Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Blumen und Beifall für die Absolventen

Mit Zeugnis und Blümchen: Die Haupt- und Realschüler der KGS posieren für ein Gruppenfoto. Foto: Benedikt Thebes
Mit Zeugnis und Blümchen: Die Haupt- und Realschüler der KGS posieren für ein Gruppenfoto. Foto: Benedikt Thebes

Bewegende Reden, viel Musik und jede Menge gute Wünsche: Die Kooperative Gesamtschule Sehnde hat am Donnerstagabend die Entlassung ihrer Haupt- und Realschüler gefeiert

Die 123 Absolventen nahmen ihre Abschlusszeugnisse unter viel Jubel und Beifall von Eltern, Lehrern und Mitschülern auf der Bühne im Forum entgegen. Weil der Platz dort nicht ausreichte, verfolgten einige Gäste die Feier auf einer Großbildleinwand in der Schulstraße.

 

Sandra Heidrich, die kommissarische Schulleiterin, betonte die Besonderheit des Jahrgangs. Die meisten der Schüler seien in einem Jubiläumsjahr – im 20. Jahr der KGS – eingeschult worden und würden nun auch ihre Zeugnisse in einem Jubiläumsjahr bekommen. 63 Schüler und damit mehr als die Hälfte hätten den erweiterten Realschulabschluss geschafft, darunter sogar ein Schüler aus dem Hauptschulzweig. Besonders sei der Jahrgang aber auch, weil erstmals Schüler der Sprachlernklasse an den Abschlussprüfungen teilgenommen haben.

 

Während es bisher selbstverständlich gewesen sei, dass auf ein Schuljahr an der KGS ein weiteres folge, müssten die Schüler nun entscheiden, ob sie eine Ausbildung machen oder einen weiteren, höherwertigen Abschluss an der KGS oder einer anderen Schule ablegen möchten. „Das, was kommt, wird spannend“, prophezeihte dem Jahrgang auch Andreas Schriegel, Vorsitzender des Schulelternrats. Er führte den Absolventen aber auch vor Augen: „Hinter Ihnen liegen nun zehn Jahre Schule, das ist toll – aber es warten noch 50 Jahre Arbeit auf Sie!“

 

Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke betonte, dass die Absolventen das nötige Rüstzeug für ihren weiteren Weg an der KGS mitbekommen hätten. Er forderte die Haupt- und Realschüler zudem dazu, ihre Chancen zu erkennen und neue Herausforderungen anzunehmen.

 

Eine bewegende Rede hielten im Anschluss die Jahrgangssprecher Celina Müller und Marvin Kurzendörfer. Sie seien zwar froh, dass das Pauken und die Klausuren nun endlich hinter ihnen liegen, würden die Schulzeit aber als die bisher schönste Zeit ihres Lebens in Erinnerung behalten. Ihr Dank ging an die Lehrer, die es mit den Schülern sicher nicht immer leicht gehabt, aber ihnen mit Kraft und Unnachgiebigkeit zur Seite gestanden hätten. Ihren Eltern dankten die Schüler für die treue Unterstützung auf dem Weg zum Erwachsenwerden. (Eggers/HAZ)

Marvin Kurzendörfer und Celina Müller (beide 10KE) halten die Rede für den Jahrgang. Foto: Eggers
Marvin Kurzendörfer und Celina Müller (beide 10KE) halten die Rede für den Jahrgang. Foto: Eggers
Sie verlassen die KGS nach Klasse 9 und 10

 

10 Ka: Hala Al Mola, Omar Al-Obaidi, Amira Arendt, Sarah Beier, Onur Bozkurt, Niklas Brozy, Dünya Dag, Svenja Grimm, Nele Grove, Finn Häder, Aslan Ipek, Dennis Kandemir, Fnar Kheder, Markus Kinder, Bastian Kobusch, Kristina Lim, Lisa-Marie Lösch, Andrej Mechonzew, Jonas Tim Pargmann, Alena Saß, Luka Boris Schebek-Kohn, Marvin Stärke, Feryat Süzük und Antonja-Fee Wellner

 

10Kb: Lara-Sophie Bartel, Sina Bonack, Nina Bühn, Cong Huynh Bui, Merle Busch, Niklas Fischer, Leonie Franz, Jeremy Freiberg, Pascal Geiger, Nick Hapke, Jacqueline Hartmann, Morten Hillebrandt, Daniel Kaschytza, Lisa-Marie Kollecker-von Bismarck, Darius Lange, Marius Mattfeldt, Laura Rautmann, Gabriel Riske, Lena Schulz, Alina Siebert, Christian Striffler, Anna-Sophie Thake, Maximilian Worm und Keanu Zienczyk

 

10Kc: Ben Böhland, Anna Brix, Laura Brozy-Müßigbrodt, Dominic Gereke, Lucas Glombik, Alexander Heinze, Joel Mika Hinz, Laura Keiluhn, Kilian Lemanczik, Louis Melvin May, Melanie Othmer, Lisa Marie Pietruschka, Laura Pietschmann, Milad Salo, Sabrina Schrader, Laura Skwortz, Chantal Tegtmeyer, Natalie Thymian, Lena Tramm, Doreen Treichel, Laura Witgrefe und Laura Zernecke

 

10 Kd: Jowan Alim, Noel Bank, Pascal Bettels, Sara Bormann, Nils Fabian Feldmann, Luca Figiel, Tado Funke, Elias Graunke, Daniel Klein, Patrizio Marasciulo, Leon Mayer, Marc Meldau, Neele Othmer, Payam Pakzad Afshar, Lena Runge, Maximilian Schmitz, Maidy Seidel, Nalin Süzük, Dominika Szafranowski, Sina Sziegoleit, Paul Moritz Tönnies und Vivien Sophie Welsch

 

10Ke: Niklas Birnbaum, Vanessa Bloch, Mia Brockhaus, Lea Foerster, Ann-Kathrin Fuhrmann, Kevin Garbe, Sina-Marie Grunewald, Tom Felix Haarstrich, Katja Hartwich, Jan-Luca Hauer, Jil Immisch, Lena Kador, Pascal Kakionis, Josefine Knopek, Marvin Kurzendörfer, Jannis Landwehr, Pia Lossdörfer, Marilena Lüning, Emely Meinke, Laura Menke, Celina Müller, Timon Pietschmann, Julia Reimann, Annalena Schröder und Maren Wollentin

 

Jahrgang 9: Maximilian Ludwig, Lisa-Marie Strübe, Dzemail Berisa, Özcan Dal, Enrika Skrijelj, Shaleen Holste, Julia Hartmann, Marvin Schmekel und Jovana Novakovic

Fotos: Benedikt Thebes