Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Weihnachtskonzerte füllen zweimal das Forum

Foto: Benedikt Thebes
Foto: Benedikt Thebes

Das Weihnachtskonzert der KGS ist heiß begehrt, deshalb gibt es seit einigen Jahren immer zwei Aufführungen. Beide Veranstaltungen im Forum waren ausverkauft.

Dass Lehrer und Schüler sich wunderbar ergänzen können, hat sich beim Weihnachtskonzert der Kooperativen Gesamtschule Sehnde am Donnerstagabend sehr eindrucksvoll gezeigt. Denn einer der Höhepunkte des Abends war die gelungene Adaption von John Lennons „Happy Xmas“, den sich der Schulchor unter der Leitung von Andreas Engelhorn und die Lehrerband Paukerface ausgesucht hatten. Aber auch die einzelnen Gruppen zeigten ihr musikalisches Können, das melodiöse Überraschungen bereithielt. Mit ihrem Weihnachtskonzert am Abend vorher haben die KGS-Schüler damit gleich zweimal das Forum gefüllt. Das wird aufgrund des großen Andrangs in einer der größten Schulen Niedersachsens seit einigen Jahren so gehandhabt.

 

Da wurde der Sound der Achtzigerjahre wieder lebendig mit der Jazzfunk-Ballade „Smooth Operator“ von Sade, die die Band AG sehr perfektionistisch in Szene setzte. Die Chor AG interpretierte Musik von Lady Gaga neu. Doch auch klassische Weihnachtslieder erhielten ihren Platz – und dort durfte das Publikum mit einsteigen und mitsingen. Eines der ältesten Marienlieder aus dem 13. Jahrhundert, „Es kommt ein Schiff geladen“, wurde ebenfalls von der Chor AG stimmungsvoll umgesetzt. Das Blasorchester sorgte dafür mit dem Soundtrack der Serie „Game of Thrones“ für moderne Töne.

 

Aber, um noch einmal die Lehrer zu Wort kommen zu lassen, brachten diese mit ungebremster Energie den Hit von Bryan Adams „Run to You“ auf die Bühne. Dabei zeigte Sport- und Englischlehrer Björn Kassel mit seiner intensiven Stimme und seinem Temperament, dass er eher auf die Bühne als in den Klassenraum gehört. Dass Musik in der Weihnachtszeit an der KGS großgeschrieben wird, hatten bereits die Bläserklassen bei ihrem Konzert in der Iltener Barockkirche und für die HAZ-Weihnachtshilfe in Hannover gezeigt.

 

Etwas ruhigere Töne schlug jedoch Michael Möllers, Fachbereichsleiter für Musisch-Kulturelle Bildung, an. Er rief dazu auf, einmal innezuhalten in dieser hektischen Zeit und es einfach zu genießen, dass es uns gut geht. Denn ein weiterer Programmpunkt an diesem Abend gehörte einem Projekt des Profilunterrichts „Menschen brauchen Menschen“ des 10. Jahrgangs, das sich mit einem Briefmarathon für die Einhaltung von Menschenrechten stark macht. Das von Amnesty International ins Leben gerufene Projekt „Schreib für Freiheit“ widmet sich in diesem Jahr Frauen, die in ihren Ländern im Gefängnis sitzen und Repressalien ausgesetzt sind. Einen einzelnen Brief könnten die Behörden ungelesen wegwerfen, aber Tausende von Schreiben, die auf die Einhaltung von Menschenrechten pochen, ließen sich nicht ignorieren, so Möllers. Dafür hatten die Schüler die Mensa zur Schreibwerkstatt umfunktioniert sowie eine Briefstation in der Schulstraße eingerichtet und 700 persönliche Briefe geschrieben. (Susanne Hanke/haz)

Fotos vom 19.12.2018: Ralph Gensigora

Fotos vom 20.12.2018: Benedikt Thebes