Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ein glücklicher Mann nimmt Abschied

Er hat den Kittel ausgezogen: Klaus-Jürgen Hesse lässt die KGS Sehnde hinter sich. Foto: Kühn
Er hat den Kittel ausgezogen: Klaus-Jürgen Hesse lässt die KGS Sehnde hinter sich. Foto: Kühn

Nach knapp vier Jahrzehnten als Lehrer in Sehnde geht Klaus-Jürgen Hesse in den Ruhestand.

Der letzte „alte Hase“ ist gegangen: Nach 37 Jahren als Hauptschullehrer in Sehnde, davon 25 Jahre an der Kooperativen Gesamtschule (KGS), ist Klaus-Jürgen Hesse am Dienstag in den Ruhestand verabschiedet worden. „Du bist der letzte Aktive aus der Gründungsgeneration“, sagte Schulleiter Carsten Milde in seiner Ansprache.

 

Damit hat der 63-Jährige auch Generationen von Schülern begleitet. Hesse war 1992 an die damals neu gegründete KGS gewechselt, nachdem er schon vorher in Sehnde an der Hauptschule tätig war, die unter dem Dach der neuen Schulform als Hauptschulzweig eingerichtet wurde. „Das wollten wir Hauptschullehrer ursprünglich gar nicht“, gibt der 63-Jährige zu. „Aber jetzt sehe ich diese Schulform als tollen Gedanken, eine gute Mischung unter einem Dach.“ Ein Lob hat der Langenhagener, der 37 Jahre pendelte, aber auch für Sehnde. „Hier haben wir ein tolles Schülerklientel und kaum Aggressionen.“ Das mache vermutlich der Abstand zu Hannover. Auch zu den Eltern habe er immer ein gutes Verhältnis gehabt, was die Elternarbeit sehr erleichtert habe.

 

Als alter Hase sei Hesse aber noch kein Dinosaurier, scherzte Milde. Noch am vergangenen Donnerstag habe er seine letzte zehnte Klasse ins Berufsleben verabschiedet. Er sei als „Macher“ bekannt, der gern in der Werkstatt Hand anlege. Fast stets sei er dabei in seinem „zeitlosen Outfit“ anzutreffen, wie es der Schulleiter zur Erheiterung des voll besetzten Forums beschrieb – einem Kittel.

 

Hesse habe außer Werken aber auch Deutsch, Geografie, Geschichte und Sport unterrichtet, mit Schülern Nistkästen gebaut und viele Arbeitsgemeinschaften geleitet – von Fußball über Badminton bis zu den legendären Ski-Freizeiten im Harz. Dafür musste sogar manche Zeugniskonferenz verschoben werden, erinnerte sich Milde. Hinter der manchmal harten Schale wohne ein sympathischer, weicher Kern. Das hätten die Schüler zu schätzen gewusst: „Deine Haltung war immer, das Bestmögliche für jeden Einzelnen zu erreichen.“

 

Auch seine Kollegen lobten Hesses Art. „Dein Wort hatte bei den Schülern Gewicht, weil du sie ernst genommen hast“, sagte Kai Jäckel. Zudem habe Hesse als Fachobmann Werken seine ordnende Hand über alles gehalten. „Sonst wäre Chaos ausgebrochen“, resümierte Kollege Michael Möllers.

 

Weil so viel Lob kaum auszuhalten ist, lockerten die Kollegen die Feier schließlich mit dem Lied „Tschüss Klaus“ auf, und die Lehrerband Paukerface steuerte quasi den Mottosong bei: „Lucky Man“. Das, ein glücklicher Mann, war Hesse offenbar im Schulleben und will es nun mit seiner Frau Elke auch im Privaten weiter so halten. (Oliver Kühn/HAZ)

Fotos: B. Thebes