Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausbilderfrühstück im Schülercafé

Ein großer Tag für die Belegschaft im Schülercafé Puzzles: Ausbildung im Verbund pro regio und die KGS hatten zum Ausbilderfrühstück eingeladen. 31 Gäste waren der Einladung gefolgt.

Das Ausbilderfrühstück ist eine Veranstaltung, die dem Austausch zwischen regionalen Ausbildungsbetrieben und Schulen gewidmet ist und unter anderem der Optimierung des Übergangs Schule - Beruf dient. Außerdem geht es ganz allgemein um die Qualität von Berufsausbildung. Zu diesem Punkt hielt als Erster Stephan Schickedanz, Ausbilder bei LafargeHolcim, einen Vortrag, in dem er über verschiedenste Projekte informierte, in denen Auszubildende die beruflich geforderten Kompetenzen erwerben.

 

Im Anschluss daran trugen Yvonne Salewski, Geschäftsführerin bei pro regio, und Kai Jürgen, Schulsozialarbeiter bei ProBeruf an der KGS Ergebnisse aus zwei Befragungen vor, die an unserer Schule durchgeführt wurden.

 

Dabei ging es zum einen um Rückmeldungen zur Ausbildungsmesse im vergangenen Schulhjahr.

Es zeigte sich, dass durch Gespräche bei der Ausbildungsmesse viele Schülerinnen und Schüler eine Praktikumsstelle finden konnten.

 

Zum anderen wurden Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Schulabgänger vorgestellt.

"29 Prozent unserer Schulabgänger im Sekundarbereich I ergreifen direkt nach der Schule eine berufliche Ausbildung. Wir arbeiten daran, diesen Anteil noch weiter zu erhöhen", so Kai Jürgen, der den ausbildungswilligen Jungen und Mädchen stets mit Rat und Tat zur Seite steht.

 

Der letzte Tagesordnungspunkt befasste sich mit zusätzlichen Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule und regionalen Betrieben. Zu diesem Zweck hatte Helmut Glameyer, Fachbereichleiter AWT, die Arbeitspläne der unterschiedlichen Profilunterrichte nach Themen durchforstet, an deren Vermittlung sich Ausbildungsbetriebe beteiligen könnten. "Seit 9 Jahren führt Holcim mit unseren Schülern im Profil Technik ein Projekt zum Radiobau durch. Warum sollte etwas Vergleichbares nicht auch in anderen Profilunterrichten möglich sein?", so Glameyer zu Beginn seiner Ausführungen.

 

Im ersten Halbjahr der 10. Klasse steht im Profil "Gesundheit und Soziales" beispielsweise das Thema "Einrichtungen für Gesundheit und Pflege" auf dem Lehrplan. Hier erklärten sich Andrea Kath (Klinikum Wahrendorff) und Sven Grabbe (Pflegeteam Sehnde) sofort und spontan bereit, zeitnah eine Kooperation mit der Schule zu organisieren.

 

Auch Birgit Terliesner (Sparkasse Hannover) und Juliane Seidel von der Volksbank sahen im Lehrplan des Profils "Wirtschaft" Themen, an deren unterrichtlicher Vermittlung sie sich beteiligen möchten.

 

Sven Embrechts (Aparthotel Sehnde) und Andreas Erfurth (Gasthof Erfurth) erklärten sich zur Zusammenarbeit mit dem Schülercafé bereit, das ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Profils "Wirtschaft" fällt.

 

Weitere Ausbilder versprachen, die schuleigenen Lehrpläne mit dem Ziel zu studieren, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der KGS zu finden. Dass dies Vorhaben fruchtbar ist, betonte Stefan Schickedanz: "Alle unsere Auszubildenden im derzeitigen ersten Lehrjahr stammen von der KGS Sehnde."

 

Ein großer Dank für die gelungene Veranstaltung richtet sich an Pia Richter und Anna Schickedanz aus dem Jahrgang 9, die gemeinsam mit Ramona Stahl und Frau Wellner das ausgezeichnete Frühstück vorbereitet hatten, Yvonne Salewski und Cornelia Manfraß für die Organisation und Sehndes Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke für die finanzielle Unterstützung. (GLA)

Bilder: N. Renken