Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS entlässt 113 Abiturienten

Foto: Ralph Gensigora
Foto: Ralph Gensigora

Auf diesen Tag haben sie lange hingearbeitet: 113 Abiturienten der Kooperativen Gesamtschule Sehnde nahmen am Freitagabend ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Europaministerin Birgit Honé hält die Festrede. Foto:: Katja Eggers
Europaministerin Birgit Honé hält die Festrede. Foto:: Katja Eggers

Ihr letzter Schultag wurde gebührend gefeiert. Im Forum standen Reden, Ehrungen und Musik auf dem Programm. Mit Birgit Honé aus Wehmingen hielt sogar eine Europaministerin die Festrede.

 

Für Schulleiterin Sandra Heidrich war der Abiturjahrgang ein ganz besonderer. Als die damaligen Fünftklässler eingeschult wurden, hatte auch sie selbst als Klassenlehrerin ihren ersten Tag an der KGS. „Aus aufgeregten, ungeduldigen und vielleicht auch besorgten Fünftklässlern sind nun aufgeregte, reife und selbstbewusste junge Erwachsene geworden“, sagte sie mit Blick auf die frisch gebackenen Abiturienten. 106 haben erfolgreich ihr Abitur und sechs den schulischen Teil der Fachhochschulreife bestanden.

 

Gymnasialzweigleiter Markus Dippel lieferte dazu noch weitere Zahlen: Der Notendurchschnitt liegt bei 2,65. Es wurden 452 schriftliche Arbeiten korrigiert und 180 mündliche Prüfungen abgenommen. Das beste Abitur hat Niclas Stuber geschafft. Dippel ehrte ihn für die Traumnote 1,3. Einen Abischnitt von jeweils 1,4 schafften Lena Lauterbach, David Bartke, Milena Vorbrodt und Helene Franke.

 

Bevor die Absolventen auf der Bühne ihre Zeugnisse und dazu rote Rosen ausgehändigt bekamen, ernteten sie jede Menge Glückwünsche und gute Ratschläge für ihren weiteren Lebensweg. Birgit Honé, die als Sehnderin, Mutter einer ehemaligen KGS-Schülerin und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der KGS zu Gast war, wünschte sich, dass der Jahrgang den Grundwerte der Europäischen Union verbunden bleibt. Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Gleichheit seien bereits im Leitbild der Schule verankert.

 

„Bleiben Sie bei sich selbst, bleiben Sie selbstbewusst und beleiben Sie nicht stehen“, forderte Heidrich. Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke wünschte „Mut, die richtigen Entscheidungen zu treffen“. Der Schulelternratsvorsitzende Andreas Schriegel hoffte, dass die Absolventen „mit offenen Augen und Selbstvertrauen durchs Leben gehen“ und sich dabei „nicht verbiegen lassen“. Die Schülersprecher Nele Fricke und Jakob Schwarzer wünschten dem Jahrgang schließlich, das Beste aus allem zu machen und dabei vor allem ganz viel Spaß zu haben. (Katja Eggers/HAZ)

Nele Fricke und Jakob Schwarzer sprechen für die Schülerschaft. Foto: Katja Eggers
Nele Fricke und Jakob Schwarzer sprechen für die Schülerschaft. Foto: Katja Eggers

Sie haben ihr Abitur an der KGS bestanden

 

Raphael Aselmeyer, Celina Bartel, David Bartke, Nicole Baskal, Leonora Berisha, Jonas Bertram, Anna-Lena Bettels, Maximilian Blank, Jannik Bonse, Emilia Zoe Brauch, Jana Maria Bussek, Louis Butter-Zeiß, Jonathan Arvid Das, Mike Aaron Dawid, Bastian Degmayr, Lisa Dessau, Jörn Döhrmann, Julia Dörhage, Jannik Dreier, Josephine Soraya Dreyer, Mona Eckert, Henning Eich, Nele Engling, Nelli Sophie Feuerstake, Berit Henrike Flörke, Thalea Folkers, Marko Formella, Helene Franke, Miriam Franz, Carsten Garbe, Dominique Pascal Goedereis, Luca Ruben Grünewald, Julius Dominik Hahn, Moritz Hauck, Danielle Anna-Marie Heick, Mark Eric Hempel, Michelle Hertle, Fiona Hoppe, David Jäntsch, Daily Jaron, Julia Kamm, Lea Sophie Kasburg, Chiara Keding, Mathis Kirste, Anastasia Knopek, Mike Komunski, Victoria König, Lina Koszyk, Dennis Kraus, Nina Kröger, Björn Ole Kulisch, Ruwen Lamm, Lena Lauterbach, Marian Leddin, Emily Lenau, Annabell Lippe, Benja Jolina Lohmeier, Kristin Lotsch, Maxime Löwe, Karina Malarowski, Kim Meldau, Yannick Melnikov, Amira Möller, Christoph Thore Möller, Sarah-Isabell Morkey, Marvin Müller, Patrick Müller, Jonna Sophie Neetzke, Jona Ragnar Nicolaus, Pia Charlott Nicolaus, Tim Nörenberg, Alina Nörtemann, Nina Pitzer, Jost Plate, Lisa-Marie Polzer, Jana Radtke, Carola Rekus, Tabea Ritter, Laureen Ropoenus, Carina Rosocha, Juan Salo, Jan-Philipp Scheel, Leon Schlecht, Elena Mairin Schmidt, Michelle Renate Schneider, Michael Schulz, Lukas Söchtig, Celina Stolte, Luisa Marie Struß, Niclas Stuber, Nina Sundhaupt, Nalin Süzük, Philipp Syperek, Isabell Tasche, Jette Tausendfreund, Moritz Telch, Clemens Theuer, Sozdar Tomen, Juliette Treder, Marcel Treder, Milena Vorbrodt, Torben Vöste, Florence Weddige, Carlotta Wedemeyer, Tom Wegner und Jessica Wilke.

Fotos: Ralph Gensigora