Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausbilderfrühstück im Schülercafé

Ein großer Tag für die Belegschaft im Schülercafé Puzzles: Ausbildung im Verbund pro regio und die KGS hatten zum Ausbilderfrühstück eingeladen. 31 Gäste waren der Einladung gefolgt.

Das Ausbilderfrühstück ist eine Veranstaltung, die dem Austausch zwischen regionalen Ausbildungsbetrieben und Schulen gewidmet ist und unter anderem der Optimierung des Übergangs Schule - Beruf dient. Außerdem geht es ganz allgemein um die Qualität von Berufsausbildung. Zu diesem Punkt hielt als Erster Stephan Schickedanz, Ausbilder bei LafargeHolcim, einen Vortrag, in dem er über verschiedenste Projekte informierte, in denen Auszubildende die beruflich geforderten Kompetenzen erwerben.

 

Im Anschluss daran trugen Yvonne Salewski, Geschäftsführerin bei pro regio, und Kai Jürgen, Schulsozialarbeiter bei ProBeruf an der KGS Ergebnisse aus zwei Befragungen vor, die an unserer Schule durchgeführt wurden.

 

Dabei ging es zum einen um Rückmeldungen zur Ausbildungsmesse im vergangenen Schulhjahr.

Es zeigte sich, dass durch Gespräche bei der Ausbildungsmesse viele Schülerinnen und Schüler eine Praktikumsstelle finden konnten.

 

Zum anderen wurden Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Schulabgänger vorgestellt.

"29 Prozent unserer Schulabgänger im Sekundarbereich I ergreifen direkt nach der Schule eine berufliche Ausbildung. Wir arbeiten daran, diesen Anteil noch weiter zu erhöhen", so Kai Jürgen, der den ausbildungswilligen Jungen und Mädchen stets mit Rat und Tat zur Seite steht.

 

Der letzte Tagesordnungspunkt befasste sich mit zusätzlichen Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule und regionalen Betrieben. Zu diesem Zweck hatte Helmut Glameyer, Fachbereichleiter AWT, die Arbeitspläne der unterschiedlichen Profilunterrichte nach Themen durchforstet, an deren Vermittlung sich Ausbildungsbetriebe beteiligen könnten. "Seit 9 Jahren führt Holcim mit unseren Schülern im Profil Technik ein Projekt zum Radiobau durch. Warum sollte etwas Vergleichbares nicht auch in anderen Profilunterrichten möglich sein?", so Glameyer zu Beginn seiner Ausführungen.

 

Im ersten Halbjahr der 10. Klasse steht im Profil "Gesundheit und Soziales" beispielsweise das Thema "Einrichtungen für Gesundheit und Pflege" auf dem Lehrplan. Hier erklärten sich Andrea Kath (Klinikum Wahrendorff) und Sven Grabbe (Pflegeteam Sehnde) sofort und spontan bereit, zeitnah eine Kooperation mit der Schule zu organisieren.

 

Auch Birgit Terliesner (Sparkasse Hannover) und Juliane Seidel von der Volksbank sahen im Lehrplan des Profils "Wirtschaft" Themen, an deren unterrichtlicher Vermittlung sie sich beteiligen möchten.

 

Sven Embrechts (Aparthotel Sehnde) und Andreas Erfurth (Gasthof Erfurth) erklärten sich zur Zusammenarbeit mit dem Schülercafé bereit, das ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Profils "Wirtschaft" fällt.

 

Weitere Ausbilder versprachen, die schuleigenen Lehrpläne mit dem Ziel zu studieren, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der KGS zu finden. Dass dies Vorhaben fruchtbar ist, betonte Stefan Schickedanz: "Alle unsere Auszubildenden im derzeitigen ersten Lehrjahr stammen von der KGS Sehnde."

 

Ein großer Dank für die gelungene Veranstaltung richtet sich an Pia Richter und Anna Schickedanz aus dem Jahrgang 9, die gemeinsam mit Ramona Stahl und Frau Wellner das ausgezeichnete Frühstück vorbereitet hatten, Yvonne Salewski und Cornelia Manfraß für die Organisation und Sehndes Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke für die finanzielle Unterstützung. (GLA)

Bilder: N. Renken