Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ein glücklicher Mann nimmt Abschied

Er hat den Kittel ausgezogen: Klaus-Jürgen Hesse lässt die KGS Sehnde hinter sich. Foto: Kühn
Er hat den Kittel ausgezogen: Klaus-Jürgen Hesse lässt die KGS Sehnde hinter sich. Foto: Kühn

Nach knapp vier Jahrzehnten als Lehrer in Sehnde geht Klaus-Jürgen Hesse in den Ruhestand.

Der letzte „alte Hase“ ist gegangen: Nach 37 Jahren als Hauptschullehrer in Sehnde, davon 25 Jahre an der Kooperativen Gesamtschule (KGS), ist Klaus-Jürgen Hesse am Dienstag in den Ruhestand verabschiedet worden. „Du bist der letzte Aktive aus der Gründungsgeneration“, sagte Schulleiter Carsten Milde in seiner Ansprache.

 

Damit hat der 63-Jährige auch Generationen von Schülern begleitet. Hesse war 1992 an die damals neu gegründete KGS gewechselt, nachdem er schon vorher in Sehnde an der Hauptschule tätig war, die unter dem Dach der neuen Schulform als Hauptschulzweig eingerichtet wurde. „Das wollten wir Hauptschullehrer ursprünglich gar nicht“, gibt der 63-Jährige zu. „Aber jetzt sehe ich diese Schulform als tollen Gedanken, eine gute Mischung unter einem Dach.“ Ein Lob hat der Langenhagener, der 37 Jahre pendelte, aber auch für Sehnde. „Hier haben wir ein tolles Schülerklientel und kaum Aggressionen.“ Das mache vermutlich der Abstand zu Hannover. Auch zu den Eltern habe er immer ein gutes Verhältnis gehabt, was die Elternarbeit sehr erleichtert habe.

 

Als alter Hase sei Hesse aber noch kein Dinosaurier, scherzte Milde. Noch am vergangenen Donnerstag habe er seine letzte zehnte Klasse ins Berufsleben verabschiedet. Er sei als „Macher“ bekannt, der gern in der Werkstatt Hand anlege. Fast stets sei er dabei in seinem „zeitlosen Outfit“ anzutreffen, wie es der Schulleiter zur Erheiterung des voll besetzten Forums beschrieb – einem Kittel.

 

Hesse habe außer Werken aber auch Deutsch, Geografie, Geschichte und Sport unterrichtet, mit Schülern Nistkästen gebaut und viele Arbeitsgemeinschaften geleitet – von Fußball über Badminton bis zu den legendären Ski-Freizeiten im Harz. Dafür musste sogar manche Zeugniskonferenz verschoben werden, erinnerte sich Milde. Hinter der manchmal harten Schale wohne ein sympathischer, weicher Kern. Das hätten die Schüler zu schätzen gewusst: „Deine Haltung war immer, das Bestmögliche für jeden Einzelnen zu erreichen.“

 

Auch seine Kollegen lobten Hesses Art. „Dein Wort hatte bei den Schülern Gewicht, weil du sie ernst genommen hast“, sagte Kai Jäckel. Zudem habe Hesse als Fachobmann Werken seine ordnende Hand über alles gehalten. „Sonst wäre Chaos ausgebrochen“, resümierte Kollege Michael Möllers.

 

Weil so viel Lob kaum auszuhalten ist, lockerten die Kollegen die Feier schließlich mit dem Lied „Tschüss Klaus“ auf, und die Lehrerband Paukerface steuerte quasi den Mottosong bei: „Lucky Man“. Das, ein glücklicher Mann, war Hesse offenbar im Schulleben und will es nun mit seiner Frau Elke auch im Privaten weiter so halten. (Oliver Kühn/HAZ)

Fotos: B. Thebes