Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Kooperative Gesamtschule Sehnde entlässt 146 Haupt- und Realschüler

Foto: K. Romey
Foto: K. Romey

Die Kooperative Gesamtschule Sehnde hat am Donnerstagabend ihre Haupt- und Realschüler entlassen. Die 141 Zehntklässler und fünf Neuntklässler nahmen ihre Abschlusszeugnisse auf der Bühne des KGS-Forums entgegen.

Weil das Forum bis auf den letzten Platz besetzt war, verfolgten viele Eltern und Gäste die Feier auf einer Großbildleinwand in der Schulstraße. Schulleiter Carsten Milde betonte in seiner Rede, dass die Zehntklässler der zweite Jahrgang in dem in Niedersachsen immer noch weitgehend einmaligen „K-Konzept“ sind, also den kombinierten Klassen des Haupt- und Realschullzweigs.

 

Erfolgreiches „K-Konzept“

Wie erfolgreich dieses Konzept ist, belegte Milde mit Zahlen: Von den Realschülern schafften knapp 57 Prozent den erweiterten Sekundarabschluss I, der zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe berechtigt. „Das ist der höchste Wert, den wir bei den Abschlüssen eines zehnten Jahrgangs bisher hatten“, betonte Milde. K-Zweig-Leiter Lars Witte würdigte die Jahrgangsbesten: Ronja Döring und Andreas Kaufhold glänzten mit einem Notendurchschnitt von 1,35. Carolin Schulte schaffte sogar einen Wert von 1,1. Milde hatte zuvor noch einmal auf die wichtigen Ereignisse im Abschlussjahr zurückgeblickt. Auf den ersten Blick seien ihm die vielen Terroranschläge und politischen Auseinandersetzungen in den USA und der Türkei eingefallen. Hoffnung mache ihm aber die Jugend. Denn die sei es gewesen, die sich in Großbritannien gegen den Brexit gestellt und beim Kirchentag ein Zeichen gegen Unsicherheit und Angst gesetzt habe.

 

„Ich wünsche mir, dass Ihr Teil einer Generation seid, die weltweit auf Angstmache und Terror mit Weltoffenheit, Liebe und Freiheit reagiert“, sagte Milde an die Abgänger gewandt. (Eggers/HAZ)

Weil das Forum überfüllt ist, verfolgen viele Eltern und Gäste die Feier in der Schulstraße auf einer Großbildleinwand.  (eg/haz)
Weil das Forum überfüllt ist, verfolgen viele Eltern und Gäste die Feier in der Schulstraße auf einer Großbildleinwand. (eg/haz)

Fotos: Katja Romey

Das sind die Absolventen der KGS

 

10Ka: Sozdar Alim, Gülay Ayhan, Erik Bertram, Lea Brinkmann, Vanessa Broszeit, Hendrick Buchwald, Tizian Dessau, Philip Dietrich, Freya Engelke, Angelique Ernst, Diana Grenz, Gina Grosser, Marcel Handelmann, Emma Jopien, Bernhard Kandora, Theodor Krajewski, Marvin Krondorf, Stefanie Lajbrant, Cilia Metsch, Lea Reitemeyer, Milan Schickedanz, Kevin Enrico Schmidt, Celina Söchtig, Tim Stübing, Phillipe Suray, Marcel Veth, Gesa Warneke, Maurice Zeimer.

 

10Kb: Sarah Barfigo, Christoph Bettmann, Baldur Böttcher, Ronja Döring, Till Herbst, Lennart Kienzle, Nataly Kracke, Sophia Kriete, Simon Larisch, Matthias Canis, Camie Ostermeyer, Timon Pietschmann, Jennifer Schuft, Serhat Caran, Mandy Seidel, Serhat Sevim, Kyra Snyder, Sina Springer, Kai Stelmaczyk, Celina Theile, Nalin Tomen, Florian Weise, Justin Wußmann, Divan Kizilboga, Jiyan Kizilboga, Jason Nocon, Laura Seele, Mike Siegert, Niclas Wölbitsch.

 

10Kc: Hilen Abdullah Hassan, Pascal Ahsendorf, Laura Böker, Maurice Dannenberg, Niklas Gewiese, Lena Grabbe, Kamal Haso, Frederic Hengst, Lennart Herbing, Rita Carolina, Huayhua Salinas, Mazlum Kilinc, Murat Kilinc, Alexsandra Kullick, Hannah Lüth, Emely Meinke, Abla Miro, Gina-Marie Mutz, Denise Niemeyer, Philip Schillberg, Jessica Schuft, Demhat Tomen, Yannis Volkenandt, Alyssa Vosseler, Jana Welke, Alissa Wöllmann, Diana Yerin.

 

10Kd: Dennis Ascher, Burhan Berisha, Alina Bertram, Charlotte Böhme, Robin Brungers, Acelya Can, Dünya Dag, Laura Gläser, Till Henning, Malte Huch, Elias-Duncan Kieke, Kimberly Könnecke, Eftihia Lemonis, Yannick Liedtke, Marlen Lobenstein, Luca Mordelt, Jasmin Plusa, Felix Politze, Sibel Sardas, Phillip Scaletta, Karolin Schulte, Cedric Stolte, Philine Stradtmann, Jona Thiel, Doreen Treichel, Lucas Trusch, Philipp Wagner, Denis Wolschenko.

 

10Ke: Tim Bölke, Ben Bartel, Cedrine Bettin, Laetitia Bollmann, Tessa Günther, Andreas Kaufhold, Angela Krieger, Jenny Meyer, Justin Brakmann, Celina Bruns, Domino Bunnenberg, Alexandra Felde, Tim Glombik, Laurin Rutz, Diyar Kilinc, Friederike Kurth, Tim Maiwald, Fabienne Müller, Katharina Niemann, Anna Paßora, Tim Pohl, Tom Rudel, Antonia Schäfer, Jennifer Wolf, Ayse Yerek, Mirko Zörner, Christopher Wolpert.

 

9K: Emma Joppien, Thomas Dridiger, Michael Skuballa, Bedia Sardas, Hannah Weiß