Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Abiturienten der KGS erhalten Zeugnis der Reife: „Veni, vidi, vici“

Viel Applaus bekam die Jahrgangssprecherin Maite Fricke am Ende ihrer Rede – Foto: JPH
Viel Applaus bekam die Jahrgangssprecherin Maite Fricke am Ende ihrer Rede – Foto: JPH

Die Abiturienten des Jahrganges 2017 erhielten am gestrigen Abend im Forum der KGS ihr Reifezeugnis ausgehändigt. 127 Schüler und Schülerinnen aus vier Klassen waren zur Prüfung zugelassen worden – und 127 hatten das Abitur nach 12 Schuljahren bestanden.

Mit dabei waren neben der Festrednerin Dr. Maria Flachsbarth (MdB), der Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke, der Fraktionsgruppenvorsitzende SPD/Grüne, Olaf Kruse, der Fraktionsvorsitzende der AfD, Wolfgang Ostermeyer und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU, Sepher Sardar Amiri. Dazu kamen mehr als 200 Eltern, Geschwister und Angehörige.

 

In seiner Begrüßung ging Milde zunächst auf die aktuellen Ereignisse in Manchester und die Reaktion der jungen Briten darauf ein und sprach auch zu den neuen Trends zum autoritären Staat: “ Wir sehen die politische Auseinandersetzung in Ländern wie den USA und der Türkei. Das zu sehen lässt einen darüber nachdenken, wie anfällig Demokratien für Populismus und Despoten sind. Und auch in unserem eigenen Land können wir Ansätze solcher politischer Entwicklungen sehen.“ Und neben vielen guten Wünschen für die Schüler hatte er selbst dann auch einen an die Gruppe: „Halten Sie die Werte, die wir in unserer Schule leben, hoch – und lassen Sie sich nicht irritieren.“

 

In seinem Grußwort wies der Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke auf die nun den Schülern offenstehenden Möglichkeiten hin: „Mit dem Abi stehen Ihnen alle – und ich meine wirklich alle – Türen und Wege offen. Aber Sie müssen sich entscheiden. Haben Sie den Mut, neue Wege zu gehen! Jetzt sind Sie für sich selbst verantwortlich, setzen Sie Ihre Talente ein.“

 

Als Festrednerin war die Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth gekommen. Ihre Einleitung mit „Puh, es ist geschafft“ traf bei den Schülern auf offene Ohren und auch sie verwies dann auf die vielen Wege und Chancen, die das Abitur nun bietet. Aber, so die Staatsekretärin, die Basis sei eine gute Ausbildung, zu der die Schüler bislang nur den ersten Schritt erfolgreich gemacht hätten. Auch sie ging dann auf die politische Lage mit Terror und Despoten ein und forderte die Schüler auf, ihr Recht als Wähler auch wirklich wahrzunehmen – wobei sie auch auf den Brexit als Negativbeispiel hinwies.

 

Der Elternratsvorsitzende Andreas Schriegel forderte die Schüler auf: „Genießen Sie den Tag heute und die Nacht morgen“ in Hinblick auf den Abi-Ball – und wünschte den Abiturienten für die anstehende Weichenstellung viel Glück. Als Sprecherin des Abiturientenjahrgangs hatten sich die Schüler Maite Fricke ausgesucht, die mit ihrem unterhaltsamen Vortrag den Nerv vieler Schüler traf, aber auch Nachdenkliches anbot. So erinnerte sie ihre Mitschüler an den ersten Tag in der KGS, „riesig, groß, unüberschaubar“ und die Berufsziele: „Die Mädchen wollten alle Tierarzt werden, die Jungen Fußballprofi.“ Dann war jedoch die Zeit wie im Flug vergangen – und heute kann man sagen „veni, vidi,vici – so schnell ging das“. Umrahmt wurde die Feier durch das Sekundarstufe II-Orchester unter der Leitung von Bettina Griesbach, die dafür mit den Abiturienten extra in ein „Trainingscamp“ nach Hamburg gegangen war. Sie verabschiedete sich von den Musikern, die ihr „sehr, sehr, sehr“ ans Herz gewachsen waren, mit persönlichen Briefen.

 

Nachdem dann der Gymnasialzweigleiter Markus Dippel die statistischen Zahlen dargelegt hatte und darauf verwies, dass 124 Abi- und drei FH-Reife-Zeugnisse mit dem besten Notendurchschnitt der KGS von 2,4 bisher erzielt worden waren, zeichnete er die besten Schüler in den Fächern aus – darunter Tabea Pudenz, die nicht nur im Fach Englisch dominierte, sondern auch als einzige Schülerin unter vier Jungen zu den Besten in Physik gehörte. Nach den Ehrungen wurden die Zeugnisse übergeben und die nunmehr Ex-Schüler und ihre Gäste nahmen noch am Sektempfang in der Schulstraße teil. (jph/sehnde-news.de)

Fotos: Ralph Gensigora

Die Namen der diesjährigen Abiturienten
KGS-Sehnde-Abitur-2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.9 KB