Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Berlin-Fahrt der Q2-Politik-Wirtschaft-Kurse

Wir erhielten vom Land Niedersachen und vom Bundesrat eine Einladung, um Berlin besuchen zu können und deshalb begaben sich die Q2-Politik-Wirtschaft-Kurse von Herrn Grünert und Herrn Prignitz am 22. - 23.11.18 auf den Weg in die Hauptstadt Deutschlands.

Auf dem Programm standen viele politische Institutionen, die uns innerhalb dieser 2 Tage viel gelehrt haben.

Nachdem wir am Berliner Hauptbahnhof angekommen waren, wurden wir von einem Bus abgeholt und zur Vertretung des Landes Niedersachsen gefahren. Dort wurden wir herzlich begrüßt und führten ein Gespräch mit der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in Niedersachsen Birgit Honé. Weil die Tochter der Ministerin in Vergangenheit ebenfalls auf unsere Schule ging, war das Eis ziemlich schnell gebrochen und es entwickelte sich ein schönes Gespräch.

 

Natürlich konnten wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, weshalb wir im Anschluss noch ein Foto mit der Ministerin machten. Nachdem wir in der Landesvertretung Niedersachsens noch ein leckeres Mittagessen bekamen, machten wir uns erneut auf den Weg, um den Bundesrat zu besichtigen. Vor Ort gab es eine Führung durch das Gebäude und wir bekamen Informationen zu der Innenarchitektur. Anschließend folgte ein Planspiel, in dem wir in verschiedene Rollen schlüpften und eine Bundesratsabstimmung durchführten. Dieses meisterten wir laut unseren Lehrern ziemlich gut und als Nächstes war ein Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundstages geplant.

 

Bevor einige von uns, trotz der spannenden 45-minütigen Diskussion im Plenarsaal, fast einschliefen, mussten wir auch schon die Sitzung verlassen und besichtigten das Reichstagsgebäude, inklusive der Kuppel. Abends ging es dann, erschöpft vom anstrengenden Tag, in die Jugendherberge und bereits am nächsten Tag mussten wir erneut früh aufstehen, um das Bundeskanzleramt zu besichtigen. Dort haben einige von uns Angela Merkel gesichtet, die überraschenderweise kleiner aussah als erwartet.

 

Nachdem uns ein kurzer Einleitungsfilm gezeigt wurde und wir eine Führung durch das riesige Gebäude erhalten hatten, fuhren wir mit dem Bus in die westliche Innenstadt Berlins und viele der Schülerinnen und Schüler versuchten, in den verbliebenen 4 Stunden Freizeit wegen des sogenannten „Black Fridays“ so viel zu shoppen, wie es ging.

 

Einen Besuch der politischen Institutionen, die sich in der Hauptstadt befinden, können wir definitiv jedem politisch Interessierten empfehlen!

(Sevil Sengel; Q2)