Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schnee von gestern?

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Während wir schon mit Neujahrsvorsätzen hadern, hat der Weihnachtsmann ganz andere Probleme zu bewältigen.

Schnee von gestern? Noch lange nicht, schließlich warten wir hier immer noch auf frostig weiße Landschaften und die erste Schneeballschlacht. Aber was ist eigentlich vor Weihnachten geschehen?

 

Diese Frage beantwortete das satirische Theaterstück „Fällt Weihnachten aus?“ des 10. Jahrgangs. Beide Vorstellungen am letzten Tag vor den Weihnachtsferien waren ein voller Erfolg – die beiden Kurse des Darstellenden Spiels von Frau Belau inszenierten das eigens für diese Vorstellung geschriebene Stück mithilfe von viel Fantasie und Humor, wodurch das Publikum in das Leben des Weihnachtsmanns eintauchen konnte.

 

Der als gutmütig und herzlich bekannte Weihnachtsmann entpuppt sich als ein Mensch mit Ecken und Kanten, wie wir sie alle haben, wobei sein Charakter noch zwiespältiger und sein Verhalten noch kontroverser ist, als wir es je vermutet hätten. So betrügt er nicht nur seine Frau mit einer minderjähriger Elfe, nein, er hält sich weder an Verkehrsvorschriften (sein Rentier könnte ein Lied davon singen) noch an sonstige ethische Vorstellungen, geschweige denn an das Gesetz.

 

So wird ihm z.B. Hausfriedensbruch zur Last gelegt, weil er sich über die Schornsteine ungefragt Zugang zu den Häusern der Menschen verschafft, keine Arbeitserlaubnis für Deutschland hat, sein Schlitten Marke Eigenbau nicht zugelassen ist und sein Rentier nicht artgerecht gehalten wird. Nicht nur dem Vater der Elfe ist er ein Dorn im Auge, auch zwei CSI-Agenten hegen berechtigte Skrupel an seinem Auftreten und inhaftieren ihn.

 

Vermutlich sitzt er jetzt immer noch seine Haftstrafe ab und muss die Konsequenzen seines Verhaltens in seiner Zelle bei Wasser und Brot tragen. Dank des mehr oder weniger genialen Einfalls des Elfenvaters ist das Weihnachtsfest aber nicht ausgefallen: Dieser nahm kurzerhand die Identität des Weihnachtsmannes an. Ja, das Karma trifft letztendlich jeden, das musste auch der Weihnachtsmann am eigenen Leib erfahren.

 

In nicht mehr ganz 12 Monaten werden wir also herausfinden, ob der neue Weihnachtsmann seinen Job besser macht. Sicher ist auf jeden Fall: Nichts ist so, wie es scheint und jeder wird seine gerechte Strafe bekommen.

(Marie Bruschek und Paula Hübner)