Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde füllt mit Konzerten zweimal das Forum

Foto: B. Thebes
Foto: B. Thebes

Blasorchester, Chor und Folk-AG, Lehrerband Paukerface, die Schulband Wooden Soul und talentierte Solisten:

Die Kooperative Gesamtschule Sehnde hat so manches an musikalischen Pfunden, mit denen sie wuchern kann. Und genau das tat sie auch: mit zwei Weihnachtskonzerten im rappelvollen Forum. Nicht etwa mit zweimal dem gleichen Programm. Dazu hatten die Akteure einfach viel zu viel vorbereitet. Von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu symphonischen Stücken bekamen die Besucher die ganze Spanne Musik auf die Ohren.

 

Den Auftakt am Donnerstag machte das Blasorchester 6 mit „God Rest You, Merry Gentlemen“. Die erst seit einem halben Jahr probenden Fünftklässler spielten sich schon recht intonationssicher mit teils wechselnden Stimmen durch bekannte Stücke wie „Jingle Bells“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Aida Mammadov brachte die Tasten mit Beethovens „Für Elise“ gekonnt zum Klingen.

 

Die Folk-AG sorgte für Schwung und internationales Flair mit schwedischen Polonaisen, irischen Reels und dem Stück „Olle-Schottisch“. „Wir werden sie gleich aus ihrer soeben errungenen Weihnachtsstimmung reißen“, kündigte Andreas Engelhorn den Auftritt seines Blasorchesters 7 an. Das hatte sich mit „Faciligeti“ nämlich neue Musik auf die Fahne geschrieben: „Der Komponist ist beispielsweise auch in Kubricks ‚Odyssee im Weltall’ zu hören“, stimmte der Musiklehrer die Zuhörer vorsichtig ein und erklärte, was sie denn erwarte. Etwa einen nach und nach aufgebauten Klangteppich aus allen zwölf Halbtönen: „Das ist, wie wenn man beim Klavier auf alle schwarzen und weißen Tasten gleichzeitig drückt.“ Oder einen Kanon, bei dem ohne Pausen zwölf Stimmen hintereinander einsetzen und einen gewollten „Klangmatsch“ produzieren. „Für die Schüler ist es eine Herausforderung, weil sie ganz genau zählen müssen“, sagte der Pädagoge. Und tatsächlich gab es für das toll gespielte, wenn auch gewöhnungsbedürftige Stück großen Beifall.

 

Den sicherte sich auch die Schulband mit einer Variante von Elvis’ „Jailhouse Rock“ und der Chor mit „We Are the World“ und „Impossible“. Herausragend war Katherina Mietz als Solistin: Mit ihrer vollen, warmen und gefühlvollen Stimme zog sie ihre Zuhörer sofort in den Bann. Das „dienstälteste“ Blasorchester mit Mitgliedern aus Klasse zehn bis Oberstufe ließ es dann mit „Morgenstimmung“ und „In der Halle des Bergkönigs“ aus Griegs „Peer Gynt Suite“ symphonisch werden. Zum Abschluss war das Publikum beim großen Finale mit allen Akteuren auch dabei: Ein gemeinsames „Es ist ein Ros entsprungen“ beendete einen kurzweiligen Abend voller gelungener Darbietungen. (Köhler/haz)

Konzertbilder vom Mittwoch (Benedikt Thebes)

Konzertbilder vom Donnerstag: Ralph Gensigora