Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler helfen Schülern – ein Förderprojekt der KGS Sehnde

Sandra Heidrich (u.li.) und Doris Olliges (o.li.) mit sieben Mentoren des 1. Halbjahres – Foto: KGS
Sandra Heidrich (u.li.) und Doris Olliges (o.li.) mit sieben Mentoren des 1. Halbjahres – Foto: KGS

Das Förderprojekt „Schüler helfen Schülern“ (SHS) der KGS Sehnde wendet sich an Schüler der Jahrgänge 5 bis 10, die Unterstützung in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik benötigen. In jahrgangs- und schulzweighomogenen Kleingruppen von zwei bis vier Schülern erhalten sie Förderunterricht von Schülern der Jahrgänge 10 bis Q2.

Der Förderunterricht zielt darauf ab, vorhandene Defizite unterrichtsbegleitend und schülerorientiert systematisch zu bearbeiten und abzubauen. Dabei liegt der große Vorteil von SHS darin, dass die Unterrichtenden selbst Schüler sind, die mit der Erfahrungswelt der jüngeren Schüler eng vertraut sind. Die unterrichtenden Schüler werden aufgrund ihrer Leistungen ausgewählt und pädagogisch betreut. Diese Betreuung sowie Gespräche mit den Fachlehrern sichern die Qualität des SHS-Unterrichts, der einmal wöchentlich für je 80 Minuten (eine Doppelstunde) stattfindet. Das Schuljahr unterteilt sich dabei in zwei Unterrichtsblöcke von 8 bis 13 Stunden, je nach Länge des Halbjahres.

 

Auch im ersten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 fand das Projekt großen Anklang. Insgesamt 34 Schüler nahmen das Angebot in Anspruch und wurden in elf Doppelstunden von den 13 Mentoren unterstützt. Als Mentoren waren dabei eingesetzt Juliane Friedrich, Angelique Ernst, Jannik Bonse, Kirsten Claus, Talea Braekau, Isabel Reimer, Caja Amelunxen, Marie List, Franziska Bartke, Karl Walkling, Anna-Sophie Thake, Gesa Warneke, Moritz Telch.

 

Und bei SHS lernen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Mentoren, dazu. Manches Selbsterklärte rückt plötzlich in ein anderes Licht und einen übergeordneten Zusammenhang. Die Arbeit mit den Schülern mache Spaß, sei aber auch nicht immer einfach, wenn sich die Schüler in der 10. Stunde nicht mehr so gut konzentrieren können. Die Herausforderung sei dann, die Schüler trotzdem zu motivieren. So kann man dann auf die Leistungen der „eigenen“ Schüler stolz sein.

 

Als Würdigungen ihres Engagements erhielten 13 SHS-Mentoren am Mittwoch von der kommissarischen Schulleiterin Sandra Heidrich und der betreuenden Lehrerin Doris Olliges ein Zertifikat über ihre Arbeit. Olliges betonte dabei: „Ohne euch und euer Engagement ist dieses Projekt nicht möglich!“

 

Für das zweite Halbjahr werden noch Anmeldungen entgegen genommen und weitere interessierte Mentoren gesucht. Nähere Informationen dazu erhalten alle Interessierten auf der Homepage der KGS Sehnde.

(jph/sehnde-news.de)