Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Die KGS Sehnde verabschiedet Michael Gollert

Überwältigende Ehrung: Ein Schüler der Sprachlernklasse überreicht Michael Gollert ein Porträtbild zum Abschied.  (Foto: Ebeling/HAZ)
Überwältigende Ehrung: Ein Schüler der Sprachlernklasse überreicht Michael Gollert ein Porträtbild zum Abschied. (Foto: Ebeling/HAZ)

„Die Sprachlernklasse, Fachbereichsleiter und der Vorlesewettbewerb: Die drei Sachen kann man nicht von deinem Namen trennen“, sagte die kommissarische Schulleiterin Sandra Heidrich.

Nach 15 Jahren an der KGS Sehnde geht Michael Gollert nun in Pension und wurde daher am letzten Schultag von seinen Schülern und dem Kollegium verabschiedet.

 

Micheal Gollert war Leiter des Fachbereiches Deutsch und unterrichtete zusätzlich noch Gesellschaftswissenschaften. „Außerdem war er sehr stark engagiert für die Sprachlernklasse“, weiß Heidrich. „Er hat seine Arbeit mit viel Liebe ausgefüllt und sich immer für die Schüler eingesetzt.“ Und genau diese Liebe bekam Gollert bei seiner Verabschiedung im Bonhoefferhaus mit mehr als 100 Gästen wieder.

 

Lieder, Gedichte und sogar ein selbstgemaltes Porträt – die Schüler ließen sich allerhand einfallen, um ihrem Lehrer einen würdigen Abschied zu bieten. „Unsere ersten Wörter haben wir von ihnen gelernt. Sie bleiben in unseren Herzen“, trug eine Schülerin der Sprachlernklasse vor. Auch seine Kollegen ließen sich einen ganz besonderen Sketch einfallen: Da Gollert immer beim Vorlesewettbewerb in der Jury saß, sollte er heute zum letzten Mal seine acht Kolleginnen und Kollegen nach drei Kriterien bewerten.

 

Erstens sollte die Textauswahl angemessen sein, zudem war die Art des Lesens entscheidend, und der vorgelesene Text sollte einen Bezug zu Gollert haben. Sein Ergebnis: „Es sind alle gleich gut. Eigentlich müssten wir jetzt für die Entscheidung noch einen fremden Text lesen.“ Über seine herzliche Verabschiedung freute er sich sichtlich: „Ich bin überwältigt von dem Abschied, den ihr mir bereitet habt. Und ich freue mich besonderes, dass viele Schüler den Weg hier her gefunden haben.“ Michael Gollert leistete viel für die KGS Sehnde: Der Lehrer gründete eine Schach-AG, hatte einen maßgeblichen Anteil daran, dass die KGS nun eine teilgebundene Ganztagsschule ist und arrangierte die Partnerschaft zwischen der Schule und dem Staatstheater Hannover. Außerdem schrieb er acht Jahre an Schülerbüchern mit und nahm Klausuren an der Volkshochschule Ostkreis Hannover ab. (Ebeling/HAZ)

Nach 15 Jahren an der KGS: Die kommissarische Schulleiterin Sandra Heidrich verabschiedet ihren Kollegen mit einem Blumenstrauß. (Foto: Ebeling)
Nach 15 Jahren an der KGS: Die kommissarische Schulleiterin Sandra Heidrich verabschiedet ihren Kollegen mit einem Blumenstrauß. (Foto: Ebeling)