Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Känguru-Wettbewerb 2017 – auch dieses Jahr wieder erfreuliche Ergebnisse

Am 17. März 2017 war es soweit und knapp 300 Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde nahmen am Känguru-Wettbewerb teil.

Sie gaben sich den spannenden und zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben hin und lösten sie voller Engagement – und das mit erfreulichen Ergebnissen.

 

Jede/r an dem Wettbewerb teilgenommene Schülerin und Schüler erhält eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren mathematischen Knobeleien sowie einen „Preis für alle”. Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise, und an jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten „Kängurusprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt.

 

Insgesamt erreichen acht Schülerinnen und Schüler den1. bis 3. Preis. Davon hat ein Schüler, Philip W. (6Gb), den 1. Preis erreicht und Nico S. (8Ke) ist mit einem 3. Preis Bester aus dem K-Zweig.Weitere vier Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde haben zwar die Punktegrenze zum 3. Preis knapp verfehlt, aber auch hier eine super Leistung gezeigt. Philip W., Jonas H. und Philipp R. sind „Wiederholungstäter“ ihnen gelang es auch schon in früheren Jahren fordere Plätze zu erringen.

Die Preise ergeben sich aus den insgesamt zu erreichenden Punkten sowie den festgesetzten Punktgrenzen des Mathematikwettbewerb Känguru e.V.Jeder Teilnehmer erhielt vorab 30 Punkte bzw. 24 Punkte in den Klassenstufen 5/6 als „Stammkapital“. Richtig gelöste Aufgaben brachten Pluspunkte, nicht gelöste keine und falsch gelöste Aufgaben Minuspunkte. Einen Preis zu erhalten ist somit eine herausragende Leistung.

Name

Punkte

Preis

Philip W.

102,5

1. Preis

Sophie K.

83,25

2. Preis

Finn-Luca S.

86,25

2. Preis

Jonas H.

97

2. Preis

Alva B.

78,75

3. Preis

Ian J.

78,5

3. Preis

Philip R.

92,25

3. Preis

Nico S.

98,75

3. Preis

Die Urkunden und Preise werden in den Klassen durch die Klassenlehrkräfte bzw. die Mathematiklehrkräfte vergeben.

 

Knapp daneben, aber dennoch sehr gut:

 

Nele F. 5Ga (0,75 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Antonia L. 6Gd (2,25 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Aida M. 5Ga (4,5 Punkte fehlen zum 3. Preis)

Eva M. B. 5Gc (6,25 Punkte fehlen zum 3. Preis)

 

Eine gemeinsame Siegerehrung für die Jahrgänge 5 und 6 findet im Mai im Rahmen der einer feierlichen Preisübergabe statt.

 

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen und dem Känguru-Wettbewerb damit Leben eingehaucht haben. Vielen Dank allen Kolleginnen und Kollegen, die die Aufsichten übernommen sowie allen Klassen- sowie Fachlehrkräften, die die Werbetrommel für den Wettbewerb gerührt haben.Und nicht zuletzt bedanken wir uns beim Förderverein der KGS Sehnde, der die Teilnahmegebühren für den fünften Jahrgang übernommen und zusätzliche Preisgelder zur Verfügung gestellt hat.

 

Wir freuen uns auf den nächsten und hoffentlich genauso erfolgreichen Känguru-Wettbewerb im nächsten Schuljahr. (Irene H., Jonathan H., Andreas M.)