Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler sind fit in Erdkunde

Gruppenbild mit den ersten und zweiten Siegern des Geografiewettbewerbs aus dem achten KGS-Jahrgang. Rechts unten sitzt Gewinner Lucas Wagner. Foto: Eggers
Gruppenbild mit den ersten und zweiten Siegern des Geografiewettbewerbs aus dem achten KGS-Jahrgang. Rechts unten sitzt Gewinner Lucas Wagner. Foto: Eggers

Sie mussten deutsche Mittelgebirge von West nach Ost aufzählen, europäische Hauptstädte auf Landkarten verorten und Klimadiagramme Städten zuordnen:

Die Achtklässler der Kooperativen Gesamtschule Sehnde haben ihr Erdkundewissen bei Deutschlands größtem Geografiewettbewerb „Diercke Wissen 2018“ unter Beweis gestellt. Am vergangenen Mittwoch zeichnete Erdkundelehrer Matthias Gieska die jeweils ersten und zweiten Sieger aus sechs achten Klassen aus. Die Schüler hätten ihre Sache gut gemacht. „Das waren keine einfachen Fragen“, sagte auch Erdkundelehrer Martin Häusler. Zumal es vor allem um topografisches Allgemeinwissen gegangen sei und in Jahrgang acht eigentlich die Themen Weltmeere und Städte in unterschiedlichen Kulturräume.

 

Unterstützung von Buchverlag

 

Der Schulbuchverlag Diercke unterstützt mit dem Wettbewerb schon seit Jahren die Geografievermittlung an Schulen. Auch die KGS macht regelmäßig mit und ermittelt dabei dann auch einen Schulsieger. Diesmal hatte Lucas Wagner die Nase vorn. Er setzte sich gegen seine Mitschüler durch und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid Ende März. Würde er dort gewinnen, könnte sich der 13-Jährige sogar einen Platz im großen Finale im Juni in Braunschweig sichern und gegen die besten Geografieschüler Deutschlands antreten.

 

Gewinner ist überrascht

 

Lucas selbst zeigte sich über seinen Titel als Schulsieger überrascht. „Ich hatte das ganze eher auf die leichte Schulter genommen“, sagte der 13-Jährige. Viel gereist sei er auch noch nicht, und eigentlich seien Sport und Englisch seine Lieblingsfächer. „Aber Spaß gemacht hat es trotzdem“, sagte Lucas. (Eggers/HAZ)