Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ein Tor fehlt für Berlin

Für die KGS spielten: Chiara Kohlhase, Paulina Gondek, Lia Pintag, Florentine Paetschke, Vanessa Graf, Kaya Karbstein, Jelle Karbstein, Carolin Berner, Mara Kershi, Esma Özaslan und Joleen Gäbel.
Für die KGS spielten: Chiara Kohlhase, Paulina Gondek, Lia Pintag, Florentine Paetschke, Vanessa Graf, Kaya Karbstein, Jelle Karbstein, Carolin Berner, Mara Kershi, Esma Özaslan und Joleen Gäbel.

Am 28. Februar fand in Nienburg/Weser das Landesfinale der Schulmannschaften im Handball statt. Aus jedem Regierungsbezirk war der Bezirkssieger angereist, so dass neben unseren Mädchen (Jahrgänge 2003/04) noch Hann.-Münden, Stade und Meppen vertreten waren.

Gleich im ersten Spiel wurden die körperlich starken Gegnerinnen aus Hann.-Münden mit 9:6 besiegt, der Start ins Turnier war gelungen. Leider wurde das zweite Spiel gegen Stade deutlich mit 13:8 verloren, obwohl wir zur Halbzeit nur ein Tor zurücklagen. Hier schien die Mannschaft etwas verunsichert, agierte nicht so selbstbewusst wie noch zuvor im ersten Spiel. Die Ergebnisse der folgenden Spiele zwischen unseren Gegnern bewirkten, dass vor den letzten beiden Spielen noch drei der vier Mannschaften den Turniersieg holen konnten, darunter auch wir.

 

Das letzte Spiel gegen Meppen wurde durch eine starke Abwehrleistung mit einem Tor gewonnen, die Chance auf die Fahrt zum Bundesfinale war da. Nun hing alles vom Ausgang des Spiels zwischen Stade und Hann.-Münden ab. Damit wir nach Berlin können, musste Hann.-Münden gewinnen und es sah bis zur Mitte der zweiten Halbzeit sehr gut aus, da Hann.-Münden mit fünf Toren führte. Leider ging diese Führung kurz vor Ende der Partie verloren, da die gegnerische Torfrau über sich hinaus wuchs und alles hielt, was auf ihr Tor kam. So gewann Stade mit einem Tor und wir waren Zweiter, der Traum von Berlin war geplatzt.

 

Unsere Mannschaft hat sich ein dickes Lob für den großartigen Einsatz und das sportlich faire Auftreten verdient. Ebenso geht ein großes Dankeschön an die begleitenden Eltern, die die Mädchen jederzeit lautstark unterstützt haben und somit einen großen Anteil am Erfolg hatten. (J. Bahn)

Fotos: J. Bahn