Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS-Schüler sind jetzt Junior-Coaches

„Nicht mit der Spitze, sondern mit dem Innenrist“: Nick Beermann erklärt den Grundschülern, wie sie korrekt gegen den Ball treten. (Fotos: Eggers)
„Nicht mit der Spitze, sondern mit dem Innenrist“: Nick Beermann erklärt den Grundschülern, wie sie korrekt gegen den Ball treten. (Fotos: Eggers)

In der Sporthalle an der Feldstraße drehte sich in der Projektwoche alles um Fußball. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) bildet dort Jugendliche zu sogenannten Junior-Coaches aus. Der Lehrgang ist der Einstieg in eine offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung.

Referenten des NFV leiteten die Jugendlichen dabei seit Montag in insgesamt 40 Unterrichtseinheiten an. Neben Fußballfachwissen, rechtlichen Aspekten und dem Basiswissen in Erster Hilfe lernten die 14- bis 18-Jährigen unter anderem, wie sie Trainingseinheiten vorbereiten und durchführen, worauf es beim Umgang mit Kindern ankommt und welche Spiel- und Turnierformen es gibt.

 

Am Mittwoch setzten die angehenden Junior-Coaches ihr Wissen in die Praxis um und führten ein Fußballtraining mit Viertklässlern der Astrid-Lindgren-Grundschule durch. KGS-Schüler Nick Beermann zeigte seiner Gruppe, wie man zielgenaue Pässe spielt. „Das ist schon ein wenig stressig, weil die Kinder mitunter so wuselig sind“, sagte der 15-Jährige. Um die Gruppe beisammenzuhalten, setze er daher seine Stimme ein. „Man muss schon etwas lauter sprechen, aber die Kinder nicht anschreien“, erklärte Beermann.

 

Vorstufe zum Trainer

 

Er ist selbst aktiver Fußballer beim MTV Ilten. Die Ausbildung zum Junior-Coach reizt ihn, weil er sich vorstellen kann, sich beim MTV später selber einmal als Trainer zu engagieren. Bei den Grundschülern kam sein Training bereits bestens an. „Er ist ganz nett und kann total gut erklären – ich hab alles verstanden“, sagte die zehnjährige Carolin.

 

Als Junior-Coach darf Beermann in der Schule bei außerunterrichtlichen Sportangeboten und Projektwochen unterstützen, in Vereinen kann er sich als Betreuer, Co-Trainer oder Trainer bewerben. „Darüber hinaus geht es aber auch um Persönlichkeitsentwicklung“, erklärte NFV-Referent Kim Neubert. In der Ausbildung zum Junior-Coach würden die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und selbstbewusst vor Gruppen aufzutreten, sagte Neubert.

 

An der Junior-Coach-Ausbildung nahmen 21 Jugendliche teil, darunter 17 von der KGS. Die anderen vier Schüler kamen von Schulen aus Lehrte, Peine, Pattensen und Hannover. Für ihre erfolgreiche Teilnahme bekommen sie am Donnerstag ein Zertifikat. In einem zweiten Schritt haben die frisch gebackenen Junior-Coaches die Möglichkeit, die Teamleiter-Lizenz oder die Trainer-C-Lizenz des Deutschen Fußballbundes (DFB) zu erwerben.

 

Mit der sogenannten C-Lizenz haben sie dann die Berechtigung, Fußballmannschaften bis zur Amateur-Oberliga zu trainieren. „Die 40 Ausbildungsstunden werden auf die C-Lizenz angerechnet“, erklärte KGS-Lehrer Stefan Bahls, der die Junior-Coach-Ausbildung an der KGS organisiert.

 

Laut Neubert gibt es in Niedersachsen derzeit rund 2800 Junior-Coaches. Der NFV bietet die Ausbildung seit sechs Jahren an und geht damit in Schulen und Vereine. (Eggers/HAZ)

Mit dem Ball um die Hütchen herum: Die Trainingseinheit haben die angehenden Junior-Coaches eigenständig erarbeitet.
Mit dem Ball um die Hütchen herum: Die Trainingseinheit haben die angehenden Junior-Coaches eigenständig erarbeitet.