Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schnee von gestern?

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Während wir schon mit Neujahrsvorsätzen hadern, hat der Weihnachtsmann ganz andere Probleme zu bewältigen.

Schnee von gestern? Noch lange nicht, schließlich warten wir hier immer noch auf frostig weiße Landschaften und die erste Schneeballschlacht. Aber was ist eigentlich vor Weihnachten geschehen?

 

Diese Frage beantwortete das satirische Theaterstück „Fällt Weihnachten aus?“ des 10. Jahrgangs. Beide Vorstellungen am letzten Tag vor den Weihnachtsferien waren ein voller Erfolg – die beiden Kurse des Darstellenden Spiels von Frau Belau inszenierten das eigens für diese Vorstellung geschriebene Stück mithilfe von viel Fantasie und Humor, wodurch das Publikum in das Leben des Weihnachtsmanns eintauchen konnte.

 

Der als gutmütig und herzlich bekannte Weihnachtsmann entpuppt sich als ein Mensch mit Ecken und Kanten, wie wir sie alle haben, wobei sein Charakter noch zwiespältiger und sein Verhalten noch kontroverser ist, als wir es je vermutet hätten. So betrügt er nicht nur seine Frau mit einer minderjähriger Elfe, nein, er hält sich weder an Verkehrsvorschriften (sein Rentier könnte ein Lied davon singen) noch an sonstige ethische Vorstellungen, geschweige denn an das Gesetz.

 

So wird ihm z.B. Hausfriedensbruch zur Last gelegt, weil er sich über die Schornsteine ungefragt Zugang zu den Häusern der Menschen verschafft, keine Arbeitserlaubnis für Deutschland hat, sein Schlitten Marke Eigenbau nicht zugelassen ist und sein Rentier nicht artgerecht gehalten wird. Nicht nur dem Vater der Elfe ist er ein Dorn im Auge, auch zwei CSI-Agenten hegen berechtigte Skrupel an seinem Auftreten und inhaftieren ihn.

 

Vermutlich sitzt er jetzt immer noch seine Haftstrafe ab und muss die Konsequenzen seines Verhaltens in seiner Zelle bei Wasser und Brot tragen. Dank des mehr oder weniger genialen Einfalls des Elfenvaters ist das Weihnachtsfest aber nicht ausgefallen: Dieser nahm kurzerhand die Identität des Weihnachtsmannes an. Ja, das Karma trifft letztendlich jeden, das musste auch der Weihnachtsmann am eigenen Leib erfahren.

 

In nicht mehr ganz 12 Monaten werden wir also herausfinden, ob der neue Weihnachtsmann seinen Job besser macht. Sicher ist auf jeden Fall: Nichts ist so, wie es scheint und jeder wird seine gerechte Strafe bekommen.

(Marie Bruschek und Paula Hübner)