und das mit erfreulichen Ergebnissen.

 

Jede/r an dem Wettbewerb teilgenommene Schülerin und Schüler erhält eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren mathematischen Knobeleien sowie einen „Preis für alle”. Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise, und an jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten „Kängurusprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt.

 

Insgesamt erreichen acht Schülerinnen und Schüler den1. bis 3. Preis. Davon hat ein Schüler, Philip W. (6Gb), den 1. Preis erreicht und Nico S. (8Ke) ist mit einem 3. Preis Bester aus dem K-Zweig.Weitere vier Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde haben zwar die Punktegrenze zum 3. Preis knapp verfehlt, aber auch hier eine super Leistung gezeigt. Philip W., Jonas H. und Philipp R. sind „Wiederholungstäter“ ihnen gelang es auch schon in früheren Jahren fordere Plätze zu erringen.

Die Preise ergeben sich aus den insgesamt zu erreichenden Punkten sowie den festgesetzten Punktgrenzen des Mathematikwettbewerb Känguru e.V.Jeder Teilnehmer erhielt vorab 30 Punkte bzw. 24 Punkte in den Klassenstufen 5/6 als „Stammkapital“. Richtig gelöste Aufgaben brachten Pluspunkte, nicht gelöste keine und falsch gelöste Aufgaben Minuspunkte. Einen Preis zu erhalten ist somit eine herausragende Leistung.

Name

Punkte

Preis

Philip W.

102,5

1. Preis

Sophie K.

83,25

2. Preis

Finn-Luca S.

86,25

2. Preis

Jonas H.

97

2. Preis

Alva B.

78,75

3. Preis

Ian J.

78,5

3. Preis

Philip R.

92,25

3. Preis

Nico S.

98,75

3. Preis

Die Urkunden und Preise werden in den Klassen durch die Klassenlehrkräfte bzw. die Mathematiklehrkräfte vergeben.

 

Knapp daneben, aber dennoch sehr gut:

 

Nele F. 5Ga (0,75 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Antonia L. 6Gd (2,25 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Aida M. 5Ga (4,5 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Eva M. B. 5Gc (6,25 Punkte fehlen zum 3. Preis)

 

Eine gemeinsame Siegerehrung für die Jahrgänge 5 und 6 findet im Mai im Rahmen der einer feierlichen Preisübergabe statt.

 

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen und dem Känguru-Wettbewerb damit Leben eingehaucht haben. Vielen Dank allen Kolleginnen und Kollegen, die die Aufsichten übernommen sowie allen Klassen- sowie Fachlehrkräften, die die Werbetrommel für den Wettbewerb gerührt haben.Und nicht zuletzt bedanken wir uns beim Förderverein der KGS Sehnde, der die Teilnahmegebühren für den fünften Jahrgang übernommen und zusätzliche Preisgelder zur Verfügung gestellt hat.

 

Wir freuen uns auf den nächsten und hoffentlich genauso erfolgreichen Känguru-Wettbewerb im nächsten Schuljahr. (Irene H., Jonathan H., Andreas M.)