Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

25 Jahre Schulleitung stehen auf der Bühne

Schulleiterin Sandra Heidrich (von links) und die Ex-KGS-Leiter Manfred Rosengarten, Helga Akkermann und Carsten Milde erinnern sich. Foto: Köhler
Schulleiterin Sandra Heidrich (von links) und die Ex-KGS-Leiter Manfred Rosengarten, Helga Akkermann und Carsten Milde erinnern sich. Foto: Köhler

„Das ist ein historischer, ja wohl einmaliger Moment“: Mit diesen Worten kommentierte KGS-Schulleiterin Sandra Heidrich den Umstand, dass sie mit Manfred Rosengarten, Helga Akkermann und Carsten Milde alle ihre Vorgänger auf der Bühne versammelt hatte.

Auch wenn es keine offizielle Feier zum 25-jährigen Bestehen der KGS gibt: Die Veranstaltung Kultur Plus, bei der sich zahlreiche Gruppen der Schule präsentierten und auch die Ergebnisse der Projektwoche „Zeitreise – 25 Jahre KGS“ zu bestaunen waren, eignete sich perfekt für diese ungeplante Zusammenführung.

 

Ob er sich denn an eine Anekdote erinnern könne, wollte Heidrich von Rosengarten wissen. „Nein, da fällt mir nichts ein“, sagte der erste Schulleiter. „Ich freue mich aber, dass sich das alles so gemacht hat, das hätte ich damals nicht erwartet, allenfalls erhofft.“ Akkermann forderte sie auf, das zu nennen, was ihr an Veränderungen im Gedächtnis geblieben sei. Die brauchte nicht lange zu überlegen: „Das Selbstlernzentrum haben wir geplant, den Anbau erstellt und viele Anträge gestellt, um Gelder zu akquirieren.“ Schweißnass seien sie unterwegs gewesen: „Dass sie jetzt alle hier sind, darauf kann man stolz sein“, lobte sie die Besucher im Forum.

 

„Ich frage dich jetzt nicht, was für dich prägend war“, neckte sie ihren Vorgänger in Anspielung auf die beiden großen Brände in seiner Amtszeit. Vielmehr wollte sie wissen, was er denn mitgenommen habe an seine neue Arbeitsstelle. „Auf jeden Fall fehlt mir die persönliche Begegnung, gerade mit den Schülern“, sagte Milde, der in der Landesschulbehörde nicht für Gymnasien und als Fachdezernent für Gesamtschulen tätig ist. „Jedes Kind ist wichtig, egal welche Talente, Stärken oder Schwächen es hat.“

 

Vieles gab es dann am Nachmittag zu erleben: Musikdarbietungen,Theater- und Musicalaufführungen im Forum, Zirkus in der Turnhalle. Im Bonhoefferhaus gab es eine Modenschau und Schulstunde im Wandel der Zeit zu sehen, beim Tanzprojekt „Tanz mal drüber nach“ konnten Besucher sogar mitmachen. In der Schulstraße und in den Trakten gab es Ausstellungen, ein Hörspiel und einen Film. (Köhler/HAZ)