Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

„Jung schult Alt“ – Smartphone-Schulung für Senioren in der KGS Sehnde

Gemeinsam lernen im Schülercafé (Foto: jph/sehnde-news.de)
Gemeinsam lernen im Schülercafé (Foto: jph/sehnde-news.de)

Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der KGS Sehnde haben im Rahmen des Informatik-Unterrichts den Einstieg für die Senioren in dieWelt der Smartphone-Nutzung erleichtert und hilfreiche Tipps weitergeben.

Wie funktioniert das Internet samt WLAN auf dem Smartphone? Welche Apps sind hilfreich? Wie funktioniert das nochmal mit WhatsApp? Was ist in puncto Datenschutz zu beachten? Diese und weitere Fragen rund um die Smartphone-Nutzung stehen im Mittelpunkt der Schulungen, die der Seniorenbeirat der Stadt Sehnde in Kooperation mit der KGS kostenlos anbietet.

 

Im Vordergrund steht die Praxis. Dabei haben dieTeilnehmer nicht nur den Finger auf dem Display, sondern machen sich auch eifrig Notizen. Die Schülerinnen und Schüler betreten Neuland, denn hier lernen Ältere von Jüngeren. Während des Vermittlungsprozesses können die Schüler ihre Kenntnisse selbst festigen und erleben darüber hinaus wertvolle soziale, generationsübergreifende Kontakte. Dabei können sie sich für echte Bedarfe in ihrem Umfeld einsetzen, das Erlebte wird später im Unterricht reflektiert. So kann ein Paradigmenwechsel stattfinden: Die Schüler erleben sich als „Experten“, die Lehrkraft hat die Möglichkeit zu beobachten. Die Senioren andererseits lernen bei diesem Projekt noch aktiver heutige Kommunikationsformen und Informationsmöglichkeiten einzusetzen und haben einen konkreten Nutzen im Alltag.

 

Bisher fanden drei dieser Schulungen mit jeweils zwölf Senioren und Schülern im Schülercafé der KGS statt. Da die Nachfrage sehr groß ist, wurde bereits ein zweiter Kurs ins Leben gerufen. Der Schulungsort Schülercafé ist praktisch, da er barrierefrei zu erreichen ist, die Ratsuchenden dort mit ihren Geräten nicht nur kostenlos ins schuleigene WLAN kommen, sondern die Schulung auch mit einem gemeinsamen Kaffee ausklingen lassen können. Die Smartphone-Schulungen waren derart erfolgreich, dass sich alle Senioren für dieses Jahr erstmal herzlich bedankten und der Projekt-Leiter, Kay Jürgens, plant für die Zukunft, mit Schülern regelmäßig Smartphone- und PC-Schulungen anzubieten. (jph/sehnde-news.de)