Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Richtig streiten an der KGS

Konflikte an der KGS? Klar, die passieren. Die passieren sogar häufig.

Nicht jede Auseinandersetzung ist aber schlimm, oft finden die Beteiligten ganz allein eine Lösung.

Manchmal klappt das nicht, manchmal ist sogar nicht allen Beteiligten bewusst, dass ein Konflikt vorliegt. Das kann dann lange Zeit für Unwohlsein und Schwierigkeiten sorgen.

Kennt ihr das? Dann stehen wir, die Schülerstreitschlichterinnen und -streitschlichter des 9. und 10. Jahrgangs, euch gern zur Verfügung.

 

Was machen wir?

 

Mediation bedeutet, dass vermittelt wird. Die Konfliktparteien tragen ihre Anliegen und Sichtweisen auf die Situation vor, wir hören euch zu, fragen nach, spiegeln, machen Perspektiven deutlich und unterstützen dabei, Gefühle und Wünsche/Bedürfnisse auszudrücken. So wollen wir euch dabei helfen, den Konflikt besser zu verstehen. Denn wenn ihr erkannt habt, worum es allen Beteiligten geht, und wie z.B. Missverständnisse entstanden sind, dann können wir gemeinsam auf Lösungssuche gehen.

Mediation ist freiwillig und basiert auf einem respektvollen Umgang miteinander.

Wir sind verschwiegen und fair.

 

Die Verantwortung für die Lösung des Konflikts liegt letztendlich bei euch. Wir helfen euch dabei aber gern. In den Pausen findet ihr uns in Raum 25. Ihr könnt uns außerdem an unseren roten Pullis erkennen. Wenn ihr uns trotzdem einmal nicht finden könnt, fragt über Herrn Wilczek nach.

 

Sprecht uns einfach an:

Lina Bartels (9ga), Valentina Bolanos (10kf), Mateo Brkic (10kc), Lea Bruch (9gc), Dilara Dal (10kc), Sophia Dammann (9gb), Elias Firinidis (10kb), Paulina Gondek (9gd), Marc-Justin Heise (10kb), Sarah Hänies (10kb), Miriam Huch (9ga), Lisa-Marie Janek (10ka), Habur Kilinc (10ke), Hanna Lichter (9ga), Katharina Musial (10kb), Florentine Paetschke (9gd), Lia Pintag (9gc), Nina Rath (9gb), Annika Rehling (9ga), Janin Samtleben (10kb), Paulina Satorius (9gc), Anna Schindler (9gc), Lea Schröder (9ge), Nimra Shah (10kc), Kader Süzük (9gd), Diyar Tomen (10kf), Charline Wedig (9ge), Franziska Wehrmann (9gb), Sofia Zerbach (9ge)