Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Paukerface setzen Lehrerkonzert die Krone auf

Foto: Köhler/haz
Foto: Köhler/haz

Normalerweise zeigen Schulklassen auf der Bühne einer Aula, was sie gelernt haben – die KGS Sehnde aber hat die Rollen vertauscht. Die Schüler saßen im Publikum, und die Lehrer mussten sich beweisen.

Bei „Oh Jonny“ von Jan Delay geht die Party richtig ab. Nicht nur auf, sondern auch vor der Bühne der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Sehnde. Während die Lehrerband Paukerface mit Sänger und „Rampensau“ Björn Kassel im Bühnennebel so richtig loslegt, feiern die Besucher des ersten Lehrerkonzerts in den Stuhlreihen. „Lehrer können nicht nur Spaß haben, sondern auch Spaß machen“: So kurz und treffend brachte es die kommissarische Schulleiterin Sandra Heidrich auf den Punkt. Von Klassik über moderne Musik, Irish-Folk und Comedian Harmonists, Blues und andalusisch angehauchten Eigenkompositionen bis hin zum bereits erwähnten gute Laune-Song: Das rund zweistündige Programm im vollbesetzten Forum hat für jeden etwas geboten.

 

Inklusive einer Schauspieleinlage: Denn zu Beginn verbreiteten „The Sweetwaters“ Wild-West-Stimmung mit in Anschlag genommenen Instrumenten und der Filmmusik aus dem Kino-Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ in einer Bearbeitung von Andeas Engelhorn. Der hatte die Veranstaltung auch maßgeblich organisiert. Matthias Gieske moderierte locker-flockig als Sheriff und überspielte gekonnt alle Umbaupausen.

 

Das erste Lehrerkonzert an der KGS wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Oder, um es mit den Worten Heidrichs zu sagen: „Wenn ich einen Wunsch frei habe, dann will ich nicht wieder 25 Jahre darauf warten.“ 25 – diese Zahl tauchte an diesem Abend mehrmals auf. Denn in diesem Jahr besteht die KGS 25 Jahre. „Und zur Feier haben wir uns gedacht, jetzt sind wir Lehrer mal dran“, sagte Musik- und Mathelehrer Thiemo Fröhlich, der mit seinem Kontrabass an diesem Abend nahezu allgegenwärtig war. „Das Besondere ist, dass nicht nur wir Musiklehrer, sondern auch andere Mitglieder des Kollegiums auf der Bühne stehen.“

 

Und da kam sie wieder ins Spiel, die 25. Denn genau so viele Lehrerinnen und Lehrer, ein Sechstel des Kollegiums, hatte Bettina Griesbach zu „The KG-Singers“ gemacht. Diese sangen vierstimmig einen Jazzkanon, „Yesterday“ von den Beatles sowie „Wochenend und Sonnenschein“ von den Comedian Harmonists und wurden mächtig beklatscht. Genauso wie das KGS Barbershop Quartett, das den „Schmachtfetzen“ (Gieske) „Lass mich dein Badewasser schlürfen“so drollig und innig intonierte, dass wohl selbst ein Max Raabe geschmunzelt hätte. Ein weiterer der vielen Höhepunkte war der Auftritt von Dirk Hoffmann und Lucienne De Souza Beck. Beide heimsten mit dem andalusisch klingenden „Nena de la luna“ aus eigener Feder reichlich Applaus ein. (Sandra Köhler/haz)

Fotos: Ralph Gensigora