Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Studienfahrt nach Bosnien-Herzegowina

Voller Vorfreude ging es am Freitag, dem 31.08.2018, um 12 Uhr los! Das erste Highlight unserer Fahrt war der moderne Bus, ausgestattet mit LED-Beleuchtung, Panoramadach, Ledersitzen und nicht gebuchtem W-Lan.

Auch die gute Stimmung blieb die ganze Fahrt über bestehen und pünktlich um Mitternacht gab es ein Ständchen für das Geburtstagskind Dana.

 

Gegen 7 Uhr morgens überquerten wir die bosnische Grenze. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bosnienfahrten ging es erst nach Mostar. In dem netten Vier-Sterne-Hotel angekommen, freuten wir uns zunächst über das schöne Wetter und eine kühle Dusche nach 25 Stunden Fahrt. Den restlichen Tag nutzten wir, um die Umgebung zu erkunden. Um 10.30 Uhr am nächsten Morgen trafen wir uns für unseren ersten Programmpunkt, einen Stadtrundgang.

 

Die folgenden Tage beinhalteten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das lehrreich und spaßig zugleich war. Wir verbrachten einen entspannten Tag am Strand von Gradac in Kroatien und am Tag darauf stand die Herzegowina-Tour auf dem Plan. Unser erster Stopp des Tages war Blagaj, wo wir das Derwischkloster besichtigten. Dann ging es weiter nach Poćitelj und danach zum Highlight des Tages, den Kravice-Wasserfällen. Der letzte Anlaufpunkt der Tour waren die Einsturzdolinen, für deren Besichtigung wir nochmals über die Grenze nach Kroatien fuhren.

 

Am nächsten Morgen mussten wir Mostar leider verlassen, jedoch freuten wir uns auf die bevorstehenden Tage in Sarajevo und vor allem auf den Zwischenstopp, das Rafting in Konjic. Am Abend der Ankunft in Sarajevo beeindruckten uns die moderne Hauptstadt sowie die sehr zentrale Lage des Hostels.

 

Unser Programm für die folgenden drei Tage umfasste eine Stadttour, den Besuch einer muslimischen Gemeinde, einen Parlamentsbesuch, einen Ausblick über die Stadt vom Avaz-Tower und zu guter Letzt erkundeten wir in kleinen Gruppen die verschiedensten Orte in Sarajevo. Den letzten Abend verbrachten wir wie gewohnt alle zusammen mit viel guter Laune.

 

Dann hieß es auch schon „Kofferpacken und zurück nach Hause“. Trotz langer Aufenthalte bei den Grenzkontrollen waren wir 24 Stunden nach der Abfahrt wieder in Sehnde.

 

Besonders beeindruckend waren die schöne Landschaft im Kontrast zu den noch immer sichtbaren Überresten des Krieges, sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen. Unsere Studienfahrt kann man tatsächlich als solche bezeichnen, da wir durch die zahlreichen Referate und die ortskundigen Lehrer sehr viel gelernt haben. Trotzdem hatten wir viel Freizeit und Spaß mit der Gruppe.

 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Gieska, Herrn Häusler und Herrn Philippi, die immer gut drauf waren und uns eine sehr schöne und lehrreiche Fahrt ermöglicht haben. (Lene Görlitz & Pauline Niemann)