Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Viel Lob und Dank für Carsten Milde

Rückblick am Rednerpult: Carsten Milde hat bei seiner Verabschiedung das letzte Wort. Foto: Eggers
Rückblick am Rednerpult: Carsten Milde hat bei seiner Verabschiedung das letzte Wort. Foto: Eggers

KGS Sehnde verabschiedet ihren langjährigen Schulleiter / Neue Aufgabe in der Landesschulbehörde

Mit lieben Worten, Geschenken, Musik und stehenden Ovationen: Die Kooperative Gesamtschule Sehnde hat gestern ihren Schulleiter Carsten Milde in einer Feierstunde im Forum verabschiedet. Milde war 15 Jahre an der KGS tätig, zwölf Jahre da­von in der Schullleitung und fast drei Jahre als Schulleiter. Seit ei­ner Woche ist der Arpker nun als

Dezernent in der Niedersächsischen Landesschulbehörde im Einsatz. Zur offiziellen Verabschiedung kehrte der 50-Jährige gestern Nachmittag aber noch einmal an die KGS zurück.

 

Kollegium, Schüler, Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie einige Ehrengäste bereiteten Milde eine herzliche Abschiedsfeier, bei der

es für Milde jede Menge Lob und Dank gab. Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bedankte sich bei Milde für dessen „stets vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit der Verwaltung“. Milde habe in seinen drei Jahren als Chef schon mehr erlebt, als mancher Rektor in seiner gesamten Schullaufbahn, betonte Lehrke und spielte damit auf den verheerenden KGS-Großbrand im März 2015 und den der Sporthalle an der Waldstraße im Juni 2016 an. „Mit dem Blick für das Wesentliche und das Machbare“ habe Milde in seiner Zeit als KGS-Chef zudem die Einführung des Ganztagsbetriebs, die Unterrichtsumstellung auf den 80-Minuten-Takt, den Neubau der Mensa und des Selbstlernzentrums begleitet.

 

Vertreter aus Schulleitung, Kollegium, Schulelternrat und Schulpersonalrat lobten Milde unter anderem als „stets interessierten Gesprächspartner auf Augenhöhe“. Milde habe mit allen Beteiligten Schule gelebt und Schüler stets mit ihren Stärken und Schwächen angenommen.

 

Helga Akkermann, Mildes langjährige Vorgängerin, hätte ihren Nachfolger zwar gern viel länger in Sehnde gesehen. Aber anderthalb Jahrzehnte an der KGS sei­-

en ein phänomenaler Treue­beweis. „Und da darf man sich dann auch mal verändern“, meinte Akkermann. An Milde gewandt sagte sie: „Wo du dich einbringst, wirst

du intellektuell und menschlich immer eine Bereicherung sein.“ Dass Milde nun ausgerechnet in die als etwas bürokratisch und sperrig verschrieene Landesschulbehörde frischen Wind bringt, freue sie daher diebisch.

 

Verbale Seitenhiebe auf seinen neuen Arbeitsplatz musste sich Milde auch von anderen Rednern gefallen lassen. Sein Kollegium wünschte ihm für seinen weiteren Werdegang ein freundliches Arbeitsklima und nette Kollegen. „Ich weiß nicht, ob du damit hier bei uns nicht besser gefahren wärst“, sagte Mathias Gieska vom Schulpersonalrat augenzwinkernd.

 

Milde hatte bei seiner Verabschiedung schließlich das letzte Wort. Mit Fotos auf der Großbildleinwand blickte er noch einmal auf seine KGS-Zeit. Dabei gab er viel Lob zurück – für „ein tolles Kollegium“ und „großartige Schüler“. Der Schule wünschte er, dass sie ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzt, sich nie auf dem Erreichten ausruht und sich bei allem ihre offene und wertschätzende Haltung bewahrt. Am Ende gab es für den ehemaligen KGS-Chef stehende Ovationen. (Katja Eggers/HAZ)

Helga Akkermann, langjährige Vorgängerin von Carsten Milde, hält die Gastrede. Foto: Eggers
Helga Akkermann, langjährige Vorgängerin von Carsten Milde, hält die Gastrede. Foto: Eggers

Fotos: R. Gensigora